Die Leistung ist bedeutend mehr als bei der vorherigen Abstimmung und der Wagen fährt sich auch super!
Trotzdem ist mir beim Loggen letzte Woche aufgefallen, dass das Problem mit der Zündwinkelrücknahme deutlich verkleinert wurde jedoch nicht verschwunden ist.
Zuvor war das Problem, dass nicht mehr als ca 310 PS machbar waren, da der Motor die Zündung so start zurückgenommen hat, dass er nach OT zündet.
Nun zündet er zwar dauerhaft vor OT, jedoch schafft er nicht ganz den programmierten Zündwinkel.
Woran könnte das liegen?! Oder könnte das sogar normal sein?!
wie kann ich denn die klopfensoren prüfen?
n Fehler im Speicher habe ich nicht. baue ich sie ab, und lasse sie elektrisch angesteckt, so taucht ein Fehler bei längeren Drehzahlen im oberen Bereich auf. angezogen sind sie mit 20nm aber ob mein Schlüssel so genau war weiß ich nicht. kann der Fehler wirklich von der abweichung sein? (hatte ihn bereits einmal abgebaut und die Flächen sauber gemacht )
die lambdasonde ist auch keine originale mehr. sollte doch egal sein oder?
mehr sorgen macht mir das ems das verbaut ist. können daher fehlerhaft "klopfende"Vibrationen entstehen?
Versteh ich nicht. Du warst doch bei Zoran. Der sollte dir doch die Fragen am ehesten beantworten können bzw. Beantwortet haben. Der hat doch den Einblick in alle Daten am Fahrzeug gehabt.
na das habe ich schon noch vor ihn zu fragen ... nur wurde mir nur gesagt dass der Motor seltsam ist. aber sie haben es "hin bekommen" ich müsste mir keinen Kopf machen...
seltsame Aussage wie ich finde
daher habe ich hier mal vorgetastet vor meinem Anruf