Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 8. Dezember 2012, 16:14

1,8T Umbau auf gtx2863r / gtx2867r rs4 Lmm? Ansaugstrecke?

Hallo,
Habe bisher nur still mitgelesen, aber jetzt müsste ich mich mal zwecks hilfestellung zu wort melden.
Also,ich bin dabei einen Golf 2 auf 1,8t umzubauen. da es anfangs ein k04 sein sollte hatte ich schon alle teile für den umbau bereit.
Allerdings stelle sich heraus dass der motor wohl doch einiges mehr an km runter hatte als versprochen und zudem einen zahnriemenschaden (kolbenschaden).

Also habe ich den motor mit schmiedekolben und h schaft pleul machen lassen, der kopf wurde überholt und mit Inconel auslassventilen versehen.




Jetzt zum eigentlichen thema.
-zum einen bin ich mir noch nicht schlüssig ob ich den 63er oder den 67 gtx nehmen soll.

-Bis zu welcher leistung reicht der s3 lmm aus? Geplant waren 350-400ps

-und noch eine etwas komplizierte sache die mir die meisten kopfzerbrechen bereitet.... wenn ich den rs4 lmm nehmen muss wie baue ich dann am besten meine ansaugstrecke?
Zur info, ich habe eine carbonairbox mit 77mm anschlüssen, die ich gerne verwenden würde (anschlüsse waren ja eigentlich für den k04 umbau mit s3 lmm gedacht).

Macht es dann sinn bzw. ist es überhaupt funktional von dem 77mm anschluss der airbox mit einem redurierer auf den größeren lmm vom rs4 zu gehen, der meiner info nach außen ca.90mm hat?
Und wie sollte ich dann im idealfall weiter zum Turbo verrohren? Mit einem Reduzierer wieder auf 77mm bis zum turbo gehen oder alles auf 90mm bauen? immer im Hintergedanken an die airbox die die engste stelle ja am ein- und Ausgang von AUßEN 77mm hat.
Oder kann ich meine Airbox vergessen und brauche unbedingt einen luffi mit 90mm?

Ist jetzt n ganz schöner Roman geworden, aber ich hoffe ich bekomme hilfreiche Antworten.
Wäre echt ne große Hilfe, da ich den Turbo zeitnah bestellen wollte.

Danke


Grüße Philipp

2

Samstag, 8. Dezember 2012, 16:53

Ich denke wenn du deine 350-400 PS willst, dann musst du schon eher zu dem GTX2867 greifen!

3

Samstag, 8. Dezember 2012, 17:23

Muss er nicht ;)

Der 63er liegt genau mittendrin.

Deine 77er Carbonbox ist in dem Fall dann eher was für die Tonne wenn du es richtig machen willst! Der S3 LMM reicht beim 63er auch locker aus. Je nach Harware wird die Luftmasse bei 260-285gr. liegen.
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

4

Samstag, 8. Dezember 2012, 17:24

Also wenn der 63er mit dem s3 lmm gefahren werden kann wäre die airbox ja auf jeden Fall brauchbar. Da brauche ich dann nicht reduzieren oder so.
Oder wieso sollte die für die Tonne sein?

Um keine missverständnise aufkommen zu lassen die Box ist größer. Die Anschlüsse sind lediglich 77mm außenmaß.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Streethero« (8. Dezember 2012, 17:37)


5

Montag, 10. Dezember 2012, 16:40

Schmeiß die Airbox raus und baue einen original Luftfilterkasten vom S3 ein. Da bekommst du auch gut den RS4 Lmm rein.

Gruß
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

6

Samstag, 15. Dezember 2012, 07:44

Okay. Also den lmm hab ich mir jetzt besorgt.
Wie funktioniert das denn jetzt eigentlich mit dem einfahren? Der Motor ist ja neu aufgebaut. Soll ich dann erstmal mit seriendüsen und s3 lmm fahren?

Gruß Philipp

7

Samstag, 15. Dezember 2012, 10:14

Wenn die seriensoftware noch drauf ist, dann n75 abziehen und mit seriendüsen sowie Lmm fahren
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

8

Samstag, 15. Dezember 2012, 10:31

Ich glaub man soll au alte kerzen nehmen.
Frag des aber mal Björn
Signatur von »delkim« Gruß Basti