Hallo Stefan,Hallo Tuning-Gemeinde,
seit ein paar Tagen quäle ich mich durch dieses Forum, um Antwort auf meine Fragen zu finden. Da man aber immer wieder verschiedene Ansichten und Meinungen hört, wer was bei welcher Leistung ändern würde, stelle ich die Fragen nochmals für meinen Fall. Ich muss dazu sagen, dass ich kein gelernter Mechaniker bin und mir mein Wissen lediglich aus Foren und Unterhaltungen angeeignet habe. Es ist mir sehr wichtig, keine halben Sachen zu machen. Bin kein Fan von Bastelbuden.
Zur Basis: Ich fahre einen A3 FWD, AJQ mit DUE Getriebe. Bisherige (m. E. relevante) Änderungen sind die Edel01 ab Kat (werde da auch meine Downpipe beziehen) und die S3-Bremsanlage.
Zum Projekt: Da ich einen A3 fahre, sollte die Leistung (PS) auch (vorerst) mit einer 3 beginnen. Ob dass jetzt 300 oder 330 PS sind, ist mir erst mal nicht so wichtig. Würde mir aber gerne die Option nach 'mehr' offen halten.
Zum Budget: ~8.500 EUR
Zur Bremsanlage: Verschiedene Leute (darunter auch ein Tuner aus Nürnberg), sagten mir, dass die S3-Bremsanlage bis ~250PS "okay" sei. Darüber müsste es min. eine 4-Kolben sein. Daher die Frage: Welche Bremsanlage ist zu empfehlen? S-Tec biete zwei Bremsanlagen an, die, denke ich, für meine angestrebte Leistung "ausreichend" sind. Eine 6-Kolben mit 305x28mm Scheibe und eine 8-Kolben mit 322x32mm bzw. 355x32mm Scheibe. Welche Erfahrung gibt es mit den Bremsanlagen von S-Tec? Ist eine 4-Kolben mit 323x28 von Brembo ebenfalls ausreichend?
Ab welcher Leistung muss die Bremse der HA umgebaut werden? Bzw. ab welcher Leistung wäre ein Umbau sinnvoll?
Zum Motor: Ja, da hab' ich mittlerweile den Überblick verloren. Was muss dort alles gemacht werden, um sorgenfrei (auch wenn's mal an die 400PS gehen sollte) fahren zu können? Ich bin da ganz ehrlich: Lieber gebe ich für den Motor etwas mehr aus und lasse den Turbo erst dann umbauen, wenn ich wieder etwas angespart habe, als dass ich da was zusammen gebastelt bekomme.
Zum Turbo: Hatte eine kurze Unterhalten mit Paul von Looney-Racing, der mir sagte er würde mir für den Umbau einen GT2871R empfehlen. Wird die Meinung soweit geteilt?
Zur Abgasanlage: Im Juni '09 war ich bei den Edel-Jungs und hab' mit meine Anlage ab Kat verbauen lassen. Sie würden auch die Downpipe dazu bauen (weil beim größeren Turbo wohl noch ein Schalldämpfer dazu kommt, sonst meckert der TÜV). Denke damit bin ich gut bedient, oder?
Zum Antrieb: Hab' hier gelesen, dass die Bauteile unseres Antriebsstrangs mehr als 400NM aushalten sollten. Abgesehen von der Kupplung, die ich eh tauschen muss, stellt sich mir die Frage was dort noch alles getauscht werden sollte, damit es kein böses Erwachen gibt? Das Getriebe soll ja bis 600PS halten. Was ist mit den Antriebswellen? Welche Kupplung würdet ihr empfehlen?
Zur Aufladung: Ist es ausreichend, die Ansaugbrücke vom S3, 225PS-TT oder Cupra-R (eben die, mit rechtem Einlass) zu verbauen, oder sollte man gleich eine bearbeitete Ansaugbrücke verbauen? Genereller Grund für den Umbau ist, dass ich gern 'n FMIC verbauen möchte und sich diese Brücke wohl besser zur Verrohung eignet.
Ich hoffe, man kann mir die ein oder andere Frage beantworten und ggf. näher erläutern.![]()
Beste Grüße,
Stefan
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »UnderPressure« (14. Oktober 2010, 10:04)