Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. November 2013, 22:33

LMM Spannungsprobleme

Hallo (Fach)Leute,

Mir ist bei den Logs aufgefallen, dass die Werte vom LMM (berechnete und Ist Wert) immer identisch sind ... immer, selbst bei extreme Änderungen der Drehzahl.
Dann habe ich den Bosch LMM mit einem Fluke Multimeter ausgemessen und festgestellt das die Referenzspannung nur 3,22V und Signalspannung 2,55V beträgt (bei stehendem Motor).

Wenn ich aber die Zündung ausschalte zeigt es kurzzeitig 5,019V. Ich habe herausgefunden wenn die 12V Versorungsspannung beaufschlagt werden sinkt die Ref.spannung auf die besagten 3,22V. Ein Fehler im MSG ist nicht vorhanden. Wieso wird aber in einer Logdatei Werte der Luftmasse angezeigt? Ersetzt das MSG (es "könnte sein" Werte) Wenn keine brauchbaren vorhanden sind? Wenn ich den Stecker vom LMM abziehe wird dies sofort mit div. Fehler "Störung LMM" quittiert und geht in Notlauf (selbst bei Vollgas nur bis 2000 U/min)

Ich habe mit in der Bucht einen anderen angeblich neuen Bosch LMM besorgt ... das selbe Ergebnis...
Ich habe auch die Leitungen zum Steuergerät überprüft und nichts festgestellt. Alles IO.
Kann es sein das das Motorsteuergerät defekt ist oder der/die LMM?


LG Marco

2

Sonntag, 17. November 2013, 15:46

bei welchem motor?
Signatur von »Daywalker« Gelbe Muschel

3

Sonntag, 17. November 2013, 18:35

denke bitte daran das je nach Steuergerät einen Offset ziwschen Signalspannung und Referenzspannung geben kann.
Signatur von »taz« Messytem ready: Zylinderdruckindizierung, Ionenstrommessung, Bosch ADV Lambda und anderes

4

Sonntag, 17. November 2013, 19:20

Ist es von besonderer Bedeutung welcher Motor oder MSG betrieben wird?

Es ist ein Vectra C Caravan 1.9CDTI mit den Z19Dth Bj2005/2006 110KW.

Was meinst du denn mit dem Offset? liegt denn nicht an jedem LMM eine Ref.spannung von 5V an?

Zwischenzeitlich habe ich die beiden LMM ausgebaut und mit Batteriespannung 12V und 5V angeschlossen und am Signalausgang habe ich 39mV. Wenn ich die 12V wegnehme habe ich am Signalausgang 0,0V.Nur bei die dem beaufschlagen von 12V gibt es kurzzeitig eine Änderung von ein paar 100 mV. Wenn ich aber statt der Versorgungsspannung die Ref.Spannung wegnehme bestehen die 39mV weiterhin.

mhm das verstehe ich nicht! Sind diese jetzt beide def. und dann auch noch den selben?

oder doch eher MSG ne Macke.

mein LMM Bosch 0281 002 683