Hallo liebe Turbo-Forum-Gemeinde!
(kurz zu mir: bin 23 Jahre alt, komme aus dem Ruhrgebiet, habe einen regelmessigen Zugriff auf eine Werkstatt und bin ein fortgeschnittener "Hobby" Kfz-Schrauber

)
Lese schon etwas länger auf diesem Forum mit und habe mich gerade eben angemeldet mit einigen Frage an euch
Zum Thema:
Habe vor mir einen Audi A3 Sportback als 2.0 T-Fsi zuzulegen und diesen auf einen größeren / stärkeren Turbo umzubauen! (Habe bereits einen 400 Nm starken A3 gehabt, leider nur als TDi)
Ob es ein DSG / Schalter oder Frontler / Quattro werden wird / soll - steht auch alles noch offen....(wenn ihr Infos zur Übersetzung habt, ob beim DSG nur eine verstärkte "Kupplung" und Software-Anpassung ausreichen!?!? -immer her damit
Was mich jetzt, als erstes sehr interessiert ist:
-Wie standfest ist der 2.0 TFSI Motor gebaut?
-Wie viele PS und Nm erträgt der Unterbau im Serienzustand?
-Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht? Ab wann mußen andere Pleuel und Kolben verbaut werden?
Möchte schon gerne mit nem GT2871R Kit in richtung 400 Ps und 500 Nm oder GT3071R 400+ gehen (wenn der Unterbau es zulässt

) Aber zu den genauen Kits und nötigen Teilen besser später mehr dazu, jetzt interessiert mich nur der Serienzustand des Motors und ab wann ie Verstärkungen nötig sind!
Wäre für jede Information von Euch sehr dankbar!
Gruß