Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

17

Dienstag, 17. Juli 2012, 09:37

Es darf dann aber kein Rückschlagventil drin sein!
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

18

Dienstag, 17. Juli 2012, 19:05

Schon klar. Sonst geht das Pop Off nicht mehr zu:)

19

Mittwoch, 18. Juli 2012, 16:36

Ist die Watt Zahl des widerstandes wichtig oder kann ich den beliebig wählen ??

20

Mittwoch, 18. Juli 2012, 17:16

Da fließt nicht wirklich viel Strom. Da reichen normale völlig aus.
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

21

Mittwoch, 18. Juli 2012, 23:58

Jep, bei mir sinds die stino dinger und es hält. manche meinene es zwar gut und setzen sich da 5w dinger rein aber kostet halt auch mehr...

22

Freitag, 20. Juli 2012, 06:21

das kann man sich doch sogar im Kopf ausrechnen: 12V durch 1k sind 12mA.

P=U*I also 12V * 12 mA sind 0,144 W

Die meisten Widerstände sind 1/4 Watt Widerstände, von daher ist hier noch Luft, aber einen 5 Watt Widerstand zu nehmen ist ja komplett übertrieben..

23

Freitag, 20. Juli 2012, 10:36

Ich weiß das, aber manche Menschen meinen die Last die vorher an einem Stecker war sitzt auch nachher noch nach dem Ausbau am Stecker, ich weiß nicht warum. Aber im Cupra-Forum fahren da manche schon "Heizelemente" dran ;).

24

Mittwoch, 27. März 2013, 20:28

Sekundärluftpumpe entfernen

Hallo, ich kram das alte Thema mal wieder raus weil ich mit meinem Umbau gerade nicht weiterkomme, und hier auch nicht mehr durchblicke. Kurz zur Erklärung, ich mach folgenden Umbau:

Motor AUQ aus Jubi GTI in Audi A3 8L Karosse (1,6L Benziner), Karosse auf Allrad umgebaut, Getriebe und Antrieb ect alles vom S3. Ist für Motorsportzwecke (Autocross), war so nicht geplant, hat sich aber ergeben. Dazu muss ich sagen, hab bisher nur an Saugern geschraubt, ist mein erstes Turboprojekt.

Zum Problem:

Motor hab ich auf K04 umgebaut, bis jetzt passt auch alles, nur beim anpassen der Unterdruckleitungen vom K04 Ansaugschlauch gibt´s Probleme. Da mir eh die Sekundärluftpumpe fehlt und ich statt Lufi die BMC Airbox habe, dachte ich mir jetzt ich schmeiss den Kram auch raus nachdem ich dieses Thema gefunden habe.

Frage 1: zu der Zeichnung (rot raus,blau raus), ich lieg jetzt grade nicht unter dem Auto, aber wieso geht eine rote Ltg ins Wastegate, da geht doch nur ein Schlauch drauf(vom N75 ?), oder ?

Frage 2: was passiert wenn ich das so lasse, also ohne der Pumpe, den Schlauch vom Kombiventil also irgendwo verschwinden lasse ?

Frage 3: Kurbelgehäuseentlüftung hab ich bisher immer einfach an einen externen Behälter (Catchtank) angeschlossen, kann ich den Anschlauss im Ansaugrohr verschließen und das Druckventil für die Kurbelgehäuseentlüftung weglassen ?

Frage 4: Beim K03 Ansaugschlauch kam von unten (am Teil was am Lader angeschraubt wird) ein kurzer Unterdruckschlauch, und ging auf einen Anschluss in der Nähe von dem Kombiventil sekundärlufteinblasung. Der Anschluss fehlt am K04 Ansaugschlauch, geht ein Abzweig mit T-Stück vor dem SUV ?

Danke schonmal im vorraus.