Ein härterer (steiferer) Stabi vorne erhöht bei gleichbleibendem Hinterachsstabi (falls vorhanden) die Untersteuerneigung, das heißt das das Fahrzeug dann eher dazu neigt in Kurven über die Vorderräder zu schieben.
Umgekehrt verhält es sich, wenn man vorne Serie belässt und an der Hinterachse einen steiferen Stabilisator nachrüstet bzw falls keiner vorhanden war, überhaupt einen Stabi nachrüstet.
Dadurch verändert sich das Fahrverhalten in Richtung übersteuern, das heißt das Heck wird nervöser und neigt eher zum ausbrechen.
Viele mögen das, weil sie das Heck kontrolliert "mitlenken" lassen können, allerdings ist es fürs Erste etwas ungewohnt.
Man kann also mit der Auswahl der Stabis gewissen (ungewollten) Tendenzen im Fahrverhalten gezielt entgegenwirken.
Hätte Dein Fahrzeug jetzt zB eine deutliche Neigung zum Übersteuern, dann könntest Du dem mit dem härteren Stabi vorne entgegenwirken.
Ist Dein Fahrzeug allerdings bereits eher untersteuernd ausgelegt, so wird sich dieses Verhalten mit den härteren Stabi vorne verstärken.
LG
Alex