Sie sind nicht angemeldet.

16

Mittwoch, 18. Juli 2012, 13:29

Steuergerätenummet ist 8N0 906 018 AB.

Mein Steuergerät ist für Simulatorbetrieb umgebaut. Nicht persöhnlich nehmen, aber da kommt mir für Softwarearbeiten nur Stefan Siemoneit dran.;-)
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

17

Mittwoch, 18. Juli 2012, 13:40

Ich kann das aktuelle File von deinem jetzigen SG auslesen und auf das neue Schreiben.
Dann musst du nicht zu ihm hin gondeln. Das meine ich damit!!

Ruf mal bei Kiesow in Norderdtedt an.
Das ist ja bei uns um die Ecke...

LGC

18

Mittwoch, 18. Juli 2012, 16:15

Ich weiss. Haben die laut online Bestand nicht.
Ob ich nun von mir aus nach Norderstedt fahre oder zu Stefan nach Stade wo ich fast nur A1 fahre nimmt sich vielleicht ne Viertelstunde. Aber erstmal abwarten. Noch bin ich mit meiner Messerei ja nicht am Ende. Heute Abend kommt ich aber wieder nicht dazu weil erst der Einser G60 noch fertig gemacht werden muss. Samstag is nen Treffen...
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

19

Freitag, 3. August 2012, 09:47

und????
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

20

Freitag, 3. August 2012, 09:57

Nichts neues, hab noch niemanden gefunden der eine Vergleichsmessung machen kann/will. Lima Regler ist jedefalls i.O.
Hab mal vergleichsweise bei nem 1,6er Golf die Arbeitsspannung vom LMM gemessen und die ging nicht hoch. Eine Messung an einem 1.8T wäre mir aber nach wie vor lieber bevor ich jetzt die nächsten Schritte einleite. Im Moment fahre ich den Wagen halt ruhig. Mein Winterwagen ist auch noch abgemeldet von daher ist es momentan eh schlecht das MSG irgendwohin zu schicken.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

21

Freitag, 3. August 2012, 10:11

ansonsten hätte ich es zur überprüfung hier hin mal gegeben:
http://www.hitzpaetz.de/

http://www.eps-elektronik.com/audi-steue…euergeraete.php

nach 2-3 tagen hast es wieder, rep oder mit bestätigung was kaputt ist oder obs heile ist.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

22

Freitag, 3. August 2012, 10:44

Ja, bei hitzpaetz hatte gerade mein Bekannter sein MSG vom 1.8T Ibiza. Da kamen bei KV gut 400,- raus und wenn er es unrepariert zurück will 90,-.
Fand ich jetzt nicht so prickelnd wenn man überlegt das man für 150,- nene genrauchtes beim Verwerter bekommt. Naja gut man muss dann noch Software und Wegfahrsperre umschreiben lassen, aber da wird Stefan schon nicht so viel für nehemen.

Bei dem 2ten Link hat mich so ein wenig abgeschreckt das kein TT MSG mit in der Liste aufgeführt war. Und ich konnte dort auch nichts finden was der KV kostet.

Hatte sonst die hier noch gefunden... http://kfzpix.de/audi/audi-tt/audi-tt-8n/index.php
Die nehmen nur 35,- fürs nachschauen, aber ob das seriös ist ist wieder ne andere Frage. ?(
Und im Urlaub sind die glaub ich momentan auch.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

23

Freitag, 3. August 2012, 12:32

das sind ja nur die austauschgeräte die auf lager sind.

In der Bucht zahlste auch für ein MSTG 250-300 und dann weißte nicht obs geht. Von daher finde ich 400€ an der schmerzgrenze. Wichtig wäre obs man dann die gewissheit hat das es defekt ist.

Zum 2.link dort habe ich sebst schon ein mstg und ein Kombiinstrument zur überprüfung hingeschickt. Hatte es in 3tagen wieder bekommen. Im preis war auch völlig ok.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

24

Freitag, 3. August 2012, 13:18

Ja und was nehmen die aus dem 2ten Link für den KV? Weisst das noch?
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

25

Freitag, 3. August 2012, 14:04

80€zur kontrolle waren es wenn ich mich recht erinner.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

26

Freitag, 3. August 2012, 15:38

Ok danke.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

27

Montag, 6. August 2012, 19:45

@Daywalker
So, hab heute mal sowohl Hitzpaetz als auch EPS mal eine Mail geschrieben und das Problem geschildert.
Von Hitzpaetz kam nur eine Standardmail zurück in der man aufgefordert wird das Teil einzusenden und auch sofort ganz klar und deutlich gesagt wird das man auf jedefall 90,- zu tragen hat ohne überhaupt mit einem Wort auf das Problem bzw. die Anfrage nach dem Problem einzugehen. Also da weiß man schonmal wodran man bei denen ist.

Sehr positiv hat mich die Firma EPS dann eine halbe Stunde später überrascht. Da meldete sich telefonisch ein sehr netter Herr B. der auch einen durchaus kompetenten Eindruck machte und hatte noch ein paar Fragen nachdem er sich schon mit seinem Techniker darüber Gedanken gemacht hat.
Also dieses Phänomen ist Ihnen auch absolut unbekannt. Er fragte auch gleich nach der allgemeinen Bordspannung die ja aber i.O. ist.
Wie ich schon vermutet hatte und mir dann durch Herrn B. auch bestätigt wurde wird vom Steuergerät nicht nur der LMM sondern noch ein paar andere Teile mit dieser 5 Volt Festspannung versorgt. (Hatte mir letzte Woche schonmal die komplette Steuergeräte-Pinbelegung organisiert). Es bekommen auch der Stellungssensor der DK, der Fahrpedalsensor, der Nockenwellenpositionssensor und der Ladedrucksensor vom MSG diese 5 Volt Ausgangsspannung.
Nun verwundert es mich und auch den Herrn von EPS das wenn diese 5 Volt unter Last nicht eingehalten werden, die anderen Bauteile tadellos funktionieren und sich dort kein Fehler zeigt. Genauso verwundert war Herr B. das diese erhöhte Spannung nur unter Last anliegt bzw. ansteigt. Wenn der Spannungskostanter einen defekt hätte müsste de Spannung auch schon im Stand höher sein und nicht erst mit der Motorlast ansteigen. Er sagte ich könnte Ihnen natürlich mal ganz unverbindlich das MSG zur Durchsicht schicken und Sie würden schauen ob Sie etwas finden, jedoch könnte er das MSG natürlich nur unter normaler Bordspanung und nicht unter Last testen, da sie es natürlich nicht irgendwo einbauen können um diesen Zustand zu simulieren. :verrueckt:

Ich werde wohl jetzt nochmal versuchen die Spannung am Nockenwellenpositionssensor abzugreifen (da kommt man am besten ran) und zu schauen was dort im Stand und bei Last passiert.
Ich denk mal sonst lasse ich die Tage auch erstmal mein Winterfahrzeug wieder zu damit ich sonst auch mehr Möglichkeiten habe weiter zu testen ohne immer danach wieder alles zusammenbauen zu müssen, bzw. auch überhaupt die Möglichkeit habe das Steuergerät irgendwohin zu schicken. ICH WERD HIER NOCH BEKLOPPT !
Naja, jedefalls wird bei der Firma EPS das Wort Service auch noch als solches verstanden. So zumindest vorerst mein Eindruck.

Grüße Matze
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

28

Montag, 6. August 2012, 20:00

Oki, der LMM ist ja ein Messwiderstand der durchbrennen kann im gegensatz zu den anderen Sensoren.

kann auch nichts schlechtes über EPS sagen. früher gabs leider nur Hitzpaetz.

Wenn du natürlich nur 5Volt am Nockenwellensensor ist verstehe ich die ganze Materie auch nicht mehr. dann bleibt dir nix über als den kabelbaum aufzuschneiden denke ich. aber mess erstmal ;)
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

29

Montag, 6. August 2012, 20:10

So auch meine Theorie. Wenn ich da nix finde dann muss ich den Kabelbaum öffnen. Mir will das nur nicht in den Kopf das die Spannung mit der Last ansteigt. Ich hab ja auch schon im Stand nur die Drehzahl angehoben ohne Lastzustand. Da bleibt die Spannung gleich. Aber sobald ich losfahre fängt das schon an auf 6-6,5 Volt hochzugehen bei nichtmal 3000 Touren.
Auch wenn sich irgendwo Kabel berühren würden müsste das ja immer sein. Wiederspricht alles echt jeder Logik.

Was macht deine Kupplung? Gehst im Winter bei oder willst da jetzt noch was machen?
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

30

Dienstag, 25. September 2012, 21:01

Wie siehts aus bei der Hochvoltanlage? :D

ach ja, kupplung ist schon auf sinter gewechselt. Etwas besser gang 1-2, 3.gang noch nicht perfekt, sind die Reifen kalt schafft es die Kupplung und Räder drehen durch. Die die reifen warm das ganze umgekehrt :rolleyes:

Aber im groben geht das schon.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel