Da ich ja meinen 1.8T im Corrado über den Winter neu aufbauen möchte hab ich mir was die Leistung und die Überholung angeht noch ein paar Fragen gestellt:
Geplantes Setup: Serienmotor MKB: BAM mit Chip, 76er Aga in Eigenbau mit 200Zeller und 76er Downpipe, großer G60-Alullk (Golf G60), 60mm LL-Rohre u. Schläuche.
Da ich den Turbo ebenfalls sicherheitshalber tauschen möchte, frage ich mich ob am Neulader noch Optimierungen möglich sind oder diese der Haltbarkeit schaden und in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen, oder ich diesen evtl. Umbauen lassen kann. Es sollte halt die K04-Downpipe weiterhin passen, wichtig für mich ist vorallem das lang anhaltende Drehmomentplateu das mit großen Ladern verloren gehen würde.
Was kann hier noch getan werden? Bzw. was kann ich realistisch an Leistung u. ganz wichtig Drehmoment erwarten?
Dann hab ich von nem Kollegen gehört dass das Technikzentrum in Stuttgart auch Turbolader überholt, diese gehen nicht als Tauschteil durch sondern man bekommt den eigenen Lader wieder zurück inkl. neuem Laufzeug usw. Bedingung ist dass das Gußgehäuse nicht beschädigt oder gerissen ist. Preis hierfür liegt bei knapp 500€.
Was kann bei der Überholung gleich noch verbessert werden? Dass das SUV und die Zündspulen gerne Probleme machen ist mir bekannt. Gibts hierzu Lösungsansätze?
Wapu wird ebenfalls durch ein Teil mit Metallrad ersetzt.
Über Langzeiterfahrungen oder Meinungen würde ich mich freuen...