moin habe einige probleme mit meinem langläufer leon 20vt4
ist ein auq bj 2002 mit 192.000 km
und zwar baut er gelegentlich keinen ladedruck auf, vorzugsweise bei kaltstarts. fährt sich dann also wie ein sauger 1.8er.
nach dem abschalten und neustarten hat der motor dann ladedruck... ich glaube zu meinen dass der ladedruckwegfall meistens bei feuchtem wetter eintritt
meistens arbeitet der lader scheinbar nur mit etwas weniger ladedruck, eine messung ergab 0,6 bar bei volllast, das merkt man beim fahren schon und bei tests auf der autobahn ist dann auch meist kaum mehr als tacho 210 drin
wenn er meiner meinung nach gut läuft, dann rennt er seine 230 tacho auf gerader strecke und zieht auch besser durch
nun war ich schon in diversen werkstätten, hab schon das ladedruckventil tauschen lassen ohne erfolg. ein lautes zischen von eventuellen undichtigkeiten im schlauchsystem hab ich auch nicht wahrnehmen können bisher.
fehlercodes zeigt er an, irgendwas mit einem fehler im kühlsystem, sowie ein fehler druckabfall lader-drosselklappe... was ja so einiges sein kann.
zudem merk ich jetzt bei kalten wetter dass bei eingeschalteter heizung der wagen nicht mehr warm wird und auch während der (autobahn)fahrt das kühlwasser schnell wieder kühler wird, wobei das ladedruckproblem schon besteht seit ich den wagen im april gekauft habe
langsam tippe ich auf das wastegate im lader, aber ehe ich den lader tausch (vorallen weil ich in zukunft gern einen k04 häte) will ich erstmal alle anderen fehlerquellen ausschließen
jemand eine idee?