Hallo liebes Forum.
Irgendwie komme ich mir jetzt hier schon ein wenig blöd vor, wenn ich euch nun meinen
Wagen vorstelle. Alles ziemlich dicke Boliden mit noch dickeren Motoren, und ich komme
nun mit meiner Reisschüssel dahergetuckert.

Na gut, was solls.
Gekauft habe ich den Wagen vor 3 Jahren für 700,- EUR und wurde sofort zum Winterauto
deklariert. Mein Calibra ist mir dafür einfach zu schade, doch dazu später mehr.
Erstmal ein paar Fakten zum Winterhobel (liebevoll auf "Winterhaufen" getauft):
- Hersteller: Mazda
- Modell: 323-C 1.5 16V, Typ BA
- Erstzulassung: Mai 1995
- Leistung: 64KW (88 PS)
- Kilometerstand: 195'000 km
- Farbe: Noblegreen-Metallic
- Ausstattung: Servo, ZV, elektr. Glasschiebedach
- Mängel: defekte Antriebswellengelenke links und rechts, Durchrostung Radlauf
hinten links, mäßige Korrosionsschäden an Schweller, Radlauf und Dachholm
Beifahrerseite, Kurbelautomat Fahrerseite ausgeleiert, Wischergestänge defekt
Ein Haufen zum Fahren halt. Nicht schön, nicht schnell, bringt mich aber bis Heute zuverlässig
von A nach B.

Jetzt erstmal ein paar Fotos aus dem Jahre 2007 von meinem "Boliden".
Das Jahr 2007 ist lange her und bis dahin hat sich so einiges getan am Fahrzeug. Nur durfte das
alles immer nichts kosten, weshalb eBay und meine zwei Hände von da an meine besten Freunde
wurden.
Heute sieht er dann so aus und seine Geschichte kann man auf
nachlesen. Kann ich jetzt nur verlinken, würde sonst den Rahmen einer "Vorstellung" sprengen.
Bilder sind natürlich nicht alle aktuell, aber das ist ja auch nicht so wild.
Ich hoffe euch gefällt mein Wagen. Und wenn nicht, dann hoffe ich trotzdem, dass ich bei meinen
Problemen mit der Hilfe von Euch rechnen kann.
Edit: Achso. Da habe ich ja ganz meinen Calibra vergessen.
Als kleiner Junge war ich schon immer begeisterter Opelfan. Es lag ja auch nicht all zu weit, immerhin
fuhr meine gesamte Familie einen Opel. Im Alter von 8 (oder 9?) Jahren habe ich dann erstmals bewusst
einen Calibra gesehen und seit dem wusste ich - so einen will ich auch mal haben. Ein Jahr später (1999)
habe ich dann auch erstmalig in einem Solchen gesessen. Es war in einem jungen Gebrauchtwagen beim
örtlichen Opel-Händler. Den Calibra haben meine Eltern (die ebenfalls schon lange mit einem Calibra ge-
liebäugelt haben) dann auch gekauft. Ich war natürlich überglücklich und habe Wochenende für Wochen-
ende damit verbracht ihn blitzeblank zu putzen und zu polieren.
2007 wurde ich 18 und ich konnte meinen Eltern diesen Calibra eeeendlich abkaufen. Für mich war klar:
Ich will nur diesen einen Calibra, keinen anderen! Zuviel hat man mit ihm erlebt, immerhin habe ich ihm
meine halbe Kindheit gewidmet.
Mittlerweile ist der Calibra ein absolutes Pflegeobjekt. Sonntag ist Waschtag, Montag ist Saugtag. Schmutz
kennt mein Calibra nicht, da werde ich wahnsinnig. Hier ein Einblick wie meine wöchtentliche Pflichtwäsche
abläuft:
(klick auf "Fahrzeugwäsche").
Übrigens: So wie auf dem Bild sieht der Calibra seit fast 10 Jahren aus. Und daran wird auch bestimmt
nichts geändert. Abgesehen von den Rädern, Tieferlegungsfedern und Scheibentönung im absoluten Ori-
ginalzustand. Der nachgerüstete Auspuff vom Calibra-16V (Original Opel-Teil) zähle ich nicht als "Tuning".
Liebe Grüße, Toni