Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 24. Juli 2011, 22:40

Umbau auf K04 023 oder K04 TFSI

Hi, ich bin neu hier und einige werden mich schon aus div. anderen Foren kennen...


Ich fahre einen Golf 4 Jubi Gti und der soll mehr Leistung bekommen, er hat aber bereits 158tkm auf der Uhr

Mein Plan ist es auf K04 oder TFIS umzubauen und so 270PS 450NM oder 320PS und 430-450NM zu erreichen.

Als Basis wurde ja leider der AUQ verbaut, daher muss einiges gemacht werden.

Ich schreibe jetzt mal nur das Vorhaben für den TFSI nieder da ich den mom einfach favorisiere :D


-K04 Tfsi bearbeitet
-630ccm Düsen
-89mm Downpipe
-200 Zeller Materialmord
-76mm Edel
-FMIC mit 60mm Verrohrung
-Walbro
-V6 LMM
-S3 Filterkasten Oberteil

Zum Motor mein eigentliches Prob.

Meine ersten Info´s zum TFIS kommen aus dem CupraForum...

Verdichtung, die muss klar runter aber hier gibt es ja nun auch mehrere Wege. Der erste wäre die Orginalkolben auf 8,9-8,5:1 abzudrehen, ist die Frage wie haltbar das ganze später noch sein wird und in welchem Zustand die Kolben sich befinden da sie schon 158tkm gelaufen haben.
Oder man geht eben auf die BAM, APY,APX etc. die schon eine Verdichtung von 8,9:1 haben. Hierzu schrieb der Tij in´s Forum das der TFSI noch etwas mehr Drehmoment macht wenn man die Verdichtung auf 8,5:1 senkt da man mehr Overboost fahren kann. So normal leistet der TFIS wohl rund 420NM und können noch mit Serienkupplung gefahren werden.
Klar müsst bei 450NM auch eine andere Kupplung her was weitere Kosten mit sich zieht...

Pleul, Hier wollte ich auf IE´s setzen aber habe hier jetzt öfters gelesen das man diese nochmal nachreiben muss. Alternative sollen hier Sact´s sein.

Hohnschliff, laut den Erfahrung in Foren soll der Schliff meisten ja noch gut sein, kann ich da jetzt einfach neue Ringe auf meine Abdrehten Kolben bzw. auf BAM Kolben machen und diese wieder in die Zylinden stopfen? Oder komme ich hier um ein nachhohnen nicht herrum?

Tja die "großen" Fragen richten sich eigentlich nur an den Motor, über den Zustand des Hohnschliffes kann ich jetzt nix sagen da der Wagen bislang noch täglich gefahren wird. Ich wollte das ganze denn im Winter umbauen. Ich möchte halt nur vorher nen Plan haben damit ich Nacht´s weiterhin gut schlafen kann :whistling:

2

Sonntag, 24. Juli 2011, 23:20

Bei der Laufleistung wirst du ums honen nicht drum rum kommen wenn es vernünftig gemacht sein soll.
630er Düsen brauchst du nicht. Die sind zu groß. Warum ne 89er Downpipe? 76 reicht allemal. Macht es Platzmäßig nur schwieriger. Dann nimm lieber nen 100Zeller dahinter.
Ich würde die Scat den IE vorziehen aus den schon genannten Grund.
Kolben würde ich auf jedenfall andere nehmen, da die Kolbenringe von den großen Motoren anders sind und speziell der Obere mehr aushält.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

3

Sonntag, 24. Juli 2011, 23:33

-K04 Tfsi bearbeitet von wem?
-630ccm Düsen zu groß. Frag deinen Abstimmer welche du nehmen sollst (z.B. http://www.em-racing.de/Bosch-EV14-Einsp…-550ccm-4er-Set)
-89mm Downpipe 76mm reicht
-200 Zeller Materialmord oder den von EDEL01
-76mm Edel gut nehm dazu gleich den o.g. Kat
-FMIC mit 60mm Verrohrung reicht
-Walbro reicht
-V6 LMM BAM reicht auch muss dir dein Abstimmer sagen
-S3 Filterkasten Oberteil passt
- Kupplung Sachs EMS 530NM
- Evtl. noch Saugernocken
- Supertech AV
- RS4 Ventilfedern oder Supertech

ZU den Pleuel. Es ist egal welche du kaufst du musst alle zum überprüfen geben da du dir nie 100% sicher sein kannst das die passen. Auf die 100€ kommst nachher auch nicht mehr drauf an!!
Bei den Kolben würde ich Original BAM nehmen und die abdrehen lassen. Geht ohne Probleme. Ob du den Hohnen musst sagt dir dein Motorenbauer. Ich würde Kolben mit dem 1 Übermaß reinmachen. Dann ist der Block wie neu. Lagerschalen Original und ARP Schrauben in den Kopf und in die Hauptlagergasse. Fertig ist der Block für 400 Ponys.
Signatur von »delkim« Gruß Basti

4

Sonntag, 24. Juli 2011, 23:47

*delkim & schmatzek 101% zustimm* :thumbsup:

bei K04 würde ich die AV serie lassen um mehr Abgastemp zu fahren, die verdichtung nimmt man eigtl runter um mehr frühzündung fahren zu können. Somit senkt sich die Abgastemperatur und man kann den Lader wiederrum etwas mehr antakten 8o
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

5

Sonntag, 24. Juli 2011, 23:55

Also wegen dem Tfsi und dem Zubehör und der Abstimmung hatte ich mich an Tij gewand und dort Preise etc. eingeholt. Er verkauft das Kit eben mit der Walbro und den 630ccm Düsen. Sicher hier würden locker auch 440ccm von Bosch reichen.
Den 200Zeller habe ich schon liegen, Erfahrungen mit der Au waren mit dem gleichen Modell was ich mom auch fahre gut, mit einem 100 Zeller soll´s Probleme geben und die möchte ich nicht.

Ok das mit den Kolben hatte ich auch schon fast gedacht, ich denke mal hier tun es gute gebrauchte mit neuen Ringen evtl. dann noch abgedreht auf 8,5:1.

Wegen dem LMM der vom V6 hat 80mm sollte daher identisch sein, passt auch 1:1 in das S3 Oberteil, liegt auch schon bereit.

Wegen der Downpipe, der TFIS hat einen 85mm Ausgang, 88,9mm Rohr/Bögen habe 2mm Wandung somit ergeben sich die 85mm dann muss man nicht verjüngen sonder gleich so in den Kat, Platztechnisch sollte das aber noch ganz gut passen denke ich.



- Kupplung Sachs EMS 530NM

- Evtl. noch Saugernocken

- Supertech AV

- RS4 Ventilfedern oder Supertech

Das klingt ja alles super, nur brauch ich das für ~ 330PS? Weil wenn ich den Block für 400Ps fit mache und da 2500€ reinstecke könnte ich ja quasi auch einen Garret GT 2871R reinhängen, dann noch Bremse und fertig.

Ich möchte aber bei 330PS bleiben und ca. 5000€ ausgeben komplett und da wird das aber ganz schwierig
:(

6

Montag, 25. Juli 2011, 00:15

ich hab für die Leistung 7k ausgegeben :D

89mm würde passen aber dazu musst du den aggregateträger ausbauen würde die montage beim schweißen erleichtern, die 76er ist schon eng.

Mit dem 100Zeller gibts genauso wenig probleme wie mit dem 200er.

Kupplung und EMS brauchste, serienkupplung hat genau 10tage gehalten bei 3xxPS und 5xxNm

Die saugernocken nimmt man um den motor obenrum genügeng füllung zu geben. Was nützt der beste Lader wenn der Ventiltrieb nix mehr taugt ab 5000rpm?

Und die RS4 Auslassfedern sind notwendig um den erhöhten Abgasgegendruck standzu halten. Vlt solltest du erst deinen Motor die Kupplung EMS und so machen und danach dir um den Lader gedanken machen?

Der Lader ist eine Sache...das drum her rum ne andere und min genauso wichtig.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daywalker« (25. Juli 2011, 00:30)


7

Montag, 25. Juli 2011, 00:35

ich hab für die Leistung 7k ausgegeben :D

89mm würde passen aber dazu musst du den aggregateträger ausbauen würde die montage beim schweißen, die 76er ist schon eng.

Mit dem 100Zeller gibts genauso wenig probleme wie mit dem 200er.

Kupplung und EMS brauchste, serienkupplung hat genau 10tage gehalten bei 3xxPS und 5xxNm

Die saugernocken nimmt man um den motor obenrum genügeng füllung zu geben. Was nützt der beste Lader wenn der Ventiltrieb nix mehr taugt ab 5000rpm?

Und die RS4 Auslassfedern sind notwendig um den erhöhten Abgasgegendruck standzu halten. Vlt solltest du erst deinen Motor die Kupplung EMS und so machen und danach dir um den Lader gedanken machen?

Der Lader ist eine Sache...das drum her rum ne andere und min genauso wichtig.

Gut ich mein das mit dem Downpipe muss man dann einfach nochmal sehen und dann entscheiden, war jetzt nur so mein Gedankengang.

Wie gesagt 200Zeller liegt hier schon und der kommt da jetzt auch rein

Wegen der Kupplung, der TFSI drückt mit 8,9:1 Verdichtung aber nicht so derb, laut Tij waren es um 420Nm wenn ich das richtig im Kopf habe und laut den Aussagen im Cupra Forum soll das auch mit Serienkupplung soweit halten sogar mit Quattro.
Aber man könnte auch eine Serienscheibe beschichten lassen
http://www.turbo-tuning.at/produkte/kupp…cff8b3a068b2923
hatte mich da schon mal schlau gemacht mit neuen Teilen, also Druckplatte, Reibscheibe und Ausrücklager mit diese Beschichtung ~ 400€ und das hält laut Erfahrungen bis zu 500NM, 450Nm geben die aber an und das sollte das ZMS ja auch noch beissen können.

Nun und als Lader brauche ich persönlich nicht mehr als den TFSI da mir das Leistungstechnisch ausreichend ist :D , das mit dem GT2871 war jetzt nen Bsp. denn ich möchte nicht soviel Geld in den Motor pumpen und später nur nen Pupslader fahren das macht in meinen Augen keinen Sinn.
Der TFSI kann ja scheinbar so nur mit Pleueltausch auf BAM, APY etc. gefahren werden, warum also den AUQ soweit aufrüsten das er auch 400PS standhält?
Klar es soll/muss standfest sein, denn ich möchte das Auto ja nach dem Umbau auch noch bedenkenlos weiter fahren.

8

Montag, 25. Juli 2011, 00:36


Ich würde die Scat den IE vorziehen aus den schon genannten Grund.


Deswegen hab ich auch zu scat gegriffen, gewichtstechnisch und optisch liegt der vorteil aber bei den IE´s.

Pupslader? Mein Block ist auch standfest bis 500+PS und fahre nur nen kleinen.

Bei deiner km Leistung ist dein ZMS zu 90% eh schon verschlissen vorrausgesetzt du hast 6gang.
Warum soweit aufrüsten?
Ganz einfach..... weil selbst die BAM Pleuel (stärker als deiner!) mit einer scharfen Abstimmung beim K04-23 schon eine Grätsche machen! Und du willst noch mehr und nicht so viel investieren?

Mein Tip: probiers aus und sag hinter nicht wir hättens dir nicht gesagt.

Im Zweifelsfall kannst du den tfsi lader auch so soft abstimmen das du den block komplett serie lassen kannst macht auch sinn :verrueckt:
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

9

Montag, 25. Juli 2011, 00:50


Ich würde die Scat den IE vorziehen aus den schon genannten Grund.


Deswegen hab ich auch zu scat gegriffen, gewichtstechnisch und optisch liegt der vorteil aber bei den IE´s.

Pupslader? Mein Block ist auch standfest bis 500+PS und fahre nur nen kleinen.

Bei deiner km Leistung ist dein ZMS zu 90% eh schon verschlissen vorrausgesetzt du hast 6gang.
Warum soweit aufrüsten?
Ganz einfach..... weil selbst die BAM Pleuel (stärker als deiner!) mit einer scharfen Abstimmung beim K04-23 schon eine Grätsche machen! Und du willst noch mehr und nicht so viel investieren?

Mein Tip: probiers aus und sag hinter nicht wir hättens dir nicht gesagt.

Im Zweifelsfall kannst du den tfsi lader auch so soft abstimmen das du den block komplett serie lassen kannst macht auch sinn :verrueckt:

Der Jubi hat 6Gang und das ZMS hat erst 70tkm und die Kupplung ebenfalls, daher meine Überlegung wieder das noch zulassen weil es noch gut ist

Den Block lasse ich nicht Serie, darum frage ich ja hauptsächlich hier weil ich nicht genau weiß was am besten ist nur ich will eben auch nicht unnötig Geld ausgeben, du kannst deinen GT Lader ja schnell runter nehmen und einen Gt 30 draufsetzten das wird mit dem TFSI ja so nicht gehen. Da ist man dann ja quasi gezungen mit den 320-330Ps zu leben.

Und meine bisherigen Info´s dazu kommen halt aus dem CurpaForum und meist vom Tij, gibt halt nur wenig Erfahrungen, aber seine Umbauten sind bis auf die Pleuel scheinbar Serie.
Deshalb gehe ich davon aus das bei meinem AUQ dann Kolben und Pleuel reichen müssten an Veränderung

10

Montag, 25. Juli 2011, 00:59

diese umbauten sollen ja auch bezahlbar sein für den kunden daher wechselt man nur die pleuel. Wenn man jedoch das potential voll ausschöpfen möchte (und deshalb macht man ja sowas) kommt halt hier und da was dazu.


Ja hast recht, brauch nur lader und düsen tauschen schon steht ne 4 vorne :thumbsup: aber will ich gar nicht, der soll agil bleiben am berg.

EIn GT Umbau nimmt sich in meinen augen auch nix mehr mit den umbaukosten. Ist halt ne geschmacksfrage des laders. Bin nur halt immer der meinung wenn ich sowas mache dann richtig oder gar nicht, so ein zwischending kommt da nicht in frage, da ist man später nur hier und da am fummeln.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

11

Montag, 25. Juli 2011, 01:10

Recht hast du sicher das habe ich nicht bestritten.

Wegen dem ZMS :verrueckt: das wird doch 158tkm drauf haben, es wurd ja nur die Kupplung getauscht, also muss dann aufjedenfall doch eine Sachs oder Spec her.

Das mit dem Kunden ist gut :D , stimmt denn wenn´s 2t€ mehr kostet überlegen sich das sicher viele.

Was ich am TFIS gut finde ist das der früh anspricht und auch Obenrum immer noch gut geht im Verhältnis zum 023. Und auf einen anständigen Krümmer beim 023 kann man ja auch noch warten oder einen Rohrkrümmer für 800€ kaufen.

Ich habe sogar ein K04 Kit liegen doch ich versuche das zu verkaufen ...



da mir eben der TFSI deutlich besser zusagt, vill bin ich ja auch "bescheuert" :verrueckt:

Für mich sollte das ganze eben so auch ausreichend sein, denn ich fahre damit zur Abreit und lasse es hier und dan mal krachen oder baller nen bisschen Landstraße, Rennstrecken etc. sind hier eh zu weit weg auch BAB bin ich doch eher selten, darum eher kein GT Lader der obenrum erst extrem drückt, ich möchte das der übers ganze Drehzahlband gut läuft und bei bedarf eben über 300Ps freisetzt :D

12

Montag, 25. Juli 2011, 01:16

Chris lass es. Manche wissen es einfach besser. Probiers aus und heul nachher nicht rum wenns in die Hose geht...
Signatur von »delkim« Gruß Basti

13

Montag, 25. Juli 2011, 01:17

und wenn ich dir jetzt sage das der K04-23 mit passenden Ventiltrieb obenraus voll bis in begrenzer drückt ohne das die Leistung bei 5000-5500 abnimmt?

DU darfst das nicht immer vom lader abhängig machen!

Hardware + Software spielen hier die große rolle und das zusammenspiel.

Mach den Motor, ggf das EMS, setz deinen K04 drauf und lass auf 280PS abstimmen günstiger gehts nicht.

Meiner drückt ab 3500 so als wenn dir ein Rummelboxer welche ins gesicht haut :thumbup:
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

14

Montag, 25. Juli 2011, 01:26

Chris lass es. Manche wissen es einfach besser. Probiers aus und heul nachher nicht rum wenns in die Hose geht...

Tja ich weiß es eben nicht besser :(

Ich habe soviel gelesen die letzten Wochen, sicher auch viel Halbwissen da weiß man echt nicht mehr was man glauben soll...

Der eine sagt das der andere wieder usw.



@ Daywalker

ich kann es mir eben auch alles nur schwer vorstellen, ich bin bislang nur einen K04 023 gefahren in einem serien AUQ, das war aufjedenfall schon eine ganz andere Welt als mein K03 052 der ca. 220PS leistet.
Von Video´s etc. kann man halt auch nix aussmachen, daher kann ich mir nur theoritsch vorstellen was ich habe möchte.

15

Montag, 25. Juli 2011, 08:29

Ich verstehe @Silentboy89 sehr gut! Wenn man nicht das Wissen über die Jahre mit dem Job im Bereich KFZ mitbringt und selbst so gut wie keine Ahnung hat, dann kann man nur viel, viel lesen in diversen Foren!
Das Problem ist ja dann ganz offensichtlich, jeder erzählt einem was anderes und auf wen hört man dann?!:-(
Ich für meinen Teil überlege schon seid langem was evtl., welcher Lader, Krümmer, ...... da wird man echt beschugge!:-(
Das einzige was ich sagen kann ist wenn ich mit einem mitgefahren bin ob mir der Lader zusagt! Nur das ist halt immer schwer jemanden in der Gegend zu finden der den Lader mit der richtigen guten Abstimmung fährt!!!
Ich für meinen Teil warte glaub ich auf Erfahrungen mit den EFR:-)

Ähnliche Themen