Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 4. Juni 2012, 23:32

GT3071R / GTX3071R oder GT3076R?

Hallo Leute,

Ich bin noch relativ frisch hier im Forum und sage auf diesem Wege einfach mal ein fröhliches Hallo. :)

Nun, ich befinde mich momentan mitten im Umbau meines Jettas (einige kennen es vlt schon aus dem golf1.info Forum) und nun bin ich nochmal drauf und dran mein setup ein wenig umzuwürfeln.

Anfangs geplant:

1,8T AGU
GT2871R .82ar int.Wastegate
und 0815-China-Gusskrümmer

Bevor ich aber alles nochmal baue, habe ich mich dazu entschlossen es gleich beim ersten mal richtig zu machen, dh. alles flog nochmal raus und nun soll ein anständiger Stoßaufladungskrümmer mit externem Tial MVS und GT30 Einzug halten.

Und genau jetzt kommen wir zur Problematik. Der Laderwahl!? Bin mir an diesem Punkt noch nicht so ganz schlüssig.

- GT3071R HF Vband .63ar? .82ar?
- GTX3071R HF Vband .63ar? .82ar!

- Oder gar und gar ein GT3076R HF --> welcher nur halb soviel kostet wie der Gtx3071 :huh:

Angepeilt sind saubere 400-450ps.

Was wäre eure Meinung? Welcher Lader macht am meisten Sinn? Lohnen sich die Mehrausgaben für einen GTX? Bringt ein GTX überhaupt spürbare Vorteile im Bezug auf das ansprechverhalten? Welches Abgasgehäuse haltet ihr für die bessere Wahl (ansprechen:AGT) ?

Wirklich schweres Thema bei dem man nur recht ungern einen Griff ins Klo machen möchte.

Würde mich deshalb freuen wenn ihr Vlt. ein paar anregungen oder Erfahrungswerte für mich habt.

Danke im vorraus. :)

Gruß
Marcus

2

Dienstag, 5. Juni 2012, 06:13

Hubraum bleibt ja bei 1.8 Liter, also ganz klar kleines Abgasgehäuse.
Signatur von »Schmatzek1« Audi TTC Front, ex AJQ, boosted by Garrett GTX, Exhaust by Custom Fab, mapping by AM-Performance.

3

Dienstag, 5. Juni 2012, 08:19

Ich würde den GTX3071 nehmen. Optional mit Tial Abgaßgehäuse. Sonst T3 Flansch.
Der GT(X)3076 ist halt noch n Tick träger durch die größere Turbine.
Der GTX3071 sollte die 500Ps auch knacken. Dafür brauchst aber noch ne größere Anausgbrücke ala SEM.

Welchen Krümmer willst fahren?
Was für ein LLK ist verbaut?
Was hast alles am Kopf gemacht?
Warum kein Twin Scroll?
Gibts von BorgWarner schöne Lader (nein nicht die EFR).
Signatur von »delkim« Gruß Basti

4

Dienstag, 5. Juni 2012, 08:43

Guten morgen.

Also den krümmer lasse ich grade anfertigen. Passend für GT30 T3 im 1,8t 1er.

Der Block wird auf das zweite Übermaß gebohrt und mit Mahle Motorsport Kolben (8,5:1) versehen. Somit steigt der Hubraum auch ein wenig.

Eigenbau-Saugrohr ist bereits fertig und von der größenordnung sicher auch nicht unterdimensioniert.

LLK ist ebenso ein Eigenbau, mit HG-Motorsport Netz.

Kopf mit Sauger-Wellen + RS4 Federn und dann folgen noch spezielle Ventilschaftführungen und evtl noch eine neue Sitzring-Kontur.

Gruß

5

Dienstag, 5. Juni 2012, 08:55

Die Frage für mich stellt sich, was man mit 500PS im 1er anstellen will. Vorallem mit Frontantrieb etc.

Da hole ich mir lieber einen anständigen lader und keinen Garrett um frühes Ansprechverhalten zu haben und dennoch Leistungen um 400PS zu fahren.
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

6

Dienstag, 5. Juni 2012, 09:22

was willst du bei ne´m einser mit frühen ansprechverhalten. das kannst du getrost vernachlässigen denke ich. mit 450 ps kratzt das teil im 4. gang noch. wenn dann der lader noch früher anspricht macht er das wahrscheinlich auch noch im 5. gang.
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

7

Dienstag, 5. Juni 2012, 09:22

Sinn oder unsinn, sei erstmal dahin gestellt. Das ich es in den ersten 3 Gängen mit dem schlupflosen beschleunigen vergessen kann ist mir auch durchaus bewusst. :whistling: ;)

Was genau wäre die besagte Alternative zum Garrett?

In erster Linie geht es ganz klar darum ein gutes Setup auf die Beine zustellen, mit einem guten Kompromiss aus Leistung und Ansprechverhalten.

8

Dienstag, 5. Juni 2012, 09:47

Ich wäre bei BWS200SX oder was von TTE. z.B. die neuen K16
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

9

Dienstag, 5. Juni 2012, 10:13

Aber nen K16 kann doch keine 450+ PS oder?Welcher Lader von KKK kann diese leistung?und ist bezahlbar?
Signatur von »foupo80« Golf VI R,Candy-Weiß DSG BTS Racing Edition

10

Dienstag, 5. Juni 2012, 10:34

Hier steht 400-450

Daher fliegt erst mal der 3076 raus. Der macht mehr als 500PS
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

11

Dienstag, 5. Juni 2012, 10:40

Achso Sorry ok da kommst mit dem K16 fast hin aber denke nicht an 450ps ?vor allem läuft der dann bei ca.420ps am limit sovie man hört
Ich würde wenn ein bearbeiteten K16/24 kaufen mit dem müssten 450ps drin sein ist halt schweine teuer :-( oder gleich nen GTX 3076 da ist noch Luft nach oben und das ansprechverhalten zum GTX3071 soll auch nur 300rpm später sein.
Signatur von »foupo80« Golf VI R,Candy-Weiß DSG BTS Racing Edition

12

Dienstag, 5. Juni 2012, 10:45

Der Lader sollte auf alle Fälle nicht am Limit laufen müssen! Die 400+ hätte ich evtl sogar mit dem 2871 geknackt, nur wie lange?

13

Dienstag, 5. Juni 2012, 11:01

Deswegen rede ich ja von einem TTE Lader und nicht von einem Serienteil
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

14

Dienstag, 5. Juni 2012, 11:03

welchen würdest du da genau nehmen?oder hast schon mal getetstet?
Signatur von »foupo80« Golf VI R,Candy-Weiß DSG BTS Racing Edition

15

Dienstag, 5. Juni 2012, 11:12

Ich kenne jemanden, der sowas auf dem 1,8t fährt. Ich möchte dir auch nix ausreden etc. wenn du was willst, was schon zig mal erprobt ist, hol dir einen 3071 mit kleiner abgasseite
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME