Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 5. November 2016, 21:27

Nachrüstung eines großen Alu-Wasserkühlers

hi Jungs,
ich überlege mir noch einen größeren Wasserkühler zuzulegen. Leider hab ich nicht so viel platz zwischen Frontmaske und Motor. Aktuell sind am originalen Getzkühler zwei Lüfter von Spal verbaut, da der originale Lüfter sonst den Krümmerkat fasst berührt. Ich hab schon ein paar Anfragen gestartet mir ein Kühler bauen zu lassen.

Ich wollt eigentlich den originalen Kühler vom Hyundai Coupe verbauen. Nur leider hat dieser einen Kühlerdeckel direkt über dem Kühler sitzen und nicht wie beim Getz über ein Verbindungsstück etwas versetzt. Das würde bedeuten, dass ich an der Frontmaske ein ganzes Stück rausschneiden müsste, was vllt etwas nach Pfusch aussehen könnte.

Habt ihr ne Idee was man machen könnte?
*Über Silkonbögen den Kühlerdeckel versetzen?
*Gibt es einen VAG-Kühler mit Kühlerdeckel (besitzt beim Getz so ein Druckventil)

2

Sonntag, 6. November 2016, 16:46

Hast du den Probleme, mit zu hoher Kühlmitteltemperatur :?: Die Ausgleichsbehälter Deckel, haben eigentlich immer ein Druckventil.

3

Montag, 20. März 2017, 10:04

Da ich mein Passwort verlegt hatte, heut die Antwort. Der Motorraum wird sehr schnell kuschelig warm, wenn man davorsteht. Laut Temperaturanzeige ist die Wassertemperatur um die 90°C. Da ich bisher noch nicht viel gefahren bin, weis ich nicht, ob die Temperatur noch höher geht. Die Spallüfter sind im Stand auch öfter an.
Zum Glück sind es nur noch 11 Tage, bis wir die Straßen wieder befahren dürfen ;)

4

Montag, 20. März 2017, 11:15

Bin auf die Lösung gespannt.

Ich würde mir aber Sorgen machen, wenn die Lüfter nie laufen würden. Immerhin soll der Motor ja 90 Grad erreichen und selbst bei Originalmotoren laufen die Lüfter irgendwann im Stand.

Daher funktioniert schonmal die Temperatursteuerung der Lüfter.

Ähnliche Themen