Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

361

Dienstag, 5. Juli 2011, 07:56

gibt es schon was neues ?

362

Dienstag, 5. Juli 2011, 08:47

hab die sonde mal gemessen. normal hat man ja durchgang an den beiden heizungsleitungen, also den weisen. das war nicht mehr so. hab wiedermal ne neue geordert. die gibt es sogar auf garantie ;-)
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

363

Dienstag, 5. Juli 2011, 21:40

Heizstromkreis unterbrechung würde aber auch im fehlerspeicher stehen ;)
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

364

Dienstag, 5. Juli 2011, 22:54

So ist es, und an den Fahreigenschaften würde sich dadurch auch nicht wirklich was ändern.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

365

Mittwoch, 6. Juli 2011, 07:40

die stand ja auch ab und an mal drin. was mich gewundert hat ist eben das es bei normaler fahrt nicht im fs stand.
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

366

Mittwoch, 13. Juli 2011, 20:09

und wieder was neues, mir hat es heute glaub ich das ausrücklager der kupplung geerdet. auf jeden fall macht es beim sanften einkuppeln geräusche.
kann ich das erstmal so lassen oder muß gleich ein neues rein? wenn eingekuppelt ist hört man es nicht mehr
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

367

Donnerstag, 14. Juli 2011, 10:44

Bist du dir sicher, dass es das Ausrücklager ist? Hast du noch ein ZMS drin? Wenn ja, kann das auch einen weg haben.

Ich würde es auf jedenfall tauschen, bringt ja nix, wenn dir dann noch was um die Ohren fliegt
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

368

Donnerstag, 14. Juli 2011, 11:53

ich fahr schon ewig nen ems, was mich wundert ist das das geräusch nur direkt beim einkuppeln ist. im leerlauf und bei getretener kupplung ist kein geräusch da
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

369

Freitag, 19. August 2011, 15:56

wieder di elambdasonde, meine karre scheint die dinger zu fressen. kann doch nicht sein das die schon wieder mit 2 fehlern im speicher steht. wieder heizstromkreis und bank1 sonde 1.
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

370

Freitag, 19. August 2011, 16:07

kann nicht sein..... mess mal bitte ob am stecker der heizung volle spannung hast sowie die leitung nach masse durchmessen. Nicht das du iwo ein masseproblem hast und die heizung sich die masse über di esignalleitung holt.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

371

Freitag, 19. August 2011, 16:11

das werd ich nochmal machen. hatte ich aber bei der letzten sonde eigentlich auch schon mal gemacht. volle spannung heißt doch sicher 12 volt
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

372

Freitag, 19. August 2011, 16:37

war gerade messen. pin 1 und 2 batteriespannung, also über 12 v. pin 3 u. 4 ca 0,4 v
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

373

Dienstag, 18. Oktober 2011, 13:12

so, hab mein schätzchen nun in den winterschlaf geschickt. mein krümmer ist schon wieder gerissen und ich hab keinen bock mehr den jetzt wegen 2 wochen nochmal auszubauen. werd mir einen gußkrümmer holen und den über den winter einbauen.
wenn ich einmal am basteln bin hab ich überlegt ob es was bringt die drosselklappe und ansaugbrücke von innen etwas zu weiten. was meint ihr, nutzt der aufwand oder wird sich das nicht spürbar auswirken?
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

374

Dienstag, 18. Oktober 2011, 15:39

das wirst du beim fahren kaum merken... zumindest was ich bis jetzt gelesen hab !

ich glaub ne neue abstimmung wäre mal was für dich, den dein dia sah ja schon etwas komisch aus... ich denk das bringt in sachen fahrbarkeit ne ganze menge... und dein lambda verschleiß müsste eigentlich auch von der abstimmung her kommen, das der durch die sauger nocke evtl. in einem bereich nun viel zu fett läuft...

375

Dienstag, 18. Oktober 2011, 16:56

das dachte ich mir ja auch schon das das mit dem bearbeiten wahrscheinlich nicht viel bringt. das mit der lambdasond liegt aber vielleicht auch am krümmer, der ist so schlimm gerissen das er da sicher falschluft zieht und die lambda mit anfetten gegenregelt und sich somit zerstört.
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher