Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. Mai 2011, 13:34

Kolbenringe 1.8T

Hallo Zusammen,

da ich jetzt mit meinem Motorumbau anfangen werde und gleich eine "kleine Revision" vornehmen will, stellt sich mir folgende Frage:
Was mache ich mit den Kolbenringen?!? wollte diese auf jeden Fall tauschen, da der Motor schon 130tkm runter hat.
Ist ein 1.8T ( war mal ein APP mit 180 PS, Kolben bleiben drin, Verdichtung wird über die Pleuel gemacht ) und wird nun auf GT3071RHF umgebaut.
Was haltet ihr von den diesen Kolbenringen? oder doch reichen auch ein paar org.?!? ?(

http://cgi.ebay.de/4x-beschichtete-Gotze…=item41592d5d4a
Signatur von »GoldiTT«
Audi TT (8N) mit nem 1.8er.. 19 Zoll Rimlux Felgen, Brembo 4-Kolben Bremse, S-Line Paket, beiges Leder, Rieger Verpoilerung, Gewindefahrwerk..etc. :suchend:

2

Donnerstag, 5. Mai 2011, 15:35

Das was du planst ist in meinen Augen mist. :dash:

Kolbenringe MUSST du bei der Laufleistung ersetzen. DIe sind runter...ist einfach so.
Die Kolbenringe von Götze bzw. Federal Mogul kannst du nehmen, die sind gut. ABER, nicht die für den 180er sondern besorge dir die für den APX bzw. BAM. Da ist der obere Kolbenring anders Beschichtet als bei den 180er Ringen. Die 180er sind chromsonstwasPhosphatiert. Die vom großen Motor sind Plasmaspritzbeschichtet. Das ist bei der Mehrleistung auf jedefall wichtig. Ich kann dir allerdings nicht hundertprozentig sagen ob die auf die 180er Kolben passen. Ich galube aber nicht. Bin der Meinung einer der Ringe hat eine leicht ander Baufform (Stichwort Minutenring vs. Rechteckring). Hol dir lieber 225er Kolben bzw. Mahle und geh da drüber mit der Verdichtung runter. Dann hast wenigsten vernünftige Ringe.

P.S. Wer fängt eigentlich zum Sommer mit nem Umbau an. Bin schon am kotzen das meiner noch nicht fertig ist... :blush2:
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

3

Donnerstag, 5. Mai 2011, 15:42

P.S. Wenn du dir Ringe holst dann vermesse die auf jedenfall auf Maßhaltigkeit. Ich hatte schonmal nen Satz von Götze bei dem 1 Ring nicht Masshaltig war. Den konnte ich anstandslos tauschen, und ich denke das kann bei jedem Hersteller passieren, aber merken muß man es !!
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

4

Donnerstag, 5. Mai 2011, 15:49

ich denke auch du solltest gleich andere kolben verbauen
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

5

Donnerstag, 5. Mai 2011, 15:51

ich denke auch du solltest gleich andere kolben verbauen
macht er aber net ^^

6

Donnerstag, 5. Mai 2011, 17:00

Kolbenringsatz bei Spiderworx um die 100euro
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

7

Donnerstag, 5. Mai 2011, 18:12

Ja, das günstig. Was fürn Hersteller verkaufen die?
Hatte früher im Zubehör mal bei Wessels & Müller angefragt, aber die nehmen mehr als die OEM Kosten.
Das ist übrigens der Laden der bei Ebay vertickt...
http://mohlis.de/
Der Typ ist ganz in Ordnung.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

8

Donnerstag, 5. Mai 2011, 18:31

Zitat von »danny lu«ich denke auch du solltest gleich andere kolben verbauenmacht er aber net ^^


so siehts aus! :P

Danke für die Infos, werde dann morgen mal bei Spiderworks anfragen, zwecks den neuen Kolbenringen und dann werden die umgebaut und gut ist :thumbsup: ..

Habe leider Berufsbedingt nicht viel Zeit zum schrauben, daher mache ich das immer mal ein bissle step by step, wenn ich Zeit habe, der TT ist eh "nur" mein Spaßauto und daher kommt es auf 1-2 Monate eh net an :P
Signatur von »GoldiTT«
Audi TT (8N) mit nem 1.8er.. 19 Zoll Rimlux Felgen, Brembo 4-Kolben Bremse, S-Line Paket, beiges Leder, Rieger Verpoilerung, Gewindefahrwerk..etc. :suchend:

9

Donnerstag, 5. Mai 2011, 19:08

die sind auch von Götz, da die auch VW beliefern und in erstausrüstung damit sind.

Fahre ich übrigens auch.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

10

Donnerstag, 5. Mai 2011, 19:38

So werde ich das dann auch machen..Ich halte euch auf dem Laufenden :thumbsup: ..richtig motiviert bin ich zwar nicht auf den Umbau, doch das ziehe ich jetzt durch...
Signatur von »GoldiTT«
Audi TT (8N) mit nem 1.8er.. 19 Zoll Rimlux Felgen, Brembo 4-Kolben Bremse, S-Line Paket, beiges Leder, Rieger Verpoilerung, Gewindefahrwerk..etc. :suchend:

11

Donnerstag, 5. Mai 2011, 22:12

Den Block musste aber auch hohnen!

Am besten du bringst den hin, dann kann Björn gleich die Pleuel winkeln, Kolben machen, reinigen Ringe und Kolben einsetzen. ggf noch feinwuchten. Kostet zwar aber dann hat alles Hand und fuß.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

12

Freitag, 6. Mai 2011, 10:24

Der Block bleibt drinne, ich hohne den mit den Aufsätzen kurz nach, arbeite den "Verschleißbereich" in der Nähe von OT nach, damit die neuen Kolbenringe nicht gleich so extrem anecken...Kolbenringe ziehe ich selber auf und Pleuel lasse ich beim Motorenbauer winkeln und vermessen und gut ist ;)
Würde ja mir mal gerne die Arbeit vom Björn anguggen, doch ich wohne in Nürnberg und er hat seine Werkstatt sicher nicht in der Nähe ;)
Signatur von »GoldiTT«
Audi TT (8N) mit nem 1.8er.. 19 Zoll Rimlux Felgen, Brembo 4-Kolben Bremse, S-Line Paket, beiges Leder, Rieger Verpoilerung, Gewindefahrwerk..etc. :suchend:

13

Freitag, 6. Mai 2011, 11:50

Das nachhohnen im eigebauten Zustand geht mit den Flexhon-Bürsten recht gut. Hab ich auch mal gemacht. Würde ich aber nicht wieder machen weil man doch relativ viel am Block abkleben und mit Lappen ausstopfen muß damit nirgend´s Abrieb hingelagen kann. Desweiteren muß man bei Eintauchen auch mit den Ölspritzdüsen gewaltig aufpassen. Da würde ich mir an deiner Stelle ne ausgesparte Hardfaserplatte o.ä.im Zylinder schneiden damit du was zum abstoppen hast. Wie gesagt ausgebaut ist vieles einfacher. Andrerseits kann man so den Klimakrempel komplett angeklemmt lassen. Hat auch was fürsich.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

Ähnliche Themen