Sie sind nicht angemeldet.

106

Samstag, 1. Juni 2013, 08:32

Zu mager, nicht zu fett ;-)

107

Samstag, 1. Juni 2013, 09:53

Hier mal ein Bild in den Motorraum, ist ein A6 mit längs eingebautem Motor


und hier der Turbo von oben...
schaut das nur nach einem Riss aus vor den Anschlüssen oder ist der Turbo da gerissen


108

Samstag, 1. Juni 2013, 09:58

hier nochmal vergrößert aber in nicht so toller Quali
also benötige ich größere Düsen...richtig?

109

Samstag, 1. Juni 2013, 10:24

Eher ne andere Abstimmung ?!?!
Und wenn möglich gleich ne AGA-Sonde verbauen, dann weisst du wenigstens welche Temperaturen du hast 8)

110

Samstag, 1. Juni 2013, 13:51

Also das Endoskop verrät mir das die Ventile ok sind und der Kreuzschliff komplett noch zu sehen ist.
Kolbenboden hat Ölablagerungen irgendwie auch feucht :(
DieKerzen waren übrigens weiß, also viel zu mager.
Es sind beide Lambdasonde verbaut, kann ich dann via VCDs die Temp auslesen?

Da ich ja gestern beim TÜVer meines Vertrauens war, konnte ich sehen das der Wagen beim Türbo Öl verliert, wie und wo weiß keiner so genau.
Der Turbo ist ja auch noch nicht so wirklich lange verbaut.
Heute dann mal Öl gecheckt und siehe da nur einen Liter auf 200km ... ich glaub ich spinne!!!
Sonnst hat er sich nen Liter auf 1500Km oder so reingetan, aber jetzt durch die AB-Fahrt gestern war es wohl etwas mehr.

Habe mich jetzt entschlossen den Audi in meine Scheune auf die Bühne zu stellen und mal anfangen zu zerlegen.
Turbo baue ich erst mal raus, dann die neue Gehäuseentlüftung die hier wartet und ventilschaftdichtungen habe ich auch noch liegen.

Den Sekundärluftschrott schmeiße ich in dem Zuge auch raus, wofür ist der überhaupt gut?
Das Gerümpel hatte ich auch schon im Verdacht so einen Lärm zu veranstallten...manchmal starte ich den Motor und da jault etwas so dermaßen das einem die Ohren weh tun. Ist dann nach 10-20sek vorbei...jetzt glaube ich eher das es der Turbo war, der trocken läuft, warumm auch immer, sehe ich ja gleich mal wenn der Turbo ausgebaut ist.

Außerdem hatte sich der Turbo vom Krümmer gelöst...2 von 3 Schrauben waren raus, komplett raus, kein Plan wie und warum.

111

Sonntag, 2. Juni 2013, 23:23

Nachdem ich jetzt den Turbo demontiert habe, konnte ich keinen Äußerlichen Schaden am Turbo feststellen.
Das Verdichtergehäuse hat einen leichten Riss auf der Innenseite...Außen ist aber alles OK.
Die Welle hat nur minimales Spiel, wie bei einem Neuen Turbolader. Das Einzige was ich nicht zu 100% deuten kann ist der Wiederstand der Druckdose...die geht schon recht schwer zu betätigen über das Gestänge...gibt es da nen Richtwert oder ne Art und Weise diese zu testen?

Gut ist das es nicht der Turbo ist...schlecht ist nur das ich nicht begreife wo der Liter Öl geblieben sein kann...wenn der Turbo ihn nicht gefressen hat.
Können Ventilschaftdichtungen soviel ausmachen??? Ich werde diese Tauschen, aber ohne zu bläuchen oder rauchen, 1L Öl auf nichtmal 100Km??? Wer erklärt mir das bitte?

Ach ja ich hätte noch eine Frage: Auf meinem Ventildeckel stecht der Aufkleber mit dem Motorkennbuchstaben ANB, der Kopf hat aber APP eingeschlagen. Der APP ist ja eigendlich ein 180PS quer eingebauter Motor...was zur Hölle macht der dann längs eingebaut in meinem A6 und was ist mit den Serienmäßig verbauten Komponenten?
53041015095C ist im übrigen der aktuell verbaute Lader
53041015095B war verbaut bei Kauf, wurde ersetzt, da starkes Spiel in ALLE richtungen!

Meinungen oder Tips?

Danke
Bernd

112

Sonntag, 2. Juni 2013, 23:54

Also das Endoskop verrät mir das die Ventile ok sind und der Kreuzschliff komplett noch zu sehen ist.
Kolbenboden hat Ölablagerungen irgendwie auch feucht :(

Gut ist das es nicht der Turbo ist...schlecht ist nur das ich nicht begreife wo der Liter Öl geblieben sein kann...wenn der Turbo ihn nicht gefressen hat.
Können Ventilschaftdichtungen soviel ausmachen??? Ich werde diese Tauschen, aber ohne zu bläuchen oder rauchen, 1L Öl auf nichtmal 100Km??? Wer erklärt mir das bitte?


Habe den Thread jetzt zwar nicht ganz gelesen aber wie sieht es den mit der Kompression aus :?: Kurbelwellenentlüftung I.O :?:

Den Sekundärluftschrott schmeiße ich in dem Zuge auch raus, wofür ist der überhaupt gut?


Der Sekundärluft Schrott ist glaube für die Abgasnorm.

113

Montag, 3. Juni 2013, 00:21

Kurbelgehäuseentlüftung war defekt, hatte einen Riss im Plastikgehäuse und war auch recht dicht...ca. 1cm Durchlass war noch da...ist bereits erneuert.

Abgasnorm juckt mich jetzt nicht...wichtiger ist das der Motor läuft :)
Aber Danke für die Info, ich werde es selbstverständlich nach erfolgreicher Instandsetzung des Motors wieder in Funktion nehmen, oder so!

114

Montag, 3. Juni 2013, 00:27


53041015095C ist im übrigen der aktuell verbaute Lader
53041015095B war verbaut bei Kauf,


Die von Dir angegebenen Nummern sind die Teilenummers der Verdichtergehäuse, nicht der Tubolader ;-)

Endnummer "B" und "C" sind lediglich eine Revision, es sind beide Lader identisch und die ganz normalen "kleinen" k03.

Das Einzige was ich nicht zu 100% deuten kann ist der Wiederstand der Druckdose...die geht schon recht schwer zu betätigen über das Gestänge...gibt es da nen Richtwert oder ne Art und Weise diese zu testen?



Jop, Handpumpe mit Manometer und eine Meßuhr mit Magentständer oder ähnlichem brauchst Du.

Messuhr am Ende der Gewindestange gerade ansetzen, und bei 0.37bar die Du mit der Pumpe erzeugst muss sich die Wastegatestange 4mm bewegt haben.

LG

Alex

115

Montag, 3. Juni 2013, 14:22

Die Funktion habe ich gerade getestet...
Ist schwer 0,3...bar drauf zu geben aber bei ca.0,4 bar hat er locker die 4mm Hub gemacht!
Der Meister meinte aber das der Riss im Abgas-Gehäuse auf der Innenseite zu groß sei...der ist wohl durchgehend, auch wenn man das jetzt noch nicht sehen kann...wenn der Warm ist bläst er dadurch raus.
Bild kann ich gerade nicht hochladen, kommt heute Nachmittag.

116

Dienstag, 4. Juni 2013, 12:05

Hier mal bilder vom Verdichter des besseren Turbos


und hier vom nicht so guten/alten


gute Abgasseite:


schlechte Abgasseite



Mein Plan ist es den besseren Lader wieder einbauen...denk nicht das der nach außen Drückt...sonnst sähe der Motorraum schlimmer aus und ich hätte abgasgeruch im Innenraum.
Eine Art Blindstopfen für die Lambdasonde habe ich jetzt auch. Dann kommen die S3 Düsen und ein besserer Benzindruckregler rein und ne anständige Abstimmung.

Wer kann das recht gut und günstig im Kreis Paderborn(max. 100Km Umkreis)...außer TIJ?
Danke
Bernd

117

Dienstag, 4. Juni 2013, 13:08

Du kommst aus pb? In Dortmund kenne ich noch jemanden.

Wo schraubst du denn?
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

118

Dienstag, 4. Juni 2013, 13:29

Ich schraube in Hövelhof, direkt neben Paderborn!

119

Dienstag, 4. Juni 2013, 14:01

Gewürze In- und Export Paderborn...muhaha.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

120

Dienstag, 4. Juni 2013, 18:22

Sag mal Bescheid wenn du abends mal da bist, dann komm ich mal auf ein Getränk vorbei
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher