Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community

Sie sind nicht angemeldet.

91

Montag, 21. Juli 2014, 13:01

Wird weiss lackiert! :D

92

Montag, 21. Juli 2014, 13:09

Sieht bestimmt Hammer aus :thumbsup:

93

Donnerstag, 24. Juli 2014, 06:05

frage in die runde, welche einspritzdüsen würdet ihr kaufen?

bin unsicher ob 440ccm genug sind bei 3.5bar benzindruck oder ob ich lieber gleich auf 630ccm machen soll und die dann weniger ausgelastet fahre????

gebt mir mal ne meinung bitte!

94

Donnerstag, 24. Juli 2014, 08:27

Das kann dir nur dein Abstimmer beantworten.

95

Donnerstag, 24. Juli 2014, 10:56

GT28 war das, oder?

http://www.finjector.com/verkkokauppa/eng/bosch_ev14_12_ohm_613cc_e_jetronic_o_o_61_mm_total_78mm-p-2683-186/

96

Donnerstag, 24. Juli 2014, 13:39

http://www.hperformance.de/index.php?a=2616

97

Donnerstag, 24. Juli 2014, 18:43

so jetzt haben wir einmal 615 und einmal 440ccm....hahaha weiss ich genau sovil wie vorher.

aber zum ersten mal seitdem ich das auto besitze (hab den motorumbau vor 7 jahren gemacht) ging etwas schneller,besser und billiger als erwartet!

bitte mehr davon




98

Donnerstag, 24. Juli 2014, 20:19

Die 450er reichen bei 3,5 bar Regler locker. Selbst beim 3bar Regler würde die am GT28 reichen.

99

Montag, 8. September 2014, 20:58

k, danke für die info.

bei mir ist auch mal wieder was passiert. der motor und aggregateträger wurde verkleinert und geschliffen


drosselklappe ist zerlegt und kommt dann mit den anderen teilen zum beschichten

die lima ist auch bearbeitet und der halter ist jetzt 2cm kürzer

ansaugbrückenflansch ist jetzt auch verkleinert.


das kann dann also auch zum beschichten :D

hier mal der motor mit getriebe zusammengesteckt



ich such noch eine andere möglichkeit für den riemenspanner, das von bartek ist mir nicht nur zu teuer sondern geht nicht da ich den nebengeräteträger nicht hab.

vorschläge sind wilkommen

100

Montag, 8. September 2014, 22:08

Da fällt mir spontan die riemenspannende Lichtmaschiene vom Golf 3 ein. Die ist federbelastet. Wenn du also den Aggregateträger an den Block bekommst kannst den herkömmlichen Riemenspanner weglassen.
Ist bei den 1.8ern so verbaut gewesen

101

Dienstag, 9. September 2014, 00:09

16V Spannrolle oder die originale Spannrolle umbauen. Siehe hier:

http://www.golf1wiki.de/index.php/1.8T_Umbau#Kosten

102

Dienstag, 9. September 2014, 06:27

Wenn es um den Zahnriemem geht dann einfach den Riemenspanndämpfer weglassen und den Befestigungsbolzen der Spannrolle im Grund abdrehen bis die Spannrolle beim anziehen festgeklemmt wird.

103

Samstag, 13. September 2014, 13:46

vielen dank für die antworten leute.

@ winkel

danke für die links allerdings meinte ich nicht den riemenspanner des zahnriemens sondern den riemenspanner der lima.


die selbstspannende lima vom g3 die der rado alex angesprochen hat hört sich gut an, hat das schon jemand mal so gebaut? ?(


ich versuche halt die komplette spanrollensache loszuwerden, der motor soll so klein wie möglich gemacht werden. 8o

104

Sonntag, 21. September 2014, 13:59

hallo leute

der rodo ist trotz eklatantem zeitmangel fleissig und hat den motor noch mal reingehangen. *respekt*
kupplung ist ne neue auf dem weg und es wurden 4 verschiedene riemen für die lima bestellt. wir versuchen es jetzt komplett ohne spanner! mal sehen ob das funktioniert (hoffentlich)


105

Freitag, 26. September 2014, 19:32

rodo hat verschiedene längen probiert nd meint das der riemen der richtige ist!


jetzt können wir endlich auch die lima zum beschichten geben und das neue limarad installieren, freu!