Jetzt glaub ich hab ichs verstanden.
Durch die höhere Oktanzahl (106) kann E85 früher gezündet werden, ohne das sich beim Kompressionsvorgang das Gemisch an andere Stelle nochmal selbst entzündet und so eine gegenläufige Explosion statt findet.
Nun herrscht eine angeregte Disskusion darüber, ob E85 nun schneller oder langsamer Verbrennt als Benzin.
Im groben gibts da 3 Meinungen:
1. E85 verbrennt schneller, somit müsste man die Zündung weiter gegen Spät verstellen um eine serienmäsige Belastung der Bauteile und Leistung zu erreichen.
2. E85 verbrennt genau wie Benzin, durch Verwirbelungen bei der Gemischbildung soll es kaum einen Unterschied machen ob Benzin oder Ethanol.
3. E85 verbrennt langsammer, somit soll Zündung weiter auf früh gestellt werden, um die Abgastemps im Rahmen zu halten.
Da ich beim Umbau auf E85 schon bei meherern Fahrzeugen (wenn auch verschwindend gering) einen Anstieg des Drehmoments spürte, gehe ich davon aus, dass es ein wenig schneller verbrennt und somit die Zündung indirekt schon früher statt findet als sonst.
Durch die hohe Oktanzahl könnte man das Ganze jetzt weiter auf Früh stellen und dadurch mehr Drehmoment rauskitzeln. Jedoch gilt es hier den Punkt zu finden, an dem die Belastung der Bauteile um ein zu hohes Maß ansteigt.
Folgende Therorie wie man evtl. diesen Punkt finden könnte:
Zündung soweit vorstellen bis die Klopfsensoren ausschlagen. Angenommen das passiert in meinem Fall original bei Benzin bei 5° mehr Frühzündung und mit e85 bei +12° mehr Frühzündung. Dann haben wir original einen Puffer von 5°, sprich man könnte E85 auch mit diesem Puffer betreiben und dauerhaft mit 7° mehr Frühzündung fahren.
Bei mir gibts da leider das Problem, das ich ein Chiptuning habe und mit meinen jetzigen Düsen auch kein rein Benzin mehr fahren kann. Somit kann ich den original vorhanden Puffer nicht ermitteln..
Würde also einfach mit E85 soweit vorstellen, bis es Klopft, wenn das dann bei 12° ist, stell ich auf 6° um und es sollte meiner Meinung nach passen.
Nächster Punkt wäre dann die Verbrennungstemp, wenn diese höher ist als Benzin. Müsste man das bei mehr Frühzündung auch noch beachten. Wie ich das ermitteln soll, keine Ahnung.. Im Internet scheint man sich aber einig, dass die Verbrennung sogar "kälter" ist als bei Benzin, was ja nur Vorteile hätte.
Ich werde evtl heute noch einen Lauf mit OBD Dyno machen bei +6° Frühzündung. Hab schon ein wenig gerechnet und komme wenn man den Werten des MWB 122 glauben darf auf 218PS. selbst bei knapp 10% Tolleranz ist der Wert wirklich gut.
Wenn sich jemand fragt wozu der ganze Stress.. Ich plane ja demnächst den Umbau auf Garrett Lader und da wird sich das ganze Thema natürlich noch in anderen Dimensionen bemerkbar machen. Ich möchte da dann genug Ahnung haben, um meinem Tuner ein bischen über die Schultern schauen zu können beim Abstimmen

Vorallem das Thema Abgastemp ist sehr interessant. Kommt dem Lader natürlich zu gute.