Problem bei den meisten Installationen sind fehlende Kenntnisse der Anlage. Viele bauen die ohne Solenoid ein, welches verhindert das Wasser bei nicht eingeschalteter Zündung eintropfen kann. Dann wird bei der Düse die falsche gewählt, meist zu groß Denn bigger is better. Ausfälle guter Anlagen sind mir nicht bekannt, selbst wenn, hat man eine Kontrolllampe. Einbindung in die Abstimmung bringt enorme Vorteile, aber halt auch den Nachteil das man nicht mehr voll fahren kann wenn der Tank leer ist. Mein 5 Liter Tank reicht für 350km volle Bulle.
jep, also die scharfen Nocken aufm 1.8T sind schon klasse, allein schon klanglich gesehen..und dann erst dieser geile unrunde brabbelnde Leerlauf ..
mal guggen, ob das mein TÜV-Prüfer morgen auch so lustig findet
ist halt jetzt noch ne "Basis-Software" drauf ..und wenn der neue Krümmer verbaut ist, wird hoffentlich mal richtig abgestimmt und dann muss die Kiste rennen
so, neue Software ist drauf ... 1,8Ob abfallend auf 1,4 bis Begrenzer (keine Pendler mehr wenn man von unten rauszieht)... der R hat doch spürbar bisschen weniger Leistung aber lässt sich um einiges schöner fahren ... 2. & 3. Gang zerrt nicht mehr so am Antriebsstrang
Abgastemps waren 850°, da ist fürn Ring doch einiges an Reserve
also ohne Pendler waren es 2bar Ob fallend auf 1,6 bis Begrenzer ... also doch gut 0,2bar rausgenommen aber mit der Zündung noch bisschen was gemacht damit nicht allzuviel Leistung wegfällt.
Mike war selber von der niedrigen Abgastemp überrascht und die Ansaugtemps sind auch besser seitdem die Front vorne offen ist (eh klar )
LD im 1. & 2. Gang begrenzen geht schon aber muss man hald alles herausfahren, meiner lässt sich im 2. Gang jetzt richtig fein fahren, bringt die Kraft doch um einiges besser auf die Straße, da nicht mehr der Mörder-Drehmomentbumms da ist