Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

16

Dienstag, 5. Juni 2012, 11:12

Ich wäre bei BWS200SX

Genau den Lader meinte ich :thumbup:

Wenn ich scho K16/24 les :verrueckt:
Was ist das? :D
Es gibt definitiv K16 für 420Ps. Die sind aber nicht günstig. Allein der Krümmer kostet 1000€...
Darüber wird ein K24 oder K26 fällig.

Der GTX3071R reicht völlig aus. Der GT(X)3076R ist viel zuträge. Wieder ansprechen ist hier das Zauberwort (englisch response).
Signatur von »delkim« Gruß Basti

17

Dienstag, 5. Juni 2012, 11:18

K16/24 ist nen K16 Gehäuse aber mit K24 Laufzeug...;)
Signatur von »foupo80« Golf VI R,Candy-Weiß DSG BTS Racing Edition

18

Dienstag, 5. Juni 2012, 11:42

ahhh zum Glück gibt es nur ein K16 und nur ein K24 ;)
Signatur von »delkim« Gruß Basti

19

Dienstag, 5. Juni 2012, 11:55

Achso das meinst du :D denke ist immer klar von welchem ich rede ,aber stimmt da gibt es ja unterschiedliche :verrueckt: ,was ist BWS200SX
Signatur von »foupo80« Golf VI R,Candy-Weiß DSG BTS Racing Edition

20

Dienstag, 5. Juni 2012, 12:04

@Looney: Garrett ist sicher nicht das non-plus, aber wie du schon sagst, erprobt und für mich persönlich reduziert sich so der umbauaufwand ein wenig, da ich den krümmer p&p verwenden kann.

Jetzt bleibt mir nur noch die frage, GTX oder GT? Sind ja trotzdem 300-400€ Unterschied. Lohnt es sich?

21

Dienstag, 5. Juni 2012, 12:08

;)

BorgWarner S200xs
http://www.full-race.com/store/turbos/bo…7670-turbo.html
Der Lader ist für das Twin Scroll Prinzip entwickelt. "Nachteil": Man muss zwei ext. WG fahren und es ist ein T4 Flansch.
Ist vergleichbar mit GT3076R. Spricht aber besser an und baut nach dem Schalten dank Twin Scroll den LD schneller auf.

Der Preis ist auch unschlagbar :D
Außerdem halten die Lader im gegensatz zu den EFR.
Signatur von »delkim« Gruß Basti

22

Dienstag, 5. Juni 2012, 12:09

Hast du schon einen Garrett? Wenn nein, erledigt sich die Frage nach dem GTX schon mal, weil die ohne Abgasgehäuse geliefert werden.

Oder man holt sicheinen GTX und baut gleich auf Tial Gehäuse um.
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

23

Dienstag, 5. Juni 2012, 12:12

GTX als Komplettlader mit V-Band kostet um die 1,6k. Ein GT mit HF und V-Band rund 3-400 weniger, da kein Garrett-Standart.

24

Dienstag, 5. Juni 2012, 22:03

Wie sind die Meinungen zu Precision Ladern? Preistechnisch sind diese ja fast unschlagbar.

http://materialmordshop.de/index.php?cPa…fd0b5dcbd77eda6

Gruß

25

Freitag, 7. Dezember 2012, 15:39

Hab auch mal ne frage wie ist das da steht beim GTX 3071R bis 560ps ?mit welchem Abgasgehäuse ist das dann ?ist das Ansprechverhalten dann z.b schlechter weil man ein grosses Abgasgehäuse braucht wie jetzt bei einem GTX 3076R mit kleinem Gehäuse der 550ps macht.
Welcher Lader wäre da besser vom Ansprechverhalten und das er 550ps macht.
Signatur von »foupo80« Golf VI R,Candy-Weiß DSG BTS Racing Edition

26

Freitag, 7. Dezember 2012, 18:13

max leistung wird immer mit großem Abgasgehäuse angegeben!

Ob nu GTX3071 mit großem Gehäuse oder GTX3076 mit kleinem Gehäuse...ich denke hier spielt der krümmer als entscheidenen Punkt!
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

27

Freitag, 7. Dezember 2012, 19:35

Bei den GT(X)30 Ladern ist die Turbine immer gleich Groß. Somit begrenzt das Verdichterrad beim GT(X)3071 die Leistung.
Jetzt musst du entscheiden ob du 600Ps brauchst. Wenn ja dann nimm den GTX3076.
Wenn du mit weniger Leistung leben kannst dann den GTX3071 oder vllt sogar den GTX3067R. Ansprechverhalten wird auch besser sein.
Das Verdichterrad vom GTX3071 ist ca. 7% kleiner als das vom GTX3076.

Abgaßgehäuse würde ich das größere nehmen. Dadurch sinkt der Abgaßgegendruck vor Turbine.
Signatur von »delkim« Gruß Basti

28

Freitag, 7. Dezember 2012, 20:28

Aber um 550ps zu erreichen mit dem 71er braucht man also das 1,06ar gehäuse,denke dann ist das ansprechverhalten nicht besser wie mit dem 76er und 0,82 Gehäuse oder?
Signatur von »foupo80« Golf VI R,Candy-Weiß DSG BTS Racing Edition

29

Freitag, 7. Dezember 2012, 21:18

Ahja, bei mir ist es nun ein GTX3076 mit 0.63 AR geworden.





Mal gespannt wo ich am Ende lande.

Gruß

30

Samstag, 8. Dezember 2012, 00:58

Schaut gut aus :)