Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

46

Sonntag, 14. November 2010, 22:13

also mit 2L Umbau und GT3071 kommst du schon an die 400 PS

aber das Problem ist bei dir eben auch der Frontantrieb;-)) wenn das Setup vernünftig abgestimmt ist ,sollte es schon halbwegs klappen :thumbsup:

Meine persönliche Meinung:

2L Umbau , also KW , Pleuel , Kolben

GT3071

S-tec oder Topmountkrümmer

evtl Kopfbearbeitung

6 Gang Getriebe

FMIC

dann haste aufjedenfall entspannte 380 - 400 PS

Motor würd ich aber wirklich von Björn machen lassen ! dann kannste auf Nummer sicher gehen, dass alles passt

je nach Budget evtl noch die Ansaugbrücke von Björn



wie gesagt ! so würde es ich machen,wenn ich 400 PS haben wollte :D

47

Sonntag, 14. November 2010, 22:14

Kaputt geht immer was ;)

Ich versteh das nicht, alle verlassen sich stur auf Tuner aussagen. Du könntest mit dem 1.8er ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Hat Dir ein Tuner zum Bsp. von den Borg Warner Turbo erzählt? Ich wette keiner? Du musst Dich mal etwas mehr mit der Materie beschäftigen....ist nicht bös gemeint. Ich versteh halt nur nicht warum die Leute seit Jahren immer das selbe machen ?(

Du brauchst mit deiner Frontfräse einen Motor der obenraus Druck macht wenns schnell sein soll. Dir nützt es nichts wenn das Ding bei 4500 wie verrückt spult und bei 7000 die Luft raus ist.

48

Sonntag, 14. November 2010, 22:17

is schon klar, dass man nicht immer Garrett nehmen muss !

aber die sind einfach mal relativ günstig ! und solche Umbauten wurden schon oft durchgeführt ...

wieso soll ein "Laie" als Versuchskaninchen fungieren :D

Für sowas sind die "Tuner" zuständig ,die die Sachen auch verkaufen :D :P

49

Sonntag, 14. November 2010, 22:23

Bei der Summe will ich was haben was den derzeitigen Stand der Technik angeht, und das ist nunmal nicht Garrett. Und nur wegen Lader fungiert man nicht als Versuchskaninchen. Und gerade beim Frontantrieb ist die Laderwahl das A&O.

50

Sonntag, 14. November 2010, 22:25

wenn er nicht will das X oder Y kaputt geht und er soviel Geld zur Verfügung hat würde ich nachtürlich auch auf 3K gehen.

Ich fahre meinen Garrett nur sonntags und nen neuer Lader ist beim umbau gleich mit einkalkuliert wurden.

Ich würd den Block nur hohnen, neue Kolben Pleuel rein, Nocken und so rein, guten Krümmer und Lader nach wunsch und gut ist. Man immer das beste Zeug kaufen und alles machen, das ist immer noch lange keine garantie das es hält.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

51

Sonntag, 14. November 2010, 22:28

Zitat

Ich würd den Block nur hohnen, neue Kolben Pleuel rein, Nocken und so rein, guten Krümmer und Lader nach wunsch und gut ist.


Jup, sehe ich genauso!

52

Sonntag, 14. November 2010, 22:54

die 2l sind nur gut das der lader ein paar u/min eher kommt. Wenn 2l dann komplette TSI Technik :D
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

53

Sonntag, 14. November 2010, 23:49

Also die 3500 für den Block sind schon okay. Der ist ja komplett mit jeglichen Neuteilen aufgebaut. Und wird auch 500Ps aushalten. Mach dir da mal kein Kopf. Björn wird dir auch bestätigen können das es hält. Davor geht deine Kupplung in den Arsch :D. 3000€ für die Bremse find ich ein bisschen viel. Für die VA Bremse musst nicht mehr als 2000€ ausgeben. Entweder 322x32 4Kolben oder 330x34 6Kolben Kombi. Das reicht locker...

Das problem bei der Laderwahl ist, das die geilen nur mit ext. WG gibt ;). Wer einen Gusskrümmer fahren will hat da schon mal verschissen. Es gibt für den 1.8T nur einen guten mit WG Anschluss. der hat aber leider den falschen Flansch. Daher kommt nur ein Rohrkrümmer in Frage und die kosten mal locker 1000€ aufwärts. Außerdem macht der GT3071R bei 7000 nicht schlapp. Ich denk so bis 7800 kannst mit dem schon drehen (wenn der ZK entsprechend gemacht ist). Im Norden fährt ein A3 mit dem GT3071R, einem Rohrkrümmer und 2l Unterbau 460Ps. Also sollten schon haltbare 430Ps rauskommen.
Signatur von »delkim« Gruß Basti

54

Montag, 15. November 2010, 19:15

@ delkim

Da wird im Angebot nur von Sputter Lagerschalen gesprochen. Also komplett neu wäre bei mir Ölpumpe, WaPu etc. . Somit wird nur der reine Block und nichts anderes gemacht. Ich würde lieber auf TFSi Kurbelwelle verzichten. 400+PS holt er alle mal.....

55

Montag, 15. November 2010, 20:10

Beim Kumpel wurde folgendes gemacht:
- Block gesäubert und lackiert
- WaPu
- Ölpumpe mit Kette und Spanner
- Hohnen
- Planen
- Hauptlager neu
- Pleuellager neu
- Große Ölsptitzdüsen
- Kurbelwelle feinbuchten
- Pleuel vermessen

Beim 2l Unterbau muss der Zylinder noch aufbohrt werden und die Kolben die hier angeboten wurden werden auch noch bearbeitet.
Björn hat bei den 3500€ bestimmt schon allein 75% Materialkosten. Dann muss man die Maschinenstunden und die Arbeitszeit rechnen. Verdienen will er ja auch noch was. Also übertrieben find ich das nicht...
Signatur von »delkim« Gruß Basti

56

Montag, 15. November 2010, 21:28

...also, ich trau Dir anhand deiner Postings viel zu! Aber das was Du aufzählst lässt sich deutlich unter 1000euro realisieren, und das weißt du sicherlich auch.

57

Montag, 15. November 2010, 22:28

Hä? Ich versteh dein Posting nicht so ganz...
Was lässt sich für unter 1000€ realisieren? Meine aufgezählten Leistungen die am Block gemacht werden?
Signatur von »delkim« Gruß Basti

58

Dienstag, 16. November 2010, 08:26

Zitat

Beim Kumpel wurde folgendes gemacht:
- Block gesäubert und lackiert
- WaPu
- Ölpumpe mit Kette und Spanner
- Hohnen
- Planen
- Hauptlager neu
- Pleuellager neu
- Große Ölsptitzdüsen
- Kurbelwelle feinbuchten
- Pleuel vermessen


Die Teile wie Ölpumpe, Pleuellager etc. liegen bei max. 450€
Hohnen und Planen 200€
KW wuchten 120€ (nicht nötig wenn er beim 1.8er bleibt)

..das meinte ich damit ;-) Dazu kommen Pleuel und Kolben wenn er beim 1.8er bleibt.

59

Donnerstag, 25. November 2010, 13:50

So die Herren, melde mich mal wieder zu Wort.

Nachdem BP-M mir einen Preis über 2400,- ohne Kurbelwelle nannte, lass ich den Block jetzt bei Mike machen.

Zitat

Ich hatte selbst einen 450 PS 2.0 Ltr Aufbau im S3, hab dann wieder auf 1.8Ltr mit 477PS umgebaut und fahr die Leistung mit GT3071R.
Alles mit 1.6 Bar Haltedruck und 1.8 Bar Overboost (554Nm).
[...]
Dann einen ordentlichen Krümmer mit dem neuen GT2871R-4 und natürlich Düsen, Pumpe usw...
Kostet nicht viel und geht richtig gut vorwärts.
Davon laufen ca 5 Umbauten von mir, die zwischen 385-400 PS haben. Geht ab ca 3.800 U/mn richtig gut und auch in Teillast super schön fahrbar!
[...]


Vielen Dank euch alle für die Unterstützung. Ich werde berichten, wenn's etwas neues gibt! :thumbsup:


Grüße,
Stefan

60

Donnerstag, 25. November 2010, 23:01

Bleibst dann bei 1.8l?
Signatur von »delkim« Gruß Basti

Ähnliche Themen