Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 1. Juni 2013, 22:43

Gleigelagerte Turbos

Nabend, spiele mit dem Gedanken eventuell wieder auf etwas gleitgelagertes zurück zu gehen.
Auswahl hier ist meinen Augen relativ überschaubar.
Wäre schön wenn ihr mich hier mal ein wenig bei den möglichen Ladern gedanklich unterstützen könntet.
Vorgabe ist, das ich an dem TopMount Verbau festhalten möchte.
Momentan ist ein T25 Krümmer ohne WG Anschluss verbaut. Alternativ würde ich auch auf T3 TM mit WG Anschluss gehen. Wäre natürlich etwas mehr Aufwand.

-Bei K16 müsste bedingt durch den Flansch ein Krümmer gefertigt werden und das wäre mir in Verbindung mit dem hohen Laderpreis zu teuer.
-BW Airwerks hat mit internem WG zu wenig Leistung, da wäre T3 dann schon Pflicht, gibt es aber nur als Twinscroll.

Was gibt's sonst noch? Hab bei dem gleitgelagertes nicht so den Überblick...
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

2

Samstag, 1. Juni 2013, 22:46

Hallo,

sind die neuen Garrett GTX nicht wieder gleitgelagert?

CompTurbos hätte beispielsweise wahlweise Gleitlager und die Lader sind auch sonst frei konfigurierbar.

Tja und sonst halt die bekannte Großserientechnik.

3

Samstag, 1. Juni 2013, 22:58

GTX sind kugelgelagert. Wäre nichts anderes als ich jetzt hab.
Von Comp hab ich bis jetzt sehr gemischte Erfahrungen gelesen bzw. gehört. Das letzte waren schlechte, wo aufgrund nicht passender Spaltmasse Drücke bzw. Leistungen nicht erreicht wurden und man zurück zu Garrett ging.(Wäre schön wenn da noch Leute Erfahrungen schildern könnten)
Großserientechnik?? Fällt mir nur K16 ein und das möchte ich aus oben genannten Gründen nicht.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

4

Samstag, 1. Juni 2013, 23:14

Dürfte man erfragen warum?

Die wenigen km die man fährt hält der Kugelgelagerte min 10Jahre :P

Zum Topic:
Ausser Airwerks und K16 fällt mir da nichts ein. Der delkim hat da was interessantes :)
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

5

Samstag, 1. Juni 2013, 23:19

MasterPower kennst?

Das ist das Motorsport Segment von Bosch-Mahle TurboSystems.

Bis auf den ganz kleinen und großen Versionen haben alle Lader gefräste, geschmiedete Verdichter und eine spezielle Low Friction Gleitlagerung die vom Ansprechverhalten fast an Kugellager heranreicht.

Gibts in den verschiedensten Ausführungen, nur ölgekühlt, wassergekühlt, verschidene Abgasgehäuse mit oder ohne integriertem Wastegate und verschiedenen Turbinenhalsquerschnitten, von 100-1000PS....

Als Beispiel:

https://www.facebook.com/media/set/?set=…81307893&type=3

Katalog:

http://www.hevosvoima.com/foorumi/files/mp/MasterpowerPerformanceKatalogi.pdf

Und wesentlich günstiger als Garrett, bei zugleich wesentlich besserer Haltbarkeit...

LG

Alex

6

Samstag, 1. Juni 2013, 23:30

Dürfte man erfragen warum?

Die wenigen km die man fährt hält der Kugelgelagerte min 10Jahre :P

Zum Topic:
Ausser Airwerks und K16 fällt mir da nichts ein. Der delkim hat da was interessantes :)


Ich Bild mir ein die Laufgeräusche haben zugenommen...
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

7

Samstag, 1. Juni 2013, 23:36

Danke Alex, da lese ich mich mal ein. Eilt ja alles glücklicherweise nicht. Ist ja nur mal was was ich mich im Vorwege mal in dieser Richtung informieren möchte. Wären die über dich zu beziehen?
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

8

Samstag, 1. Juni 2013, 23:38

Bist Du so unzufrieden mit dem Lader? Wie viel KM hat er denn jetzt schon auf dem Buckel?

9

Samstag, 1. Juni 2013, 23:43

Kurze Frage: Ball Bearings sind Kugellager, klaro. Aber Journal Bearings sind doch Gleitlager oder nicht? Zumindest steht das bei den GTX Ladern bzw GTX-R in der Konfiguration mit dabei. Irgendwie aber in Kombination. Mhm.

10

Samstag, 1. Juni 2013, 23:47

Also nen 2871 hat 25.000km gemacht bevor er schleifgeräusche machte. Neue Rumpfgruppe rein (500€) und weiter gehts.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

11

Samstag, 1. Juni 2013, 23:55

Bist Du so unzufrieden mit dem Lader? Wie viel KM hat er denn jetzt schon auf dem Buckel?


Den Fahre ich jetzt in der 3ten Saison. Keine Ahnung. Vielleicht 3-4000km.
Nö unzufrieden nicht. Aber bissel mehr Leistung wäre auch nicht schlecht. Und ich find die Habtik von Garrett einfach nicht sooo prall. Naja ist halt Amikram die haben nen anderes Verständnis für Wertigkeit als wir deutschen.(oder zumindest ich).

Morgen ist Hochzeit und wir bauen den neu aufgebauten AMK in den Einser. Dann ist noch n bissel Auspuff bauen und Kleinkram und dann ist das auch bald fertig und wenn das durch ist könnt ich halt am TT mal wieder was größeres ändern. Na mal sehen...
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

12

Sonntag, 2. Juni 2013, 00:06

Da gebe ich Dir voll und ganz recht! Hatte letztens den KKK von delkim in der Hand und der hat qualitativ einen viel besseren Eindruck als mein Garrett gemacht! Ich glaube heute würde ich mich für einen KKK entscheiden!

13

Sonntag, 2. Juni 2013, 00:15

Früher gabs ja nicht viel auswahl. K16/k24 dann wars das schon für unsere Motörchen.

Das die GT Reihe nicht mehr aktuell ist, weiß man ja bereits.

Preis/Leistung ist aber die GTX Serie noch interessant wenn man ein intaktes Abgasgehäuse besitzt.

Die min 10% mehr Luftmasse schaffen sie wirkl, und dabei noch wesentlich Drehmoment stärker.

Das A+O ist halt der Krümmer, dehalb funzen die Garretts auch auf dem TFSI nicht so prall.

Für mich käme derzeit nichts anderes in Frage, ausser evtl nen TS Abgasgehäuse oder Tial :whistling:
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

14

Sonntag, 2. Juni 2013, 00:16

Ja, ist halt so. Das fängt schon mit der Verschraubung der Klammern des Verdichtergehäuses an. Gehen zum Teil durch bis in den Verdichterkanal. Auch das klapperige Wastegate Deckelchen ist nicht der Hit. Find ich lieblos gemacht.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

15

Sonntag, 2. Juni 2013, 00:18

@Daywalker
Warum käme kein Efr in Frage? Da find ich die Verarbeitung wesentlich besser. Jetzt mal von der ersten Serie und den Problemen abgesehen...
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.