Sie sind nicht angemeldet.

121

Montag, 12. März 2012, 17:29

Ich meine die Ansaugseite auf die Beifahrerseite.

ansonsten mach es so, dass du deine alte Brücke wieder nutzt und andersherum durch den llk gehst.
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

122

Montag, 12. März 2012, 17:40

Ansaugseite auf die Beifahrerseite geht nicht. Da ist der Kopf dann im weg.

Stimmt, wäre auch noch eine Option!

123

Sonntag, 18. März 2012, 01:27

@Schmatzek1

Hast Du zufällig ein Bilder Deiner verrohrung? Hab's mir heute mal angeschaut... so wie ich mir das dachte geht es niemals. Aber unten hat's irgendwie auch kaum Platz. Bist Du mit Deinem Rohr unter den Riemenscheiben entlang? Weil daneben hat's ja durch die Plastikverkleidung kaum Platz und wenn man das einschneidet, ist bei mir die Felge/der Reifen im Weg. :wacko:

//Edit:
Okay, nochmal genau gelesen. Du gehst also neben den Riemenscheiben entlang. Passt das bei Dir dann mit dem Lenkeinschlag? Was hast Du für'n Durchmesser?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Niwo« (18. März 2012, 01:39)


124

Sonntag, 18. März 2012, 07:18

Ich benutze an der Stelle die serienmässige "Fischdose" vom Frontler. Die ist so Flach geformt das man da keine Probleme hat.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

125

Sonntag, 18. März 2012, 09:43

Die Fischdose ist in der Querschnittsfläche auch nicht kleiner als nen 60er Rundrohr, von daher geht das Problemlos.
»Schmatzek1« hat folgendes Bild angehängt:
  • CIMG1633.JPG
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

126

Dienstag, 27. März 2012, 22:59

Gute zu wissen. Danke für's Bild! Wir machen uns am Wochenende mal an den Bau der LLK Verrohung. Die Downpipe musste ich noch etwas abändern, weil die vom Kit eigentlich für einen quattro gebaut wurde und dementsprechend beim FWD nicht passt. Andre von Edel01 hat sich aber bestens darum gekümmert und so kann ich die Abgasanlage am Wochenende auch voll fertig einbauen. Das einzige, was ich jetzt noch brauche, dass ich ihn mal anschmeißen kann, sind ist eben die Verrohung vom LLK.

Ach, Bremse ist übrigens auch fertig:

HA:


VA:


Apropos "Anschmeißen". Welches Motoröl fahrt ihr in euren gemachten 1.8T's? 10W60? 10W50?

127

Mittwoch, 28. März 2012, 08:58

Mobil 1 5W50
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

128

Mittwoch, 28. März 2012, 10:26

Mobil 1 5W50


Dito
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

129

Dienstag, 3. April 2012, 22:45

Also bei mir kam ich jetzt doch am Motor vorbei. Die Verkleidung an der Seite zum Radhaus musste ich zwar etwas bearbeiten, aber der Abstand zwischen Felge und Rohr beträgt bei Volleinschlag noch immer ~15cm. :thumbup:
»Niwo« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20120403_213205.jpg
  • 20120403_213155.jpg
  • 20120403_213134.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Niwo« (3. April 2012, 22:58)


130

Mittwoch, 4. April 2012, 08:35

Hmm, da hätten sich die Jungs vom TZB mal Mühe geben können. Finde die Leitung etwas lieblos reingebastelt. Tu Dir den Gefallen und befestige die Leitung wenigstens noch irgendwo, sonst schwingt das extrem. Sind ja auch nicht viel flexible Stellen dran, was den Lader bei Kippbewegungen belastet.

Die Ölrücklaufleitung ist auch so ne sache. So wie man es hier sieht, sammelt sich das öl nicht direkt in der Ölwanne sondern steht im letzten Stück des Schlauches. Der lange Bogen ist auch nicht sehr schön anzusehen. Man geht von der Ölwanne meist direkt mit 45° nach oben um eben diesen großen Schlauchbogen und die lange gerade Stelle in der Leitung zu vermeiden.
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

131

Mittwoch, 4. April 2012, 10:14

Welche Leitung meinst Du, Alex? Die Ladeluftverrohrung musste ich ja selbst bauen, weil das TBZ mit dem Lader nach oben raus geht, was ich ja nicht wollte. Das Rohr wird dann noch hinter der Ölwanne und kurz vor dem Lader mit einem Schlauch verbunden, um eine Kippbewegung des Motors zu ermöglichen, ohne dass das Rohr unter spannung steht.

132

Mittwoch, 4. April 2012, 10:19

Leitung meine ich die Ölrücklaufleitung.

Zur Ladeluftverrohrung würde ich lieber nochmal etwas schöner bauen. würde mir so nicht gefallen. Ist aber deine Sache
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

133

Mittwoch, 4. April 2012, 10:52

Ach so, okay. Ja, die ist wie so viele Dinge vom vom TBZ nicht gerade so gelöst, wie ich mir das vorstelle.

Was gefällt Dir an der Verrohrung denn nicht?

134

Mittwoch, 4. April 2012, 16:07

Bei der Ölrücklaufleitung stimm ich Alex zu. Würde ich auch anders machen.
Die Ladeluftverrohrung find ich jetzt nicht sooo schlecht. Ich würde Sie nur noch irgendwo befestigen.
Signatur von »delkim« Gruß Basti

135

Mittwoch, 4. April 2012, 18:38

Ja, sehe ich auch als Problem an mit der Ölrücklauf. Meiner sieht so aus. Da sieht man auch gleich den Winkelanschluß...
»Schmatzek1« hat folgendes Bild angehängt:
  • .jpg
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen