Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community

Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. Februar 2014, 21:45

PU-Motorlager 1.8T quer

Nabend.
Hat jemand Erfahrungswerte zu diesen Lagern?

http://pu-lager.de/Motorlager-Set-Golf-4-18t-OEM-Optik-5-Gang-street_1

2

Mittwoch, 12. Februar 2014, 00:03

Google mal nach Eima Motorlager.

3

Mittwoch, 12. Februar 2014, 06:31

Zur Golf 4 Plattform hab ich da nicht wirklich was gefunden an Erfahrugen. Wenn dann ging es eher um die Pendelstütze.

4

Donnerstag, 13. Februar 2014, 04:24

Das OEM Hydrolager ist m.M.n. am besten. Die ganzen harten Motorlager lassen die ganze Karosserie nur noch mehr klappern und knarzen.

5

Donnerstag, 13. Februar 2014, 08:37

Ich glaub bei mir ist kein Hydrolager drin. Sah zumindest bei Ausbau nicht danach aus. Muss ich am WE nochmal genauer anschauen.

6

Donnerstag, 13. Februar 2014, 19:37

Meinst du die Drehmomentstütze?

7

Donnerstag, 13. Februar 2014, 19:47

Nee nee, schon die Lager rechts und links.

8

Donnerstag, 13. Februar 2014, 20:18

Bin gerad mal in die Werkstatt rübergegangen, also so wie ich das sehe ist da serienmäßig kein Hydrolager verbaut, zumindest nicht Getriebeseitig. Die kamen wohl erst bei späteren Baujahren. Aber so kann wenigstens auch kein Öl auslaufen... :D
»Schmatzek1« hat folgende Bilder angehängt:
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg

9

Donnerstag, 13. Februar 2014, 23:52

Ich habe das Motorlager von Febi drin. Das ist etwas härter als OEM.

10

Freitag, 14. Februar 2014, 01:31

A so, Hydrolager bei der G4 Plattform habe ich noch nie gesehen.

Ich habe die ClausEssen Lager drin, seither ist die Gasannahme so agil und auch in Kurven irgendwie direkter. Ich ich jeden Hobbyracer nur empfehlen.

11

Freitag, 14. Februar 2014, 06:33

65 oder 74 Shore? Wie ist es mit den Vibrationen im Stand? Dann hätt ich mal nen Ansatz.
Die Eima Teile sind mit 67 angegeben.

12

Freitag, 14. Februar 2014, 09:56

Steinigt mich nicht aber ich hab die Teile einfach mit Scheibenkleber ausgespritzt. Merklich viele Vibrationen hab ich damit im Innenraum nicht.

13

Freitag, 14. Februar 2014, 18:46

http://www.clausvonessen.de/pi64/pi44/pd1445.html


dieses Vibratonen kann ich nichts zu sagen, meines empfindens nach ist da nichts! Klar fehlt der Komfort, aber der war mit dem EMS und den Vollschalen schon weg ;)

Hatte vorher OEM Motorlager und Powerflex Drehmomentstütze, aber rein fahrtechnisch ist das jetzt Bombe so direkt wie das ist.

14

Freitag, 14. Februar 2014, 19:12

Oh, das sind ja schon die härteren. Dann sollte das ja mit 67 Problemlos sein. Naja, die Powerflex in der Pendelstütze hab ich ja schon viele Jahre drin. Von daher bin ich da auch nicht sooo empfindlich mit den Vibrationen. Wollt halt nur nicht das das nochmal extrem mehr wird. Dank dir.

15

Freitag, 14. Februar 2014, 20:59

kannste gerne mal probehören ;)

Bin April/Mai wieder in Stade ;)

Ähnliche Themen