Hallo,
ich restauriere mir grad von Grund auf meinen BMW 850. An der Karosse und den Achsen ist schon alles neu und jetzt hab ich mich an den Motor gemacht. Hier mach ich alle Lager und Dichtungen neu.
Und da kommen wir auch schon zu meiner Frage:
Ich spiele mit dem Gedanken die Köpfe zu planen, da der Motor recht niedrig verdichtet ist und eine sehr geringe Literlleistung hat.
Dann möchte ich die Steuergeräte richtig rauf einstellen lassen.
Daraus erhoffe ich mir einen etwas spritzigeren Motor (keine extreme Mehrleistung ala 50PS und mehr), der etwas besser im Ansprechverhalten ist und evtl. einen knackigeren Auspuffsound (evtl. noch mit 100 Zellern).
Da ich absolut keine Ahnung habe ob das wirklich so ist, wie ich mir das vorstelle, frag ich Euch, ob das so Sinn macht?
Um das zu realisieren müsste man extrem viel vom Kopf abnehmen. Wieviel bei diesem Kopf aber wirkl geht kann nur jemand sagen der dieses schon gemacht hat.
Viel Spielraum hat man meistens nicht auf Grund der Ventile. Sinn würde in meinen Augen eher das klassische Saugertuning ala Kanäle bearbeiten, Nocken, Fächer, CPU darauf abstimmen machen bevor ich einfach vom Kopf 2-3/10 abnehme was man wohlmöglich nicht mal merken wird.
Ok, danke für die Antwort.
Allerdings wollte ich aber gezielt die Verdichtung erhöhen.
wie sieht es mit einem Fächerkrümmer aus, da gibt es doch bestimmt schon fertige Rohrbögen irgendwo zu kaufen.
Würde mich erstmal schlau machen wer den Motor abstimmen kann. Der Motor hat 3 Motorsteuergeräte. Für jede Zylinderbank ein Motorsteuergerät und eins was beide Motorsteuergeräte steuert/überwacht.
Das mit dem Abstimmen ist nicht das Problem, das macht ein Bekannter.
Das Feinabstimmen war ja sowieso geplantfür den Motor und deshalb kam ich auch auf die Idee, warum dann nicht auch noch leicht modifiezieren um ihn etwas knackiger/spritziger zu machen. und das ohne riesen Umbauten ala Kompressor, oder Turbo, möchte dass man von den Änderungen nix sieht, da der Wagen an sich sehr sehr sauber (eigentlich sogar neu) da steht.