Bei den PumpeDüse Motoren funktionieren die Boxen nicht. Liegt am Aufbau der Technik.
Beim CommonRail noch eher, da hier der Raildruck erhöht werden kann, dann teils aber viel zu extrem.
Geht auf die Pumpen und die Injektoren.
Mit echter Software kannst da deutlich mehr anstellen, da bei z.B. CR-Motoren neben Raildruck (je nach Drehzahl und Last) auch Einspritzzeiten (wie Früh) und Dauer (wie Lang) angepasst werden können und auch der Ladedruck sauber angepasst werden kann. Also die Taktrate des N75 zum vorgegebenen Druck usw...
Man muss aber auch sagen, dass einige Boxen besser sind, als so manche Software die man bekommt :-)
Da wird teils alles einfach mal x % angehoben. Vorallem beim Ladedruck sieht man dann schnell, ob da jemand Ahnung hatte, oder mal schnell was erstellt hat ,was mehr Leistung hat.
Gut das Diesel Motoren einiges aushalten...
Die angegebenen Werte zur Leistungssteigerung kannst gleich mal knicken ;-)
Diese sogenannten "Schrottboxen" verfälschen die Temperaturwerte des Kraftstoffes.
Aufgrund der Dieseldichtekompensation des originalen Steuergerätes wird bei steigender Kraftstofftemperatur die Einspritzmenge angeglichen, da die DIchte des Kraftstoffes mit zunehmender Temperatur ja abnimmt.
Das nutzen diese Boxen aus. Doof nur, das dadurch die Einspritzmenge permanent bis zur oder über die Rauchgrenze hinaus (je nach Umgebungsbedingungen und Einstellung der Box) angehoben wird.
Dadurch werden wichtige Motorschutzfunktionen außer Kraft gesetzt, was schon desöfteren zu kapitalen Motorschäden geführt hat (Löcher im Kolben durch zu hohe Abgastemperatur oder verfälschtes Einspritztiming)
Wenn Du Deinem G4 TDI mehr Leistung gönnen willst, fahr zu Alex Günther von vt-auto-chiptuning :-)
Da wird sinnvoll und mit viel Backgroundwissen gearbeitet was Du sonst in der Form nirgends bekommst.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Mobile Stil by WBB-World