So liebes Forum, nachdem ich ja schon ein paar Wochen bei euch mitlese und meine Vorstellung schon ein paar Tage her ist möchte ich auch meinen Umbau dokumentieren und euch teilhaben lassen. Bisher macht es einen riesen Spaß zu sehen wie sich eins zum anderen fügt. Im Juni 2013 habe ich mich entschlossen den 1.8T Umbau zu wagen. Im Jahr 2012 war ich noch der Meinung meinen 80er auf 16V Turbo oder 8V G60 umbauen zu wollen. Nun es kam spontan anders. ;-)
Im Freundeskreis bei einigen Bierchen und Gesprächen mit dem Prüfingenieur stand der Plan schnell fest. Der Motor, Getriebe, Bremse, Fahrwerk und Auspuff muss zusammen harmonieren. Also musste ein Schlachter her.
Nach ein paar Tagen war ein runtergerockter 1.8T A4 B5 mit Frontantrieb gefunden. Außen hatte der Wagen nix erhaltenswertes mehr zu bieten. Nach einer Probefahrt und pingeliger Ingenieursbegutachtung mit V.A.G Com usw. stand fest. Den kann man für 400€ nehmen.
Also gesagt getan, Vertrag geschlossen, bezahlt, nen 10er getankt und auf den Heimweg von Reutlingen gemacht.
Auf dem Rückweg haben wir festgestellt, dass er besser beschleunigt wie mein jetziger Audi 80 2.0E mit 115PS. :-) Alles andere hätte mich auch enttäuscht.
Bei ein paar Bierchen haben wir unseren Fang gefeiert und ihn dann erst mal in der TG verstaut wo er ein paar Wochen stand.
In den Wochen habe ich den Serdar kennengelernt, der im Stuttgarter Westen die Werkstatt West Side Classics betreibt. Bei ihm sollte später geschlachtet werden.
Als es dann soweit war das es terminlich passte haben wir den A4 an einem Freitag nach der Arbeit mit Abschleppstange und standesgemäßem Zugfahrzeug (Audi S6+) durch Stuttgart gezogen und waren um 18 Uhr in der Werkstatt zeitgleich mit den anderen Helfern angekommen.
Prima: Schlachter da, Kumpels da, Bier da, Werkzeug da, Grill und Fleisch auch am Start.
In der Nacht hatten wir ganz schön Spass und haben den A4 komplett geschlachtet.
Motor, Getriebe, Kabelbaum, Kleinzeug usw. haben wir bei Seite gelegt. Den Rest hat 10 Uhr der Verwerter geholt.
Ein paar Tage später musste der Motor ja zu mir, da zu viel Zeit drauf geht im Feierabendverkehr mal geschwind durch Stuttgart zu fahren um was am Motor zu machen.
Also Samstagsaktion: Motor auseinander bauen und alles im 80er verstauen um das Zeug im Keller einzulagern. Lustig hat er hinten in den Knien gehangen :-) Aber eine Fuhre hat gereicht. Die B4 Limo ist ein richtiger Lastesel.
Mehr Bilder auf
https://www.facebook.com/mhinzer