Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Motortuning-Forum - Die Motortuning - Chiptuning - Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 13. November 2008, 13:11

Ansaugbrücke pollieren :)

Huhu ich mal wieder :)

Also ich hab im Keller noch ne neue Ansaugbrücke liegen.

Nun hatte ich vor das gute Stück schön auf Hochglanz zu pollieren hab das alerdings noch nie gemacht :(

Aber bin ja nicht auf den Kopf gefallen und Handwerklich ein wenig begabt :D

Deswegen nun meine Frage an euch wie ihr am besten und schnellsten zum Ergebnis kommt :)

gruß

der Ollibaer2000

2

Donnerstag, 13. November 2008, 14:35

am besten das grobe erstmal mit ner fächerscheibe glatt polieren, danach wäre für die grossen flächen ein bandschleifer sinnvoll damit du immer eine politurrichtung hast mit dem schleifpapier immer feiner werden und zum finish dann noch mit poliervlies in der feinstengrösse abpolieren
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat

3

Donnerstag, 13. November 2008, 14:52

ja so ungefähr ist es richtig



ich habe mich mit Polieren auch viel beschäftigt ,und ich bin der Meinung dass Alu schwerer zu polieren geht wie V2A

was ich für Stunden reingesteckt habe um meinen Ventildeckel zu polieren .. und das Ergebins ist immer noch nicht 100%ig

aufjedenfall ,wie schon gesagt ,die Oberfläcke schön glatt machen ,das wirklich sogut wie keine Kratzer mehr drin sind ,und danach würde ich dir das empfhelen

http://metall-polish.de/catalog/poliersc…ts-c-71_73.html

ich habe von Spiller ein komplettes Kit damals gekauft ,für V2a und Alu ,wirklich TOP Sachen , und sowas hält ein Leben lang :P



http://metall-polish.de/catalog/polierse…d93b914cccdb6af

ich hab dieses Set und bin sehr zufrieden !

aber wenn man nur Alu polieren will , reicht natürlich weniger

am besten mal bei Spiller anfragen ,die sind sehr Freundilich ,und sogar seine Frau kennt sich sehr gut aus :D



ich hab mal nur zum Spaß versucht meine alte Brücke zu polieren ,hatte dann aber keine Bock mehr :D

es muss halt wirklich jede Unebenheit weg!
»basti« hat folgende Datei angehängt:
  • 1.jpg (33,49 kB - 334 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Juli 2025, 21:58)

4

Donnerstag, 13. November 2008, 16:31

Klingt ja schonmal ganz gut :)

naja mal sehen hab ja bald Urlaub :D

gruß

der Ollibaer2000

5

Donnerstag, 13. November 2008, 16:49

wird schon klappen :thumbup:

6

Donnerstag, 13. November 2008, 17:43

ach ja, arbeite mit einer geringen drehzahl. das alu schmiert sonst.
Signatur von »danny lu« TTQC, Don Octan , Forge RS, k57 i kit, Sachs EMS, Sachs Sintermetall, 3" Downpipe, Frontladeluftkühler von Basti, Ölkühler, Aluansaug, H&R Federn,TD 05/18G, Scat Pleul, Mahle Kolben, 18" Binno B3, R32 Bremse, Schaltwegverkürzung, MTM- Nocken, EDEL01 ab Kat