kennt sich jemand mit der Japanischen technik aus?
Da sich bei uns ins letzter Zeit die Asienfraktion immer mehr vergrößert hätte ich mal ein paar fragen zum allgemein wissen des Motormanagement.
Die Japener fahren ja zu 90% mit Mapsensor zur Lasterfassung, und besitzen meist keine Breitbandsonde. Wenn man an so einem Fahrzeug einen Laderumbau vornimmt und den Ladedruck erhöht, woher weißt das MSTG das die Einspritzzeit erhöht werden muss?
Der Mapsensor erkennt ja nur den höheren Druck aber nicht die höhere Luftmasse...
oder laufen die alle mit Kraftstoffüberschuß (fett) und haben deshalb so hohe Kraftstoffverbräuche und immer riesengroße Einspritzventile verbaut? 870-2000ccm ist dort ja scheinbar normal.