Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 23. Januar 2013, 05:50

Lagerschutz beim Extremtuning

Hallo Zusammen

ich habe vor ein Motor zu tunen und herausholen was nur geht, ich weiss nicht ob 3 Bar Aufladung realistisch sind, aber das ist jetzt nicht Gegenstand meiner Frage und wird sich bei Versuchen herausstellen.

Meine Frage bezieht sich auf die Kurbelwellenlager (Pleuel, Kolben ist ja klar) aber ich denke, dass die Lager das kritische Glied bilden.

Selbst wenn ich sie gegen hightech Lager tausche glaube ich nicht, dass das reicht. Welche Maßnahmen gibt es da?

Neue, verstärkte Einleger für Kurbelwellenlager ist denke ich ein Muss, extra Ölkühlung a-la Kolbenbodenkühlung?

Es geht momentan um den Audi V10 5,2 FSi Motor aber wahrscheinlich werde ich auf den AMG 65 M275 Bi-Turbo wechseln.

Grüße

Peter

2

Mittwoch, 23. Januar 2013, 08:01

3 bar absolut oder nur Ladedruck?
Bei dem Hubraum und so hohen Drücken hast du schnell 2000ps.

Ich glaub nicht das der V10 Alu Block das aushält.
Kolbenbodenkühlung werden beide Serienmäßig haben. Sind ja nicht bei Opel :D

Finde mal raus was die Gallardos von Underground-Racing für Ld fahren. Die haben ja auch schon 1500ps.

Die Motoren von Hks, Ams usw. hatten beim Nissan Gt-r einige Probleme die Leistung von über 1000ps zuverkraften.
Signatur von »delkim« Gruß Basti

3

Mittwoch, 23. Januar 2013, 09:28

Ja das ist etwa mein Ziel, vielleicht nicht gerade die 2000PS aber an die 2000Nm denke ich schon, wobei die 2000Nm wahrscheinlich auf die 2000PS hinaus laufen werden.

Ich habe das auch eben bei Underground-racing gesegen und die machen es mit meinem V10 ja auch (R8), nur dass die 1500PS mit Rennsprit erreichen.

Der erste Block wird mir mit höhster Wahrscheinlichkeit um die Ohren fliegen, aber ich will den so gut wie möglich vorbereiten.

Und ich weiss nicht ob die Jungs von Underground-Racing so freudig über ihre Geheimnise reden.

4

Mittwoch, 23. Januar 2013, 09:47

Gib den doch einfach Geld, dann bauen sie dir sogar ihre Geheimnisse ein!

5

Mittwoch, 23. Januar 2013, 09:47

troll detected 8)

6

Mittwoch, 23. Januar 2013, 10:53

Gib den doch einfach Geld, dann bauen sie dir sogar ihre Geheimnisse ein!

In wie weit hast du mir jetzt deiner Meinung nach geholfen?

7

Mittwoch, 23. Januar 2013, 11:59

Geholfen habe ich dir nicht, aber ein Umbau da würde sicher auch eine Alternative sein. Wie denn auch? Wer fährt denn in den Regionen hier oder hat so einen Motor schon gebaut?
Baust du das alles selber oder lässt du es nachher eh machen?

In den Bereichen die du angeblich erreichen willst gibt es doch eh nichts mehr von der Stange. Da wird alles auf Anfrage angefertigt. Wieso stellt man solche fragen nicht direkt an die Firmen die, dir z.B. solche verstärkten Einleger und Lager Herstellen könnten?

Wer sich in den Bereih 2000Nm vorwagen möchte, hat entweder das Know-How oder lässt es Firmen die es haben machen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DUBgrafix« (23. Januar 2013, 12:10)


8

Mittwoch, 23. Januar 2013, 12:38

Herzlich willkommen auch von mir! :thumbup:

Tolles Projekt aber es wird aufjedenfall nicht einfach, sowas zu realisieren :huh:
Aber auf nen Umbaubericht und Bilder sind wir schon gespannt !!!

Gruß basti

9

Mittwoch, 23. Januar 2013, 19:08

3bar....2000Nm...... Bugatti hat 4Jahre an einem getriebe getüftelt bis das 1000Nm verträgt, jetzt will jemand 2000Nm fahren? ?(


Alles schön und gut aber das ganze klingt praktisch sehr unrealistisch....
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

10

Mittwoch, 23. Januar 2013, 19:31

MAN, Scania, Mercedes usw. haben da bestimmt was im Programm :D
Signatur von »delkim« Gruß Basti

11

Mittwoch, 23. Januar 2013, 19:47

Fendt und John Deere sicher auch 8)
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

12

Mittwoch, 23. Januar 2013, 20:22

Vielleicht können die ja weiterhelfen:

http://www.pankl.com/Racing.384.0.html

Aber tiefe Taschen brauchst auf jeden Fall ^^

13

Donnerstag, 24. Januar 2013, 00:50

Die NASCAR Getriebe halten 1000Nm aus, die verwendet Weineck auch für ihre Cobras ;)
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

14

Sonntag, 27. Januar 2013, 13:13

Oje oje, klingt alles sehr unrealistisch, bin gespannt was daraus wird.

15

Mittwoch, 30. Januar 2013, 21:31

Oje oje, klingt alles sehr unrealistisch, bin gespannt was daraus wird.

Wenn der vollständige Name Peter Golomb ist, dann ist es gar nicht so unrealistisch....schaut hier..http://www.golomb.eu/index.htm


Irgendwie hab ich sofort an den gedacht...

Grüße