Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 4. Januar 2013, 23:13

Roadrunner Guts Kit?

Hallo,

hat hier jemand Erfahrungen mit dem Roadrunner bzw dem Roadrunner Guts Kit von moates.Net?

Ist es möglich, damit einen 29f200 psop44 zu emulieren? Wie ist es mit der Erstellung des Datensatzes? Kann dieser danach herausgezogen und in den Serienchip gebrannt werden?

Liest sich ja so erstmal gut da, aber wie es da mit Checksummenberechnung etc ist - wer weis.

Daher die Frage - gibt es hier Erfahrungswerte? Abstimmung soll wohl über die Edi live Software oder TunerCat laufen, bzw. TunerPro RT. Es geht um eine 3.8.3 Motronik am 1,8T AGU.

Danke für hilfreiche Antworten.i

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stephan L.« (4. Januar 2013, 23:25)


2

Samstag, 5. Januar 2013, 23:25

das kit kenne ich nur vom lesen und hören (Billigzeug ;) ) Damit sollte das aber in Zusammenspiel mit Tunerpro gehen.

Checksummen bei der M3.8 sind kein hexenwert. Gibt es für Tunerpro aber auch günstige Addons.

Was genau ist den alles geändert beim AGU, dass es eine Simulatorabstimmung sein muss?! Woher kommst du?

3

Dienstag, 8. Januar 2013, 13:49

Für die stillen und ggf. interessierten Mitleser,

ich habe nach Rücksprache mit dem Hersteller dieses Systems folgendes erfahren:

Das System ist also tatgsächlich so aufgebaut, dass man den Chip entfernt, einen Anschluß auflötet und dort drauf dann die Emulatorplatine steckt. Anschließend wird eine Buchse ins Gehäuse verbaut und diese bei Bedarf mittels Kabel mit dem Laptop verbunden. Das Ganze soll wohl als stand alone Lösung funktionieren, aber natürlich und gleichzeitig auch zur Abstimmung geeignet sein. Klar, es ist eine "kostengünstige" Lösung, keine Frage. Aufgrund der vorgenannten Geschichte dürfte das dann so fertig gestellte Steuergerät allerdings auch tatsächlich eher als Abstimmungsgerät funktionieren, welches nicht dauerhaft eingebaut wird, sondern eben nur zum Zwecke der Abstimmung vorübergehend im Fahrzeug verbleibt.

Die Datensätze werden mittels einer Software aufgespielt oder herunter gezogen. Abgestimmt wird mit TunerPro RT. Wer hat, kann dann wohl die dort verfügbaren XDF Files als "Projektdateien" nutzen.

Laut Aussage des Herstellers ist in Bezug auf die Boschsysteme die Nutzung des Roadrunnersystems bei der für mich relevanten 3.8.3. Motronik nicht wirklich sicher und 100% korrekt funktionierend, da das System u.a. für die ME 7.x und dessen Architektur entwickelt wurde. Allerdings soll es doch auch universell funktionieren und das Vorgesagte bezieht sich laut Hersteller wohl nur auf die Möglichkeit zur Live Abstimmung mittels TunerPro RT. Der Hersteller schrieb mir, dass er selbst einen 1,8T im Audi mit der bekannten 3.8.2 Motronik(welche ja doch ein ganz anderes System als die 3.8.3 ist) fuhr, und er sich nicht wirklich sicher ist, ob damit alles einwandfrei funktionieren würde. Was man von dieser Aussage halten kann, möge sich jeder selbst denken.

Gut, weiter im Text - mir wurde mitgeteilt, dass zwischenzeitlich an einer flacheren Platinenlösung gearbeitet wird, um diese ohne Probleme in das ja doch relativ flache Gehäuse der ME 7.x zu implementieren. Die derzeitige Platine ist dafür wohl etwas zu hoch, zumal der Steckanschluß für den Außenstecker ja auch noch untergebracht werden muß. Ansonsten wird das System wohl vorwiegend für amerikanische Fahrzeuge genutzt, bei denen größere Gehäuse bei der ECU vorhanden sind.

Desweiteren - TunerPro RT ist eine Freeware, genauso wie TunerPro. Will man es lizensieren und voll nutzen kostet es 39 Euro oder Dollar. XDF Dateien gibts dort auf der HP relativ viele zum herunter laden. Vlt ist es ja für den einen oder anderen Interessant.

Weshalb interessiert mich das Ganze - um kurz auf die Frage von Justme einzugehen - bei mir steht wieder ein größerer Umbau am 1,8T an und dieser muß entsprechend abgestimmt werden. Tunern überlasse ich so etwas nur sehr ungern, da ich doch häufiger noch das ein oder andere im Anschluß verändere und dann nachsteuern können will und muß. Ich mag das hier aber nicht weiter ausführen, vlt schreibe ich irgendwann einmal mehr dazu.



Grüße,
Stephan

4

Dienstag, 8. Januar 2013, 14:36

Kann denn das System wirklich live abstimmen? Oder muss man wegen der Checksummen den Motor kurz abstellen und neustarten?
Die Me 3.8.3 kann man ja ansonsten in 3min mit dem neuen File befeuern und weiterfahren/loggen/tunen.

Wäre mir die 500$ nicht wert!

Außerdem wäre doch zu überlegen gleich auf die me7 zu gehen. Die kann doch viel mehr und es gibt auch mehr Informationen und Leute die sich mit dieser befassen.

5

Dienstag, 8. Januar 2013, 14:50

Du hast hier sicherlich recht, was die Möglichkeit des Umbaus angeht. Vlt denke ich auch irgendwann einmal darüber nach. Die Sache ist nur die, mit der ME 3.8.3 kenne ich mich zwischenzeitlich recht gut aus. Aufbau und Kennfelder sind dort recht übersichtlich hinterlegt etc. Vom Funktionsumfang her reicht sie mir an und für sich durchaus aus. die ME 7 ist hier deutlich komplizierter, wenngleich manche Dinge einfacher sind (beispielsweise das Lambdakennfeld, da Breitband). Die direkten Zusammenhänge zwischen den Kennfeldern erschließen sich mir bei der ME 7.5 beispielsweise nur relativ indirekt. Daher würde ich diese Option derzeit eher ausklammern und eher wieder zurück zu einer frei programmierbaren Anlage gehen. Allerdings sehe ich die Vorteile einer Serienspritze durchaus, alleine was Preis und Verfügbarkeit angeht. Von der 3.8.3 habe ich ein paar Testgeräte daheim liegen und kann mich daran austoben.

Zu dem KIT selbst kann ich nur das o.g. schreiben, mehr nicht. Für die ME7 solls wohl Checksummen geben. Die Möglichkeit mit dem Hin- und Herspielen bei der 3.8.3 ist natürlich gegeben, keine Frage, nur kann das an und für sich nicht Sinn der Live Abstimmung sein, hier nur eine einfachere Möglichkeit des Überspielens fertiger Datensätze zu haben. sicherlich erleichtert dies die Arbeit schon ungemein, aber es ist nicht Sinn und Zweck eines Sims.

Live abstimmen soll mit der ME 7.x und den anderen kompatiblen System gut funktionieren. Werde die Tage mal bei youtube gucken, ob davon ggf. auch Videos existieren.