Sie sind nicht angemeldet.

61

Freitag, 26. November 2010, 07:38

Ja, bleibt ein 1.8l

62

Freitag, 23. Dezember 2011, 17:49

Hallo Ihr,

lange ist es her und Zeitlich ging alles schief. Aber da bin ich wieder, mit neuen Problemen. :(

Mittlerweile habe ich von einem befreundeten KFZ-Meister bei Audi eine "gemachten" 1.8l gekauft (das komplette Auto). (der Verständnis wegen bezeichne ich dieses Auto als "den roten", meinen als "den blauen") Den Motor (AGU) habe ich ausgebaut und mit der Elektrik meines AJQ versehen. Mein AJQ hängt mittlerweile wieder im roten und läuft mit der AGU Elektrik problemlos. Ich muss jetzt noch das Steuergerät zu Mike schicken, dass er es wieder auf seine ursprüngliche 150Ps zurücksetzt. Dann wird der rote wieder verkauft.

Folgende Änderungen hat mein bekannter am AGU vorgenommen:

Zitat


Zitat:
- H-Schaft Pleuel von Wiseco mit Lagerschalen von Glyco
- Kolbenringe von Kolbenschmidt mit höherem Graphitanteil
- Kopf geplant um 2 100erstel, aber 3Loch Dichtung genommen (gleiches Kompressionsverh. also )
- Nockenwellen auslass vom AGN
- Turbolader von Boosters , mit Rs6 Laufzeug, K04 Lager (mehr weiss ich leider auch nicht, hatte
das ganze set ( Ansaugschlauch S3, Krümmer, Turbo, Downpipe, Düsen ersteigert ) Laut englischen
Foren soll er wohl um die 1.8 im OB machen.
- Krümmer Original S3
- Downpipe 90mm auf 83mm
- 470ccm³ Einspritzdüsen + Überarbeitete Sitze bei 3 Bar
- Schaftdichtungen neu, Ventile neu eingeschliffen, Sitze kontrolliert
- Zahnriemen 5tkm alt incl. wasserpumpe von SKF
- Kerzen 1 Woche alt
- Luftmassenmesser VR6 Golf 3, 1000Km Gesamtlaufleistung ( 85€, allein schon der )
- Simmerringe Nockenwellen neu
- Kopdichtung + Schrauben von elring
- Klopfsensoren auf Mikes Wunsch getauscht
- 200 Zellenkat von Powersprint ( hier aus Bochum , also 1ste Sahne )
- Benzinpumpe 2 Monate alt, Original VAG.
- Hubraumerweiterung von ATP oder so, haat mein Onkel besorgt, macht leistungsechnisch
aber NICHTS, da Kompressionsverhältniss gleich blieb, somit irrelevant :)


Die Laufleistung des Motors (nach den Änderungen) beträgt derzeit 1540km.

Ich hatte viel mit S-Tec telefoniert und geschrieben und bin zu der Überzeugung gekommen, den Turbo gegen einen Garrett (2871R) oder EFR (6758/6258) zu ersetzen. Ziel sind +-400PS. Über den EFR habe ich die letzte Zeit viel positives gelesen. Allerdings auch das ein oder andere negative. Die Garrett sind ja derzeit so eine 0-8-15-Nummer, dafür aber ausgiebig erprobt. Was haltet ihr für die Sinnvollere Entscheidung?
Ich hab' mir ein Angebot vom TBZ machen lassen (nur für den EFR), was sehr interessant wäre. Mike meldet sich leider seit zwei Wochen nicht mehr, weshalb ich auch beim TBZ nachgefragt hatte. Beim Kit vom TBZ würde ich dann nur noch einen Vorschalldämpfer von Edel01 einbauen und dann wieder zum Tom fahren zwecks Eintragung.

Ansaugbrücke werde ich eine SEM (Big Port) verbauen. LLK wohl das Kit von Wagner.

Dann hatte ich vor ein paar Wochen meine Felge zu Ultimot geschickt, um die Passgenauigkeit der 365mm-Anlage testen zu lassen. Lasse ich meine Felgen drauf, muss ich 12mm Distanzscheiben fahren. Aber wenn ich mir nicht doch neue zulege (was ich nicht vorhabe), werde ich mir wohl die S3-Kotflügel anschweißen. Diese sind ja 14mm breiter, sollte dann also passen. Das K-Sport-Thema hat sich mittlerweile erledigt.


Also, ihr Fachmänner. Lieder auf alte, bewährte Technik setzten und einen Garrett kaufen, oder einen innovativen (wenn ich's so nennen darf) EFR-Lader?


Stefan

63

Freitag, 23. Dezember 2011, 19:11

oder warten bis die 28er GTX Reihe von Garrett verfügbar ist... :verrueckt:
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

64

Freitag, 23. Dezember 2011, 21:16

Eigentlich will ich nicht warten. Ich will das Auto zum Saisonstart wieder fahren und die GTX-Lader brauchen doch noch etwas, so wie ich das gelesen habe?

65

Sonntag, 25. Dezember 2011, 16:07

Sonst keiner etwas dazu zu sagen? :(

66

Sonntag, 25. Dezember 2011, 19:32

die entscheidung kann dir keiner abnehmen.....GTX28 soll in 4 wochen kommen.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

67

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 20:41

...ich hab' mich jetzt für den 6758 entschieden und das Kit vom TBZ bestellt.

68

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 20:45

Bei technischen Bildugszentrum? Verkaufen die jetzt auch schon Turbos.. :D
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

69

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 20:48

Turbo-BildungsZetrum. Turbo!

Nein, natürlich ein Schreibfehler. Beim TurboZentrum meinte ich.

70

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 21:28

Noch ein EFR :)
Bin gespannt
:thumbsup:

71

Freitag, 30. Dezember 2011, 09:40

@Daywalker

Du hattest mal geschrieben, dass Du Deine K-Sport niemals mit den Standart-Bremsbelägen fahren würdest. Was fährst Du denn bei Dir? Geschlitzte mit DS2500?


Grüße
Stefan

72

Dienstag, 3. Januar 2012, 12:37

Hab das Thema jetzt gerade erst entdeckt ;)

Soltle an dem Auto noch nicht so viel gemacht worden sein, empfehle ich zuerst die anschlaffung einer Allrad Karosse.

Zur Bremsanlage kann ich Dir eine 330 oder eine 350x34er Porsche Bremse anbieten. In Kombination mit dem Cayenne Sattel eine perfekte Kombination.
Wenn du Interesse hast, kann ich dir gerne weitere Informationen hierzu senden.

Mehr Infos findest du in dem von Basti benannten Thread

Gruß
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

73

Dienstag, 3. Januar 2012, 19:56

Hab noch ne Allradkaroose vom S3 stehen. Allerdings mit Frontschaden. Aber falls jemand noch Papiere mit ner Fahrgest.-Nr. sucht kann er sich ja melden...(bevor sich irgendein Pole findet) :D
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

74

Donnerstag, 5. Januar 2012, 12:30

Hallo Ihr,

zur Bremsanlage: Das Problem sind einfach die Brembo-Sättel. Diese sind einfach zu breit für meine Felgen. So hab' ich jetzt am Dienstag die K-Sport 8-Kolben mit 356x32mm Scheibe bestellt. Hab' gleich schwimmende Scheibe genommen...
Der K-Sport-Sattel ist fast 13mm schmaler wie der Brembo-Sattel und bringt bei mir den nötigen Freiraum, um ohne Spurplatten fahren zu können.

Eine quattro-Karosse habe ich selbst von einem Schlacht-A3. Allerdings ist der Umbau von Front auf quattro für mich nicht Zahlbar und der Aufwand ist mir einfach ZU groß. Den Gedanken, alles von meinem in eine quattro-Karosse zu bauen, habe ich ebenfalls verworfen. Dafür steckt zu viel Arbeit in meinem, was ich nicht in den quattro umbauen kann/will.


Grüße
Stefan


//Edit:

Immerhin geht's etwas voran, nachdem das TZB verzug bei der Lieferung gemeldet hat (Liefertermin für den 6758 derzeit nicht bekannt). So hab' ich gestern mal den Wagner-LLK probehalber in die Frontmaske gehalten. Passt fast perfekt. Kleine Änderungen (Halter von der Hupe) muss ich allerdings noch vornehmen.








Der Aufprallträger und die Halter von ihm bringe ich nach der Anpassung zum Pulverbeschichten.

75

Donnerstag, 5. Januar 2012, 12:56

Warum willst den Prallträger pulverbeschichten? Den sieht doch kein Mensch.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen