Sie sind nicht angemeldet.

16

Montag, 16. Januar 2012, 15:50

also der gt35 läuft wohl recht gut und ohne probleme. der gtx3576 ist doch einer der ganz neuen lader die jetzt erst gekommen sind oder ?

Richtig

17

Montag, 16. Januar 2012, 23:50

Willkommen :thumbsup: Würde gerne mal sehen wie ein 3.2er mit einem EFR so geht :thumbup: Kann deine Verunsicherung aber auch verstehen :S

18

Dienstag, 17. Januar 2012, 07:03

Willkommen :thumbsup: Würde gerne mal sehen wie ein 3.2er mit einem EFR so geht :thumbup: Kann deine Verunsicherung aber auch verstehen :S

Aufgrund der Verunsicherung wechsel ich wohl dcoh noch auf den GTX3576R. Möchte einer hier den EFR7670 T3 kaufen? Ist ja eine Rarität :D

19

Dienstag, 17. Januar 2012, 09:45

Du wechselst wegen Verunsicherung auf einen Lader den es noch gar nicht gibt und den noch keiner getestet hat.
Was ist wenn Garrett jetzt auch schnell schnell macht und z.B. die Lagerung des neuen GTX35 schrott ist oder das Material fehlerhaft?

Außerdem sind die Garretts fürs mich nicht mehr "Up to date" wie man so schön sagt. Auch wenn Sie jetzt mit neuen Verdichterrändern kommen.
Signatur von »delkim« Gruß Basti

20

Dienstag, 17. Januar 2012, 11:26

das kann ich auch nicht nachvollziehen
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

21

Dienstag, 17. Januar 2012, 18:14

Du wechselst wegen Verunsicherung auf einen Lader den es noch gar nicht gibt und den noch keiner getestet hat.
Was ist wenn Garrett jetzt auch schnell schnell macht und z.B. die Lagerung des neuen GTX35 schrott ist oder das Material fehlerhaft?

Außerdem sind die Garretts fürs mich nicht mehr "Up to date" wie man so schön sagt. Auch wenn Sie jetzt mit neuen Verdichterrändern kommen.

Über die GTX 35 finde ich aber mehr Erfahrungsberichte als über die EFR7670. Außerdem ist es in meinem speziellen Fall auch noch eine Sache der Garantie.

22

Dienstag, 17. Januar 2012, 20:41

der GTX3576 ist ein komplett neuer Turbo. Der hat mit dem alten GT3582R nicht mehr viel gemeinsam...
Signatur von »delkim« Gruß Basti

23

Mittwoch, 18. Januar 2012, 06:46

ist schon so ne sache...

einerseits ist klar das er angst hat das ihm der efr um die ohren fliegt ! allerdings denke ich das man mit dem teil einfach ein noch breiteres band hat !

von dem gtx hab ich noch nix gelesen ! in dem fall würde ich mal auf rothe zugehen was die sagen... ich denk die bauen schon lange mit dem gt35 autos... evtl. kann der auch schon was zu dem gtx lader sagen !

24

Mittwoch, 18. Januar 2012, 07:50

ist schon so ne sache...

einerseits ist klar das er angst hat das ihm der efr um die ohren fliegt ! allerdings denke ich das man mit dem teil einfach ein noch breiteres band hat !

von dem gtx hab ich noch nix gelesen ! in dem fall würde ich mal auf rothe zugehen was die sagen... ich denk die bauen schon lange mit dem gt35 autos... evtl. kann der auch schon was zu dem gtx lader sagen !

Du kannst Dir sicher sein, dass der Umbauer meines Vertauens :D sich sehr gut mit Turboladern auskennt. Bisher hat er fast ausschliesslich Garrett verbaut und hat natürlichnauch geschäftlich Kontkate zu Rothe, HGP, SLS etc. Die tauschen sich natürlich auch untereinander aus. Daher kommen auch schon Erfahrungswerte zu den GTX. Allerdings zu den EFR gibt es auch inoffiziell nicht viel bzw. gar nichts.
Ich habe mir gerade aus der Euphorie der theoretischen Daten heraus, wahrscheinlich etwas zu voreilig, einen der wenigen EFR7670 gesichert gehabt. Auch weil wir in den TT mal etwas Exklusiveres verbauen wollten.
Leider taucheten immer mehr Gerüchte zu der Qualität der ersten BorgWarner Serien auf (Drehzahlanfälligkeit, Unwuchten, fressende Flügel etc). Mittlerweile gibt es auch ein paar bestätigte Defekte der großen Serie (7xxx und 8xxx). Auch wenn ich mir den Verkauf des EFR jetzt selber mies mache. Ich habe mittlerweile über ein OpelForum mich auch mal mit einem BW MItarbeiter austauschen können. Das hat mir leider nicht mehr Sicherheit gegeben. Somit ist der sichere und dennoch ansruchsvolle Weh wohl der GTX 3676R. Die Sachlage ist halt nicht so einfach zu objektivieren, weil es viel subjektive Informationen und Eindrücke gibt. Dafür ist aber doch gerade ien Forum gut. Hier kann man sich austauschen, Informationen einholen und geben.

Klar-könnte es hinterher sein, dass ich mich schwarz ärgere, weil die ersten dann kommen Erfahrungswerte/Tests zeigen, dass der EFR ein GranatenTurbo ist und meiner sogar noch eine gute Verarbeitungsqualität hatte. Aber im Moment ist mir das zu unsicher und ich möchte keine Motorschaden duch Flügelteile im Ansaugtrakt riskieren, bei einem derartigen Motorumbau. Hier möchte ich das immer vorhandene Risiko so geringe wie möglich halten. Und da spricht im Moment mehr für die GTX Serie auch wenn sie ähnlich neu ist.

VG

Olaf

25

Donnerstag, 19. Januar 2012, 08:14

im tbz haben sie wohl die ersten gtx lader bekommen. die schreiben aber das die lader nur ähnliche leistung und ansprechverhalten wie die gt serie haben. dann würde sich ja ein wechsel nicht wirklich lohnen
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

26

Donnerstag, 19. Januar 2012, 08:39

TIJ hotte doch auch von GT35 auf GTX35 umgebaut und das Ansprechverhalten und die Leistung waren nicht so viel besser als vorher.
Sicherlich ist ein Garrett Umbau bei nem R32 Motor kein hexenwerk mehr. Gibt es ja schon zu hauf
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

27

Donnerstag, 19. Januar 2012, 10:21

dann lohnt aber der preisunterschied nicht wirklich, zumal ja das abgasgehäuse extra zubuche steht
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

28

Donnerstag, 19. Januar 2012, 11:15

Dann würde ich mir lieber einen HTA oder S300SX oder so reinbasteln
Signatur von »Looney-Racing« POLO 6N2 1,8T

The next generation

powered by ME

29

Donnerstag, 19. Januar 2012, 11:25

nun ja, das sind ja gleitgelagerte lader mit einem sehr spätem ansprechen
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

30

Donnerstag, 19. Januar 2012, 12:25

Sagt wer?
Die HTA Turbos spoolen schon besser als die normalen GT.
Die BW Turbos funktionieren am besten als Twin Scroll was bei einem VR6 ja kein Problem sein sollte ;)
Signatur von »delkim« Gruß Basti

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher