das war ne gute idee. kannst du mir vielleicht helfen, seit einiger zeit lässt er sich unter last nicht mehr richtig schalten. wenn ich normal beschleunige funktioniert es aber?
Wenn du bei hohen Drehzahlen nicht richtig schalten kannst, es bei "normaler" Fahrweise aber problemlos funktioniert, liegt es daran das die Synchronisation zwar funktioniert, aber nicht schnell genug arbeitet.
Das kann am Öl liegen, an den Synchronringen selbst, oder z.B. auch an einer Schaltwegsverkürzung!
Hi Danny! Der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich bin ja auch neu im Forum. Klingt für mich nach verschlissenen Synchronringen. Was meinst du mit "unter Last"? Wenn du schnell schaltest (weil du schnell beschleunigen willst)? Verschlissene Synchronringe äußern sich so, dass der Gang "langsamer" reingeht. Das fällt besonders dann auf wenn man schnell schalten will - also bei starkem Beschleunigen. Ob man aber stark beschleunigt oder nicht hat keinen Einfluss darauf, deshalb frage ich. Ursache für den Verschleiß ist nicht mangelnde Qualität der Synchronringe, sondern immer "brutales" Schalten. Entweder durch ständiges extrem schnelles Schalten, meistens aber durch Schalten während man schon wieder beginnt einzukuppeln. Häufig auch durch zurückschalten mit hohen Drehzahlsprüngen, wie es besonders bei sportlicher Fahrweise gern mal gemacht wird. Wenn die Kupplung besonders früh kommt, verstärkt sich der Effekt. Wegen des Zurückschaltens: wenn man im niedrigeren Gang über 3000 UPM rauskommt würde ich einfach immer mit Zwischengas zurückschalten, dann halten die Synchronringe vielfach länger.
ich glaub aber trotzdem,dass die Kupplung falsch eingebaut wurde..?!
naja man soll eben nix gebrauchtes kaufen! zum glück hat der Tuner die Kupplung anstandslos zurückgenommen