ahh die erste Seite übersehen,..
So, ich habe neuigkeiten!
Soeben habe ich mit einem Turboladerinstandsetzer gesprochen der einen Händler an der hand hat der dort seine Nachbaulader überprüfen lässt.
Und das jeden einzelnen. (Test auf Funktion und Wucht)
Die Gleitgelagerten Turbolader seien in ordnung.
Die hatten dann zwei Kugelgelagerte Turbolader bekommen, diese flogen dann bei 20.000 U/Min auseinander, weil in manchen Lagerpartien keine Schmierung stattfand. Von den Billigen Kugelgelagerten rät er dringend ab. Die Gleitgelagerten seien seiner Meinung aus Bedenkenlos einsetzbar nach dem Wuchten. Kontrolle auf Spiel sollte trotzdem regelmässig gemacht werden.
MFG
Nur so zur info, also der 6258EFR dreht bei standgas zwischen 7500 und 10000rpm,.. bei 980rpm! wie lang soll der Lader dann halten?! Mit pumpen am Stand kamen wir so auf 60.000rpm

nur zur info

OHNE LAST!!!!!
Drehzahl soll bis 8000 gehen. Da kan man einen GT28 vergessen. Gt30 wäre da noch gerade ausreichend.
Wenn ich einen günstigen haben will, greife ich lieber zu einer nummer größer bevor der kleinere überdreht. Ich habe schon einige viertelmeile Kisten mit "billig" ladern gesehen. Die liefen problemlos. Man muss auch immer bedenken, wer wenig ausgeben will hat auch meist keinen blassen dunst was er da macht. Mal sehen er läuft mit 1,5Bar also auch mit 2,2bar. So nach dem Motto. Das sei mal dahin gestellt. Bevor was vom Lader ijn den Motor kommt, müssen die Fremdkörper erstmal durch den kadeluftkühler, und den innen wie Dresden 45 aussehen zu lassen braucht man schon gehörig Kraft.
Was kaputt gehen kann, sind Lagerkugeln die in die Ölwqanne fallen, da ich nen sieb an der Pumpe hab ist das eher kein Problem. (passiert bei Garrett auch! Was noch sein kann, das Verdichtergehäuse was meist nur geklebt ist kann platzen.Über 2 Bar passiert das wohl. Bis wirklich die Verdichterseite sich in kleine stücke tertrümmert und es noch in einer schädlichen größe es durch den Ladeluftkreis schafft, gehören die Teile ins Ginnesbuch.
Ich habe von VR-T´s schon gelesen das die um die 1,5 Bar schon seid tausenden kilometern keine probleme hatten. Waren meist personen vom Fach, so wie ich!
LGC
Damit ich das jetzt richtig verstehe, du baust dir nen Motor der 8000 standfest dreht, was das an Kohle verschlingt is dir klar, willst dann aber bei nem Lader sparen, den sie einem um nen tausender ohne STeuer schon fast hinten nach werfen?! -
Abgasgehäuse?
Was ja bekannt ist von der verdichterseite, das der kleber ab platzt ei drücken über 2 Bar...
geklebt,... aha!, und was wenn man das Verdehen will, was bei mir in 99,9% der fälle immer noch vorkam, dass ich den Lader verdrehen musste?!
WER BILLIG KAUFT KAUFT TEUER! (oder 2 mal

)
und zum thema, guinnesbuch der rekorde,..
also ich hab dann doch schon zwei drei Lader in die luft gejagt, und auch nen EFR beim an die Grenzen fahren gesprengt *fg* und in der hälfte der fälle hats die Verdichterseite zerfetzt, und wenn du glaubst, dass der LLK stücke aufhaltet hast zwar bedinngt recht, aber alles was kleiner ist als 4mm fliegt da durch, hast schonmal gesehen wie viel Luft so ein MOtor eigentlich pumpt ?! ein bekannter von mir testet LMM, um 500PS zu simulieren war ein 8KW starkes heugebläse von nöten um den Luftstrom zusammen zu bringen, und das föhnt richtig an! da wurde mir erst klar wie viel luft das ist! und alles was am lader abbricht, landet zu 99% im brennraum! und es können schon 2mm große stücke ne richtige sauerrei in nem brennraum anrichten,.. (uns is mal ne irridium spitze von ner zündkerze gebrochen, und die ist im brennraum rumgeeiert, bis es sie zwischen kolben und laufbahn eingeklemmt hat, das ist ne 0,5mm kleine spitze, und das hat ausgesehen, als hätt einer mit nem brecheisen rumgewütet! ) also unterschätz das mal nicht
und wenn man a bissi dumm is im kopf, oder wissen will was ein lader wirklich aushaltet, kommt schnell sowas dabei raus

aber die doppelten dichtungen in der EFR serie, machen Ihren Dienst wirklich gut, kein Tropfen öl verloren obwohl der halbe lader gefehlt hat
also schon recht brauchbar das EFR zeug,.. ich bin überzeugt,.. zum glück hatten wir nen Lader auf Reserve ;P so war das damals kein großes ding,.. und wir wissen genau wo die grenzen sind!
ich halt nedmal viel von den Garrett ladern, die 2860RS serie ist am schlimmsten, hatten 5 Laderschäden in einer Saison,..