Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

106

Sonntag, 5. Februar 2012, 21:10

Ich hab meine Düseneinsätze damals auch auf diese weise aufgefräst damit die EV12 in die EV1 Einsätze passen. Jedoch habe ich zum Höhenausgleich nicht die Halter am Kraftstoffverteiler verändert sondern die Gussansätze an der Brücke niedriger gefrässt. Ist für meinen Begriff etwas wertiger.

Sollte für @Niwo jedoch nicht so Interessant sein, da er ja wohl die längeren Siemens Düsen fahren will und daher der Kraftstoffverteiler eher höher muss und nicht tiefer... ;)
»Schmatzek1« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1.jpg
  • 2.jpg
  • 3.jpg
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

107

Mittwoch, 22. Februar 2012, 21:12

So, bin auch mal wieder da.

Gestern kam dann auch endlich die Brücke an. :thumbsup:

Jetzt muss ich aber nochmal nachfragen. Wenn ich die EV12 verbaue, dann verwende ich die Einsätze vom AJQ (weil der hat ja die EV12?) oder? Und dann muss ich nur noch die Höhe des Kraftstoffverteilers anpassen und es kann los gehen? Schauen die EV12 dann nicht weiter in die Ansaugbrücke, oder wird das durch die anderen Einsätze "angepasst"?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Niwo« (22. Februar 2012, 21:30)


108

Donnerstag, 23. Februar 2012, 06:13

Meinst du nicht wenn das so einfach wäre hätten das schon Andere gemacht...die Kunstoffeinsätze kann man unter der verschiedenen Brücken nicht tauschen, die sind unterschiedlich.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

109

Sonntag, 11. März 2012, 12:29

Weiß einer von euch, ob das Platztechnisch so möglich wäre?



Ja, schon klar. Das Druckrohr kommt da nicht hin. Hab's nur mal angeschlossen, um den Verlauf zu zeigen.

110

Sonntag, 11. März 2012, 12:45

Nein, das geht nicht. Ich habs zwar ähnlich aber doch anders. Du hast hinter dem Abgasbogen keinen Platz um noch ein Druckrohr langzulegen(schon garnicht so ein fettes, was das denn fürn Durchmesser?). Der Abgasbogen schöpft den kompletten Platz aus. Ich gehe mit meiner Druckseite vom Lader zwar auch nach unten wech (den Krümmer fahre ich auch) aber gehe dann mit dem Druckrohr erstmal bis fast an den Block und dann unter dem Krümmer durch. Also so das das Abgasrohr dem Druckrohr läuft und nicht dahinter. Aber dann gehe ich mit dem Druckrohr nicht nach oben sondern laufe untenrum neben den Riemenscheiben nach vorn. ;)
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

111

Sonntag, 11. März 2012, 12:54

Das Druckrohr hat 60mm. Und Du kommst da echt unter dem Krümmer an der Downpipe vorbei?



Sind da dann nicht die Antriebswellen im weg? Zumal ich ja einen FWD fahre... hat's da vielleicht mehr Platz?

112

Sonntag, 11. März 2012, 13:39

warum willst du denn unten rum. ist doch wegen der thermik nicht der beste weg. ausserdem ist der weg extrem lang
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

113

Sonntag, 11. März 2012, 13:45

Weil ich die Druckdose gerne so lassen würde wie sie ist, ohne irgendwelche Experimente damit zu machen wenn ich sie versetze um die Öffnung des Laders nach oben drehen zu können... Nach oben außerdem nicht, weil mir dann das Rohr üben den Kopf geht und das sieht meiner Meinung nach alles andere als "original" aus. Entweder es läuft so wie beim S3/TT oder unten rum.

114

Sonntag, 11. März 2012, 14:02

Das Druckrohr hat 60mm. Und Du kommst da echt unter dem Krümmer an der Downpipe vorbei?



Sind da dann nicht die Antriebswellen im weg? Zumal ich ja einen FWD fahre... hat's da vielleicht mehr Platz?


Ja komme ich. Aber meine DP steht auch nicht wie bei dir schräge zum Motor hin sondern nach unten schräge vom Motor wech. Antriebswellen sind kein Problem. Hier mal nen Bild von meinem Druckrohr. Mit dem blauen Silikonverbinder gehe ich vom Turbo ab dann das erste gerade Stück ran bis kurz vor den Block und dann mit dem langen Ende unter dem Krümmer durch bis zur unterhalb zur Zahnriemenseite. Von dort aus dann mit nem weiteren Verinder ums Eck und nach vorn. Hatte kein Problem mit der Antriebswelle...
»Schmatzek1« hat folgendes Bild angehängt:
  • CIMG2548.JPG
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

115

Sonntag, 11. März 2012, 14:06

P.S. wie hast du denn die DP gebaut ohne das der Motor drin ist??
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

116

Sonntag, 11. März 2012, 14:26

Die Downpipe war beim EFR-Kit dabei. Allerdings ist das Kit für einen quattro konzipiert.

Ich werd' den Motor nächste Woche mal einbauen und dann schauen wo's wie viel Platz hat. Dann wird man ja sehen, wie man mit den Rohren verfahren kann.

PS: Wenn Deine Downpipe vom Motor weg steht, dann muss doch da Platz sein?! Oder verstehe ich das jetzt irgendwie falsch? :?:

117

Sonntag, 11. März 2012, 14:52

Ja natürlich ist da Platz um die DP mehr richtung Spritzwand zu drehen, aber deshalb hast du trotzdem keinen Platz um mit dem Druckrohr auf der Zahnriemenseite oben hinter dem Rohrbogen der DP langzugehen...

Unten ist Platz, aber nicht oben.
»Schmatzek1« hat folgendes Bild angehängt:
  • CIMG2422.JPG
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

118

Sonntag, 11. März 2012, 15:14

Okay, dass Bild erklärt einiges. :(

Ich schau's mir nächste Woche einfach mal an. Irgendwie wird's schon gehen.

119

Montag, 12. März 2012, 14:49

Mit nem anderen Krümmer könnte man den Lader verdreht anbringen und hätte dann sicherlich weniger Probleme mit Hosenrohr und Wastegatedose. Mit diesem Krümmer wirst du den Lader nicht drehen können, oder?
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

120

Montag, 12. März 2012, 17:07

Was meinst Du mit drehen? Drehen kann ich den Ausgang schon. Im Bereich von 0° (12 Uhr) bis fast 270° (9 Uhr) würde alles gehen. Habe mir jetzt auch schon überlegt auf der Fahrerseite am Motor vorbei zu gehen. Aber das macht das Druckrohr nur unnötig länger...

Ähnliche Themen