Hallo liebe Leute,
zunächst mal zu mir: Ich komme aus dem schönen Hessen, ganz in der Nähe von Kassel und bin nach einem 1.8T mit folgendem K04-001, über einen gechippten und mit DPF-off versehenem 330D wieder zu einem S3 8L gekommen und plane in nächster Zeit in eine PS-Spritze zu investieren. Hierzu fange ich auch gleich mal an, euch nach ein paar Meinungen zu fragen:
Ich plane, wie gesagt, in absehbarer Zeit ein "Spaßfahrzeug" anzuschaffen, welches aber gleichzeitig mein Fortbewegungsmittel im Alltag sein soll. Gefahren werden soll das Teil in etwa 2-3 Jahre, danach steige ich wieder auf was vernünftiges um (hoffentlich :-D).
Nach viel Hin und Her überlegen, habe ich jetzt folgende Optionen in die nähere Auswahl gezogen:
1. meinen jetzigen S3 Umbauen, entweder von Turbo Concepts (oder andere Firma) komplett auf GTX2867R umbauen lassen oder einen fertigen Motor kaufen (da könnte ich mir auch einen fertigen 6 Zylinder vorstellen).
2. BMW 135i kaufen und mit DP, AGA, LLK um die 400PS fahren.
3. Audi RS3 kaufen und mit DP, AGA, LLK um die 420PS fahren.
4. Fertig Umgebauten Audi S3 8L kaufen.
Ich bin sowohl den N54 (BMW) als auch den 2.5TFSI Motor schon gefahren- im Originalzustand hat mich der 5 Zylinder überzeugt, mit Tuning bin ich nur den BMW gefahren und der hat ordentlich gedrückt. Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit einen 1.8er Umbau (z.b. auf GTX) zu fahren, daher kann ich mir auch hier kein Bild machen, ob sowas mit einem der oben genannten Fahrzeuge in Bezug auf Spaß und Leistung vergleichbar ist (vielleicht habt ihr da ja Erfahrungen gesammelt).
Was ich mir vorstelle:
- Genügend Leistung und das Hauptkriterium muss der "Spaß" sein-> Ein Sauger z.b. ist nicht so richtig meins..
- Das Fahrzeug kann auch mal stehen, da ich es zwar im Alltag fahre, allerdings nicht jeden Tag zwangsläufig drauf angewiesen bin. Ich möchte aber keine Bastelbude, die mehr Zeit steht als auf der Straße ist.
Meine Gedanken hierzu waren:
- Vorteil BMW: bestes Preis/Leistungs Verhältnis, Nachteil: läuft original nicht wirklich gut für die 306PS (eigentlich vernachlässigbar, da er eh abgestimmt wird).
- Vorteil Audi: bester Spaßfaktor im Original, Nachteil: für mein Empfinden schlechtestes Preis/Leistungsverhältnis bzw. höchste Anschaffungskosten.
- Vorteil Umbau: Exklusivität, Kosten (im Vergleich), Nachteil: Kosten wird man nicht wieder reinholen, größeres Schadenrisiko, Ansprechverhalten (?).
- Vorteil fertiger Umbau: Kosten (!), Nachteil: Man weiß nie, was verbaut ist, wie mit dem Motor und oder Fahrzeug umgegangen wurde...
Ich weiß, das ganze ist sehr subjektiv, allerdings sind hier ja einige Leute die genauso "Leistungsverrückt" sind wie ich. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps oder so, ich sehe halt nicht so wirklich Alternativen für mein Vorhaben bei minimum 350PS. Klar sind die Motorkonzepte alle grund verschieden, aber ich bin da nicht so wirklich fest gelegt....Mein Vater hat einen SLK350 auch der macht spaß, aber ich möchte irgendwie gerne einen Turbo, da da Leistung/Preis/Spritverbrauch usw. mM nach im besten Verhältnis stehen!
Freue mich auf regen Austausch, danke schonmal für die Aufnahme und die vielen guten Informationen die man hierüber erhält!
Gruß
Raffi