Hallo,
wollte mal rumfragen was ihr für Ventilfederspanner beim 1.8 T benutzt. Ich hab das bekannte Hazet-Teil, ist natürlich zu groß für den 20V, und hab mir darum so ein Universalteil bei Ebay gekauft,funktioniert wie eine Schraubzwinge, mit verschiedenen Aufsätzen auch für "kleine" Ventile. Geht zum ausbauen ganz gut, aber der Einbau, ich hab gefühlt eine Stunde für das erste Ventil gebraucht bis die Keile endlich drin waren.
Hatte auch so ein wackliges Ebayteil mit den losen Adaptern etc.
Hatte das nur ausgeliehen und an nem ruhigen Winterabend mit nem Fläschchen Bier ging das auch recht easy.
Man muss hier glaube ich abwägen wie oft man das macht...
Fürs Mopped hatte ich mir auch mal sowas Wackliges aus einer Schraubzwinge gebaut. Geht auch irgendwie.
Von Hazet gibt's einen "Ventilfederspanner 2577-2" mit Verschraubung am vorderen Ende, den man an den Nockenwellenlagerstehbolzen z.B. vom 8V oder 16V bei VW festdrehen kann. Danach folgt einfach nur ein Hebel mit dem üblichen Druckstück. Von dem Teil war ich aber nie so recht überzeugt.Den Hebel findet man bei Google leicht. Allerdings, durch das Langloch verrutscht der Niederspanner (Druckstück) dauernd. So zumindest meine Erfahrung.
Da ist nur ein Druckstück dabei. Es gibt auch andere, die teurer sind, mit mehreren Druckstücken. Bei mir hats bislang aber so hingereicht. Und naja, so ein Druckstück ist aus nem Stück Rohr passenden Durchmessers ja schnell gebaut.
Ja, es funzt mit einem Hebel. Man müßte den da im Bild auch erkennen können. Ist ziemlich mittig im Kasten und so halb winkelig gebogen.
Zum 1,8T Kopf kann ich Dir hier keine abschließende Antwort geben. Ich weis nicht mehr, ob ich den bei mir schon mal zerlegt hatte. Glaube zwar ja, aber ich wills nicht beschwören.
Aber jetzt wo du es sagst, ich hatte mir auch schonmal ein Druckstück selbst gebaut und dann mit einer Standbohrmaschine die Federn runtergedrückt. Wäre nochmal eine Überlegung..........
Ich mach das oft mit einem Schraubenzieher, den ich kurz an den Magneten von einem Lautsprecher halte und damit ganz schwach magnetisiere. Solange der Klemmkeil geradeso daran hält geht das auch ganz gut. Vaseline oder vlt sogar ne stinknormale Hautcreme wäre aber auch mal den Test wert. Danke für den Hinweis.