ist schon so ne sache...
einerseits ist klar das er angst hat das ihm der efr um die ohren fliegt ! allerdings denke ich das man mit dem teil einfach ein noch breiteres band hat !
von dem gtx hab ich noch nix gelesen ! in dem fall würde ich mal auf rothe zugehen was die sagen... ich denk die bauen schon lange mit dem gt35 autos... evtl. kann der auch schon was zu dem gtx lader sagen !
Du kannst Dir sicher sein, dass der Umbauer meines Vertauens

sich sehr gut mit Turboladern auskennt. Bisher hat er fast ausschliesslich Garrett verbaut und hat natürlichnauch geschäftlich Kontkate zu Rothe, HGP, SLS etc. Die tauschen sich natürlich auch untereinander aus. Daher kommen auch schon Erfahrungswerte zu den GTX. Allerdings zu den EFR gibt es auch inoffiziell nicht viel bzw. gar nichts.
Ich habe mir gerade aus der Euphorie der theoretischen Daten heraus, wahrscheinlich etwas zu voreilig, einen der wenigen EFR7670 gesichert gehabt. Auch weil wir in den TT mal etwas Exklusiveres verbauen wollten.
Leider taucheten immer mehr Gerüchte zu der Qualität der ersten BorgWarner Serien auf (Drehzahlanfälligkeit, Unwuchten, fressende Flügel etc). Mittlerweile gibt es auch ein paar bestätigte Defekte der großen Serie (7xxx und 8xxx). Auch wenn ich mir den Verkauf des EFR jetzt selber mies mache. Ich habe mittlerweile über ein OpelForum mich auch mal mit einem BW MItarbeiter austauschen können. Das hat mir leider nicht mehr Sicherheit gegeben. Somit ist der sichere und dennoch ansruchsvolle Weh wohl der GTX 3676R. Die Sachlage ist halt nicht so einfach zu objektivieren, weil es viel subjektive Informationen und Eindrücke gibt. Dafür ist aber doch gerade ien Forum gut. Hier kann man sich austauschen, Informationen einholen und geben.
Klar-könnte es hinterher sein, dass ich mich schwarz ärgere, weil die ersten dann kommen Erfahrungswerte/Tests zeigen, dass der EFR ein GranatenTurbo ist und meiner sogar noch eine gute Verarbeitungsqualität hatte. Aber im Moment ist mir das zu unsicher und ich möchte keine Motorschaden duch Flügelteile im Ansaugtrakt riskieren, bei einem derartigen Motorumbau. Hier möchte ich das immer vorhandene Risiko so geringe wie möglich halten. Und da spricht im Moment mehr für die GTX Serie auch wenn sie ähnlich neu ist.
VG
Olaf