Geräusche sind komplett weg.
Die oberen Muttern an den Kolbenstangen vorne hatten sich wieder gelöst.
Ein bisschen Loctite Schraubensicherung mittelfest sollte das in Zukunft verhindern...
Die Einstellung vorher war wirklich eine FahrwerksVERMESSUNG.....
Jetzt fährt das auch richtig geil muss ich sagen.
Und ESP lässt sich übrigens nicht ganz vollständig ausschalten, bevor man "abfliegt" kommt die Notbremse
Ein, zwei Wochen werde ich noch warten, dann vor allem vorne Höhe korrigieren - ich glaub jetzt ist es sogar nen ticken höher als Serie an der VA) und dann nochmal vermessen.
Am Wochenende hab ich nochmal 600km vor mir, da hab ich wieder genug Zeit zum Beurteilen :-)
Das RedLine MT-90 Getriebeöl hatte ich ja auch gleich einfüllen lassen, also im Winter ist das wenn man losfährt nur eingeschränkt empfehlenswert, da gehen die Gänge schon schwer, aber wenns dann mal läuft, so nach 1-2km gehts leichter als mit dem Standard-Öl.
DK-Turbo-Tecnic hat letzte Woche den Krümmer und Lader von mir als Muster bekommen, sieht so aus das er was feines in "Rohr" bauen wird.
Die identische Position wie mit dem Gusskrümmer wird er zwar leider nicht hinbekommen, aber egal, muss ich halt noch ein bisschen mehr anpassen.
Bin allerdings derzeit eher am Überlegen die Umbauaktion betreffend Motor doch selbst zu machen und daher auf Anfang Juni zu schieben bis ich mit meiner Diplomarbeit fertig bin. Damit ich dann auch einen freien Kopf hab....
Alles einfach machen lassen is irgendwie nur der halbe Spass :-(
Gerade mal dem seltsamen Rauschen und dem 3maligen Notlauf von heute morgen auf den Grund gegangen, dafür eine hochprofessionelle Abdrück-Versuchs-Aufbau-Anordnung *lol* gebaut, hätte ich mir aber sparen können wenn ich etwas genauer geschaut hätte....
Normalerweise hätte ich das nicht so gemacht das der Druck auch durch den Lader durch aufgebaut wird, da hierbei die Gefahr besteht das man die Lagerung/Abdichtung Verdichterseitig "Trocken" legt und beim ersten Start der Lader kurz trocken läuft.
Durch die Domstrebe kommt man aber nur sehr bescheiden zum verdichterseitigen Auslassschlauch, also hab ich es trotzdem so gemacht, aber den Druck auf 0.4bar begrenzt, da sieht man dann eh sofort wo es undicht ist, in meinem Fall braucht ich jetzt gar keinen Druck, weils 1:1 sofort rausgeblasen hat
Ersatzteil kostet mal eben €72 da es beide Schläuche im Verbund sind, also der Druckschlauch zum N75 und der für die KGE....