Hallo,
ich habe meinen Ibiza 6L 1.8t vor längerer Zeit auf K03 Hybrid (K04-023 Verdichter/-gehäuse und Turbine) umgebaut. Zum Umbau gehören eine 70mm AGA, 3 Zoll DP und 200 Zellen Kat sowie S3 Düsen und Tuningansaugschlauch.
Die ersten Abstimmungsfahrten erfolgten mit einem modifizierten Luftfilterkastendeckel für und mit K04 LMM. Leider war eine Abstimmung nicht final möglich, da die LMM Werte spätestens bei der Rückfahrt vom Tuner ständig, willkürlich sprangen. Daraufhin wurde auf Originalluftfilterkastendeckel mit originalem K03 LMM zurückgerüstet, da beim mod. Deckel das Luftleitblech vor dem LMM fehlte, was offensichtlich für die willkürlichen LMM-Werte verantwortlich war.
Mein Problem ist seit dem, dass ich beim K04 LMM ein subjektiv wesentlich besseres Gefühl hatte, was die Leistung angeht. Ich bin mir relativ sicher, dass er so mehr Leistung hatte (wesentlich elastischerer 4./5. Gang als mit K03 LMM). Kann es sein, dass der kleine LMM als Leistungsbremse (Engstelle im Ansaugbereich) wirkt und der K04 LMM hier besser wäre? Gemäß tuner ist der kleine LMM ausreichend.
Für welchen LMM wurde denn die Software geschrieben ? für den K04 LMM oder K03 LMM?
Von welchem Tuner stammt die Software?
Wieviel Ps sollten mit dem Umbau drin sein ?
Danach kann ich bzw wir besser auf deine Fragen eigehen.
Hallo Basti,
die Software wurde von Erdal jeweils online auf den gerade verbauten LMM angepaßt. Leistung sollten zwischen 250 und 260 PS anliegen. Hatte vor kurzer Zeit die 100-200 Zeit mit (vom 3. durchgeschaltet) 16 Sekunden gemessen (VAGCOM). Ich habe absolutes Vertrauen in die SW von Erdal, bin mir aber nicht sicher, ob der LMM optimal ist, für die Hardware...hierfür hatte ich, subjektiv, einen zu großen Unterschied zwischen K03 und K04 LMM "bemerkt" .
An Erdal wird es dann nicht liegen ... ich hab bis jetzt immer nur Positives über ihn gehört !
Aber trotzdem finde ich den K03 LMM schon etwas klein für dein Vorhaben !?
Ich würde nochmal mit Erdal in Kontakt treten,und genau klären ob der K03 Lmm ausreicht!
ansonsten versuchs doch mal bei der nächsten Abstimmungsfahrt mit nem offenen Luftfilter! kann ja sein, dass deine Modifikation nicht ganz gepasst hat und Nebenluft gezogen hat?
Er fühlt sich leider auch nicht nach 250 PS an. Wie gesagt ,mit dem großen LMM wars gefühlt ne gute Ecke schneller und subjektiv absolut stimmig mit 250-260 PS. Luftmasse liegt bei ca. 190 g/s .
Gibt sogar Leute die fahren beim richtigen K04 Umbau noch den kleinen LMM weiter. Also sollte das von der Sache Herr bei so nem "Lütten" K03-Upgrade eigentlich noch reichen.
Hi,
habe mal einen log erstellt, in dem vor allem die Einspritzzeit als auch die Luftmasse etwas merkwürdig sind. Die Einspritzzeit ist m.E. ziemlich hoch und ich bin mir auch nicht sicher, ob sie mit zunehmender Drehzahl nicht eher abnehmen sollte.
Die Luftmasse ändert sich nach 5400 nicht mehr, was ebenfalls nicht stimmig ist.
Ist die Zündwinklerücknahem in Ordnung (tanke nur Super Plus)
Kann es sein, dass die Benzinpumpe am Ende ist (es sind S3 Düsen verbaut) ?
Hi :-) , gibt es nichts neues zu diesem Thredd / Thema ???,wäre mir sehr hilfreich wie es ausgegangen ist und vor allem ob der originale K03 LMM ausreichend war und ob es vieleicht doch an der Software-Programmierung lag ?!?!? Mfg
gibt leider nicht viel Neues. LMM scheint ausreichend zu sein. Die Druckdose härter einzustellen hat schonmal bewirkt, dass der LD obenrum auch gehalten wird. Insgesamt ist die Performance des Autos aber nicht überragend. Werde wohl auf K04 Upgrade (csturbos etc.) und Upgradekrümmer (sofern JBS ihn irgendwann mal rausbringt) umbauen.
Da ich allerdings nicht viel selber machen kann, bin ich noch auf der Suche nach einem geeigneten Umbauer/einer helfenden Hand.