Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 27. März 2013, 23:36

Ab wieviel Leistung Ladedruck Verdichtung reduzieren?

Ich habe nun viel gesucht und einiges gefunden..., nur keine genauen Angaben ab wann man die Verdichtung von 8,9 auf 8,5 ändern sollte?! Was kostet es die Kolben abdrehen zu lassen - liegt man da mit 15€ bis 20€ pro Kolben richtig?

Mein Motor: BAM und Lader wird GT2871R

Bis zu welcher Leistung kann beruhigt mit 8.9:1 fahren?

2

Samstag, 30. März 2013, 11:49

Ich hab nen APX mit Serienkolben und auch den GT2871 mit ca 2 Bar im OB und hab auch an der Verdichtung nix geändert....

Ja Kolben abdrehen kostet glaub ich so 100 Euro pro 4 Stück .. musst mal den Looney-Racing fragen

PS: wieviel Leistung willst du ca. haben mit den GT2871?

3

Samstag, 30. März 2013, 11:57

Ist die Frage ob es immer notwendig ist. Geringer höhere Verdichtung heist besseres Ansprechverhalten und weniger Spritverbrauch. Allerdings muss man dann etwas mehr Zeit in die Abstimmung stecken, da eher schneller zum klopfen neigt. Das hängt aber auch sehr vom Lader ab. Ein GT / GTX28 würde ich heute mit 8,9:1 fahren. Ebenso TFSI und Co...

4

Samstag, 30. März 2013, 12:00

Seh ich genauso !

Das Problem beim Kolben abdrehen ist eben auch, dass man einfach Material abnimmt, dass evtl den Koben auch wieder schwächen kann!

5

Samstag, 30. März 2013, 12:34

Leistungsziel sollen 350ps mind werden.... das dürfte mit dem Setup was ich so zusammen gesucht habe auch klappen:


H Schaft Pleuel
Kolbenringe
Sputter Lager
Stoßwellenkrümmer mit T25

Öl und Wasserleitungsset Garrett Gt für 1,8T

Edelstahl Rohr Set ""Starter"" uni 76mm

Einspritzdüse Siemens Deka 630ccm bei 3 Bar hochohmig

Technische Daten:

- 630ccm/min bei 3 Bar

- 12,5 Ohm

- 4 Strahl

- Länge O-Ring bis O-Ring anfang 60mm

- dünne Bauform EV6

Garrett GT 2871R mit T25 int Wastegate .64A/R Ansaugseite 4"

Inline Pumpe

und eben alle anderen Dichtungen die so anfallen.....

Was für ein Fett nehmt ihr eigtl zum "dichten" zwischen Krümmer und Lader!?

6

Samstag, 30. März 2013, 12:38

Ja das klappt aufjedenfall ;)

Fett...is egal ;) Qualmt auch schön beim ersten Motorstart ^^

7

Samstag, 30. März 2013, 14:01

Okay..., dann werde ich mal hoffen das die Flächen plan sind und werd dann schön mit Allzweckfett alles einfetten :)

8

Samstag, 30. März 2013, 14:06

Okay..., dann werde ich mal hoffen das die Flächen plan sind und werd dann schön mit Allzweckfett alles einfetten :)
Aufjedenfall nachkontrollieren und ggf nach planen! Also bei meinem damaligen GT28rs "Kit" war nix plan ! :D

9

Samstag, 30. März 2013, 14:42

geschwächt wirs nix, im gegenteil, der Verbrennungsdruck sinkt was der langlebigkeit des Motors zu gute kommt.

Man kann mehr frühzündung fahren, Abgastemp nimmt ab was alles Vorteile hat wenn man z.B. nen Garrett fährt ;)

Sicherlich ist es nicht notwendig, aber wenn man später eh noch ne schippe drauf legen möchte würde ich es immer gleich mit empfehlen :-P
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

10

Samstag, 30. März 2013, 15:04

schon klar, aber technologisch ist es ein Rückschritt. Klar kann man die Probleme wie hohe Abgastemp. mit der Verdichtung lösen aber das ist ja eher der einfache Weg. Mit einer sauberen Abstimmung kann man auch die 8,9 fahren. Soviel Zündung wie bei 8,5 geht sicherlich nicht, ist aber auch nicht notwendig, da durch die 8,9 schon so ein besseres Ansprechverhalten erreicht wird.

Ich war früher auch der Meinung, dass man mit 8,5 besser dran ist aber inzwischen denke ich anders über die Sache. Wenn die Verdichtung runtergedreht wird müsstest du rein theoretisch auch zig weitere Kennfelder anpassen, die nicht für die Volllastregelung zuständig sind. Das macht aber keiner der Tuner, da es viel zu Zeitaufwendig ist. Demnach ist eine Abstimmung bei runtergedrehten 8,5 eher ein Kompromiss als eine saubere Lösung :rolleyes:

11

Samstag, 30. März 2013, 15:25

also ich würde dann den Abstimmer wechseln! :D
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

12

Samstag, 30. März 2013, 15:37

na dann nenne mir mal einen der die Werte anpasst? Die üblichen machen es jedenfalls alle nicht und mir ist auch sonst keiner bekannt, der den Aufwand auf sich nimmt.
Als Kunde merkst du den Unterschied vielleicht auch nicht wirklich, da durch die reduzierte Verdichtung schon die Charakteristik des Motors geändert wurde.

13

Samstag, 30. März 2013, 16:10

also meiner wollte das wissen welche verdichtung ich fahre. Deshalb hat er mir auch mehr Frühzündung verpasst als normal.

Wie gesagt, man muss es nicht zwingend machen! ich könnte meins auch nit 8,9:1 fahren, aber mir war bewusst das ich mit dem LD sehr hoch gehen möchte.

Wenn man so etwas im Vorfeld weiß ist das immer sehr hilfreich.

Bei 350PS mit GT2871 würde ich sie natürlich auch lieber mit 8,9 fahren wollen, ist halt immer Situationsbedingt was letztendlich vom Motor verlangt.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

14

Samstag, 30. März 2013, 16:25

ich glaube wir reden von zwei verschieden Sachen. Mehr Frühzündung machen alle und da ist es auch wichtig zu wissen wie die Verdichtung geändert wurde. Ich spreche jetzt aber vom Teillastverhalten bzw. stationären Zuständen. Das packt keiner an, weil man damit wirklich Tage zubringen kann.
Wie gesagt als Kunde wirst du den Unterschied aufgrund der weiteren massiven Eingriffe nicht merken.

15

Samstag, 30. März 2013, 17:44

Ich hätte jetzt mal als Richtwert gesagt alles was über 1,5-1,6 Bar Haltedruck geht. Da würde ich dann auf 8,5er gehen. Ich bin bei meinem auch bewusst auf 8,9er geblieben.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher