ganz am Anfang stand die Entscheidung zwischen GT28 oder GT30.
Nur GT28 glaube ich bin ich nicht zufrieden, denn die 400PS Marke will ich schon deutlich überschreiten.
Und mit dem GT30 habe ich dann noch Luft nach oben. (denke ich mal)
Ursprünglich wollte ich den GT3076 jedoch hat mir meine Tuner (Software) abgeraten, da er schon einige 1.8T mit dem GT3071 gemacht hat und diese sehr gut zu fahren sind.
Ja richtig am Salzburgring wird sicher des öfteren gefahren.
Ebenso am RedBull-Ring.
Ich habe aber gleich um die Ecke (15km) den Wachauring und der ist bedeutend kleiner, jedoch haben die sehr oft freies Fahren.
Dort werde ich sicher sehr oft vertreten sein.
Im Winter soll mich der S3 ebenso zu Eisrennen und Driftevents begleiten. :)
Ich will auch das Auto gleich so aufbauen, dass es eventuell einmal in eine Rennklasse (Gruppe H) passen würde.
Es wird warscheindlich ein Projekt, dass mich lange Zeit begleitet.
Einmal klein Anfangen und immer stätig weiterentwickeln. :)
Eigentlich ist geplant, dass ich in nun ausräume und die Karrosserie mache und im winter mit serien Leistung fahre.
und dann im Frühling raus mit dem Motorumbau beginne.
Aber wenn ich jetzt schon genau weiß was ich machen muss, kann ich in Ruhe Teile suchen und Schnäppchen ergattern.
Beim Motor soll das ganze auf einmal gemacht werden, denn ich will nicht GT28 fahren und nach einer saison auf GT30 aufrüsten weil er nicht wirklich so funktioniert wie ich will.
Ebenso ein gutes bsp. mit den Nocken.
Einige sagen brauchst und die anderen wieder nicht.
Nun baut man den Motor mit orignalen Nocken und stimmt das ganze ab und nachher wäre es vielleicht doch besser gewesen welche zu verbauen und das ganze beginnt wieder von vorn.