kolben sind nicht original, sind mahle mit geänderter verdichtung. beim ersten wechsel dachte ich mit das auch so mit dem anstoßen aber da ist noch etwas luft. wie könnte ich die düsen denn noch ein bissl tiefer bekommen? daran rumbiegen will ich eigentlich nicht
es sind am kolbenboden und am kolbenhemd keinerlei spuren zu sehen. die pleul sind natürlich 144mm.kolben sind nicht original sind welche mit 8,5er verdichtung. 1 spritzröhrchen ist ja auch noch heile also schließe ich das mit den kolben auch schon mal aus.
Hab Deinen Schadensbericht nochmal durchgelesen.
-Kann es sein, daß das Ölpumpenrad beim ersten Schaden was abgekriegt hat und dann anschliesend halt endgültig gebrochen ist?
Können die Schraube und das Rad im Kurbelgehäuse so rumgeschleudert werden, daß sie die Düsen weghauen?
-Wie groß ist für den umgekehrten Fall daß die abgebrochenen Röhrchen die Pumpe beschädigt haben die Gefahr, diese filigranen Dinger beim Einbau der schweren Kurbelwelle aus Versehen anzuknacksen ohne daß das großartig auffällt?
-Sind die Düsen beide Male aus derselben Charge und haben einfach nicht das richtige Maß oder sind ausserhalb der Toleranz?
-Sind überhaupt irgendwo Kratzer oder eine Beschädigung zu sehen?
Schade daß Dir das passiert ist, aber durch Dein umsichtiges Handeln hast Du vermutlich einen kapitalen Motorschaden verhindert.
Meine Hochachtung
Joe
das pumpenrad ist nicht gebrochen. die schraube hat sich gelöst und es ist abgefallen. ich denke nicht das die schraube dann den fehler mit den spritzröhrchen verursacht hat dann hätte ich bestimmt auch andere beschädigungen. das erste waren die die serienmäßig verbaut waren also eine andere charge. die zweiten wahren stahlneu, original von audi.
mitlerweile habe ich ein gespür dafür wann irgendwas nicht stimmt. bei den ganzen problemen.
so nun läuft er wieder mal. also die spritzröhrchen waren fest. ich hab sie jetzt ca 1mm weiter nach innen gebogen weil ich die vermutung habe das sie seitlich angeschlagen sind. also an der aufnahme für den kolbenbolzen. mal sehen ob es hält. ich hab gleich alle lager und dichtringe erneuert da ja eh einmal alles draussen war. jetzt heist es wieder ein paar km einfahren. es hat mal wieder ca 20 stunden gedauer bis ich den motor draussen, alles erneuert und wieder drin hatte. dieses mal hatte ich zum ersten mal keine profis dabei sondern hab alles allein gemacht bis auf ein paar hilfstätigkeiten. als alles wieder eingebaut war ist mir natürlich noch ein dichtring von ner einspritzdüse in den block gefallen.ich hatte keine möglichkeit den da wieder raus zubekommen. also mut zur lücke und gehofft das er verbrennt. scheinbar hat es funktioniert. die ersten 30 km hat er schon mal überstanden.
Mal wieder eine frage an die Turbo Experten. Ich hab für meinen Lader 2 Verdichterräder gefunden die leichter sind. Eins mit 6 Flügeln und eins mit 11. Serie sind 6. wo ist der vor und Nachteil?
Ich glaube nicht das man das so pauschalisieren kann weniger oder mehr Schaufeln sind besser. Kommt auch auf die Geometrie der Schaufeln an. Der sogenannte K03 S hat auch weniger Schaufeln als der normale K03 ob das jetzt ein Vorteil bringt müssen wirklich mal die Experten berichten