hab die sonde mal gemessen. normal hat man ja durchgang an den beiden heizungsleitungen, also den weisen. das war nicht mehr so. hab wiedermal ne neue geordert. die gibt es sogar auf garantie ;-)
und wieder was neues, mir hat es heute glaub ich das ausrücklager der kupplung geerdet. auf jeden fall macht es beim sanften einkuppeln geräusche.
kann ich das erstmal so lassen oder muß gleich ein neues rein? wenn eingekuppelt ist hört man es nicht mehr
ich fahr schon ewig nen ems, was mich wundert ist das das geräusch nur direkt beim einkuppeln ist. im leerlauf und bei getretener kupplung ist kein geräusch da
wieder di elambdasonde, meine karre scheint die dinger zu fressen. kann doch nicht sein das die schon wieder mit 2 fehlern im speicher steht. wieder heizstromkreis und bank1 sonde 1.
kann nicht sein..... mess mal bitte ob am stecker der heizung volle spannung hast sowie die leitung nach masse durchmessen. Nicht das du iwo ein masseproblem hast und die heizung sich die masse über di esignalleitung holt.
so, hab mein schätzchen nun in den winterschlaf geschickt. mein krümmer ist schon wieder gerissen und ich hab keinen bock mehr den jetzt wegen 2 wochen nochmal auszubauen. werd mir einen gußkrümmer holen und den über den winter einbauen.
wenn ich einmal am basteln bin hab ich überlegt ob es was bringt die drosselklappe und ansaugbrücke von innen etwas zu weiten. was meint ihr, nutzt der aufwand oder wird sich das nicht spürbar auswirken?
das wirst du beim fahren kaum merken... zumindest was ich bis jetzt gelesen hab !
ich glaub ne neue abstimmung wäre mal was für dich, den dein dia sah ja schon etwas komisch aus... ich denk das bringt in sachen fahrbarkeit ne ganze menge... und dein lambda verschleiß müsste eigentlich auch von der abstimmung her kommen, das der durch die sauger nocke evtl. in einem bereich nun viel zu fett läuft...
das dachte ich mir ja auch schon das das mit dem bearbeiten wahrscheinlich nicht viel bringt. das mit der lambdasond liegt aber vielleicht auch am krümmer, der ist so schlimm gerissen das er da sicher falschluft zieht und die lambda mit anfetten gegenregelt und sich somit zerstört.