zu HG-Motorsport sag ich nix...
@DUBgrafix
Macht das beim Turbo Sinn? Ich kenn das wie gesagt nur beim Sauger.
Nein, bei einem Turbo wie zum Beispiel dem 2,7L vom Audi, der ja auch 2 Bänke hat sollte man schön 2 Flutig bis zum Ende durch gehen. Bei einem Turbo wird das alles schon im Krümmer geregelt, nach dem Turbo wird ein solcher Effekt verschwindend gering bzw. nicht mehr Messbar sein und unter Umständen für ungewollten Gegendruck sorgen. Vor allem hättest du in dem X eine Engstelle
. Danach bringt das 2-Flutige System auch nichts mehr.
@Rado-Alex
Ab einem Abgasvolumen kommst du um das fauchen nicht drumherum, aber bei einem k03, k04 etc. deutet es schon auf Engstellen hin. Die Edel01 Jungs haben das mal irgendwo gut erklärt. Das Fauchen ensteht durch zu viel Reibung. Aber das wirkliche fauchen, nicht mit dem charakteristischem dreckigem Klang eines Turbomotors verwechseln. Ein gewisses rauhes Fauchen hat man immer.
@ALL
Muss mich noch einmal verbessern. Die H-Pipe wird für den Klang genutzt (Dämpft besser), die X-Pipe wird für ein Leistungsplus benutzt (beim Sauger).
Natürlich kann man bei einem Turbo-Motor eine Verbindung nutzen um den Klang "weicher" zu machen, aber wer will das schon
.