Aus Neugierde hab ich gestern mal einen kurzen Test gemacht.
Im Luftfilterkasten Oberteil einen Anschluss gebohrt, Nippel eingeschraubt und das ganze mit einem Vacuum-Manometer verbunden.
Dann Probefahrt.
Verbaut ist die R32DSG Ansaugung und ein ganz normaler Papier-Luftfilter von VAG, Ansaugschlauch ist ein Silikonschlauch von turboloch.de
Ergebnis:
Die Nadel der Anzeige bewegt sich in keiner erdenklichen Fahrsituation auch nur im geringsten, weder beim plötzlichen Gasgeben und schnellen Ladedruckaufbau im Overboost-Bereich, noch bei Dauervollgas bis 7.200U/min.
Wenn man mit dem Mund am Schlauch ansaugt, bewegt sich die Nadel sofort, die Anzeige funktioniert also einwandfrei.
Es wird also im Ansaugsystem keinerlei Unterdruck aufgebaut, was mich zu folgendem Fazit führt:
Der Serienfilter ist mit Luftmassen bis MINDESTENS 255g/sec mehr als ausreichend, ich sehe keinerlei Vorteil bei Verwendung irgendeines "Sport"-Luftfilters, außer vielleicht dem psychologischen Effekt das das Ansauggeräusch bei offenen Systemen lauter wird.
Der Ansaugschlauch kann sich in dem Fall auch nicht zusammenziehen, da kein Unterdruck vorhanden ist der dies verursachen würde.