Ich hab jetzt nochmal ein paar Seiten zurück geblättert. Kannst du nochmal kurz zusammenschreiben was jetzt genau das Problem ist? Du hast den IHI Umbau gemacht und bist zu DTH zum abstimmen. Da waren schon die 440@3bar drin und der Wagen wurde abgestimmt oder nur ein fertiges File draufgeschossen? Danach gleich Leistungsmessung mit den 334PS aus deiner Signatur?
Das Problem was ich sehe ich das die Superduper-Pumpe ja nur so viel fördern kann wie sie von der Intankpumpe bekommt. Wenn du dazwischen aber keinen Catchtank hast bildet sich ja kein Vorrad an Kraftstoff auf den die Inlinepumpe zugreifen kann. Wenn man dann ließt das es bei gechipten K04 schon zu Problemen kommen kann dann würde ich die Spritversorgung mal überdenken bzw es zumindest mal testen.
EDIT: auf seite 13 steht ja was von DTH selbst. Das war in 2010. Eventuell gibt die Spritversorgung doch auf?!? Ich selbst hab mir jetzt die 4bar 105L Intankpumpe vom Passat bestellt und werde berichten. Habe ähnliche Probleme an meinem K04 Siemoneit...
Die Inlinepumpe kann mehr fördern als die Innentankpumpe. Frag mich nicht wieso, habe da auch immer gedacht das geht nicht, ist aber so! Die zieht es dann durch oder was weiß ich aber dazwischen muss kein Catchtank.
seid dem ich bei dth war habe ich noch so einiges geändert, aga von edel kopfbearbeitung und umgeschliffene nocken von mtm. damals war ausserdem der lmm scheinbar hin.
wenn die externe pumpe mehr fördert entlasstet sie ja die intankpumpe und die schafft dadurch mehr durchlaß bei weniger anstrengung.
die düsen waren damals schon verbaut. ich wollte 600irgendwas von simens verbauen mit nem 4 bar regler. dth wollte das aber nicht so abstimmen und ich musste zurückrüsten auf 3 bar und die besagten 440er düsen
Wenn man sich andere IHI VF34 Umbauten anschaut fahren die meisten mit den besagten 440ern unter 4bar wodurch die etwas über 500cc bringen.
Ich hab schon einen Datensatz für so einen Umbau gesehen, da kommen in der Regel 340-360PS raus.
Wenn du jetzt nochmal den vorhandenen Datenstand anpassen lässt nachdem Nocken und Kopf gemacht wurden und die Spritversorgung sichergestellt ist sollte der auch gescheit laufen
hab dann heute nochmal geloggt. dabei hat es mir natürlich mal wieder einen schlauch zerrissen. mal sehen wann der neue kommt. hab dann auch noch mal den mwb 002 mitgeloggt weil ich ne´n 4 bar regler verbaut habe
so, der neue schlauch ist da. mal sehen wann ich den einbauen kann. mal ne frage zu den lambdawerten, das ist doch sicher nicht normal das er mir zwar eine spannung anzeigt aber keine prozentzahl